Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:33

Von Deutz-Fahr fan zu Deutz-Fahr fan

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Von Deutz-Fahr fan zu Deutz-Fahr fan

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Mo Feb 19, 2007 21:22

Moin
Hat schon jemand gehort das Deutz-Fahr jetzt einen Agrotron-Raupenschlepper mit 330 PS bauen will?






Deutz-Fahr The Greenpower
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » Mo Feb 19, 2007 22:20

echt????? aber ich denke nich das die so wirklich gut verkauft werden. aber wenns son deutz wird wie früher was deutz komplett selbst baut motor und getriebe etc. also so wie die D serie is das schon ganz interesannt. frag mich sowieso gerade schon hat deutz eigentlich schon mal einen knicklenker gebaut?
DEUTZ-DEUTZ-DEUTZ

http://www.tractorpulling-vinnen.de

suche Freundin, bitte melden ;)
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Feb 19, 2007 22:23

...kann ich mir nicht wirklich vorstellen da es schon einige raupenschlepper giebt und die auch nicht so die verkaufs knaller sind...!!

...da würde Deutz in eine sparte eintreten in der sie keinen großen erfolg haben werden...!

...denke ich mal


Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henki3 » Mo Feb 19, 2007 22:40

Deutz hat schon mal einen Knicklenker gebaut mit den D16006.
Henki3
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jan 30, 2007 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » Di Feb 20, 2007 0:32

stimmt ja
DEUTZ-DEUTZ-DEUTZ

http://www.tractorpulling-vinnen.de

suche Freundin, bitte melden ;)
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Feb 20, 2007 8:02

Henki3 hat geschrieben:Deutz hat schon mal einen Knicklenker gebaut mit den D16006.


War vom Radlader abgeleitet, das Zauberstück :idea:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Di Feb 20, 2007 13:30

Hallo,
guckt ma auf: http://www.beepworld.de/members51/deutzfan/deutz.htm
Auf dieser Seite ist ein Bild von einem Deutz Raupenschlepper, den ein Modellfreund gebastelt hat. Ich glaube nicht das Deutz einen Raupenschlepper bauen will, der letzte Deutz Raupenschlepper soll auch kein Verkaufshit gewesen sein. Nur Case- Steiger und Cat bauen glaub ich Kettenschlepper.

Doftbauer
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Di Feb 20, 2007 14:55

Moin
Deutz hat noch einen Knicklenker gebaut. Ein Foto findest du unter Tractorfan.nl\ Fotos\ Deutz\ Onbekent das siebte Bild.
Das ding soll 400PS haben, an der Motorhaube steht Deutz-Müller oder so. Ich kann alerdings keine weiteren Informationen über dieses Teil finden.





Wer Fendt fährt führt, wer Deutz-Fahr fährt ist schon längst in der Zukunft.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » Di Feb 20, 2007 17:12

boah hammer geile deutz sind da ja bei. aber die wurden doch nie in deutschland gebaut oder? die sind doch von irgendwelchen leuten zusammengebastelt oder nich? hat jemand information für mich?
DEUTZ-DEUTZ-DEUTZ

http://www.tractorpulling-vinnen.de

suche Freundin, bitte melden ;)
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Feb 20, 2007 18:03

ich mach mich mal wieder unbeliebt....

das stimmt so nich ganz:
Nur Case- Steiger und Cat bauen glaub ich Kettenschlepper.

Aber er hat ja auch nur "glaub" geschrieben, Fakt ist das Belarus auch welche baut: Den MTS 2502-D
Dateianhänge
mtz-2502d.jpg
Quelle: hhtp://www.farmphoto.com
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » Di Feb 20, 2007 18:10

Hallo,
der andere Knicklenker ist ein Deutz Müller. Diese Maschine ist kein
Deutz, denn sie wurde von Müller, einer brasilianschien Firma für Deutz gebaut. Sie wurde in Argentinien verkauft.

Ach ja,
DEUTZ war mal geil, aber seitdem die zu Same gehören hab ich das vertrauen verloren.
- Die kleinen Deutz Fahr werden in einem polnischen Samewerke gebaut.
- Die Schlepper haben keine luftgekühlten Motoren mehr.
- Nur noch in den Agrotrons sind echte Deutzmotoren ( in den anderen Same).
- Und was ich am traurigsten finde: Die Deutz Schlepper werden nicht mehr in Deutz ( Köln ) sondern in Lauingen gebaut.
Seitdem ich diese Erkenntnisse habe, habe ich das Vertrauen und die Liebe zu den neuen Deutz verloren.

Aber, alle Klöckner- Humboldt- Deutz Schlepper, die noch in Köln gebaut wurden finde ich gut.

Das war meine Meinung zu Same Deutz Fahr. Ich könnt denken was ihr wollt, aber ich stehe zu dieser Meinung.

Intrac
Ist der Landwirt nicht am Feld, sitzt er zu Hause und zählt sein Geld.
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Di Feb 20, 2007 18:13

@Mähdrescher
Ich habe herausgefunden das der Deutz-Müller Knicklenker in Argentinien von der Firma Müller Brasil gebaut wurde.
Anscheinend ging das Teil in Serie und wurde in Argentinien verkauft.
Ich kann noch mal gucken ob ich noch mehr Fotos finde.


Wer Fendt fährt führt, wer Deutz-Fahr fährt ist schon längst in der Zukunft
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Di Feb 20, 2007 18:33

Moin
Der Knickschlepper heißt Deutz-Müller Powermax 300.
Fotos findet man unter Farmphoto.com(com wichtig) dort gibst du oben in der rechten Ecke Deutz-Müller Powermax 300 ein und in der Leiste sind mehrere Fotos davon.
Wenn es nicht klappt musst du Powermax 300 in der Leiste eigeben.





Deutz-Fahr The Greenpower
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Di Feb 20, 2007 20:11

Moin
Kennt noch jemand einen seltenen Deutz-Fahr oder einen Prototyp, Maschienen die nicht so erfolgreich waren von Deutz-Fahr.








Deutz-Fahr The Greenpower
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unbekanntes und Seltenes von Deutz

Beitragvon BennoR » Di Feb 20, 2007 21:00

Deutz hat zeitgleich mit Mercedes-Benz in den 70er Systemschlepper auf den Markt gebracht, das Intrac 2000 System. Zwei Typen, Intrac 2005 und 2006, wurden in nur sehr wenigen Stücken gebaut und sofort eingestellt. Diese Marktpolitik von Deutz war damals und ist auch heute noch völlig unverständlich, da die Nachfrage nach diesen Schleppern vorhanden war.

Wie ich gehört habe, gab es vom Intrac 2005 5 Stück und vom Intrac 2006 20 Stück. Auch von den großen Intracs 6.05, 6.30, 6.30 turbo und 6.60 wurden ja nicht wirklich viele gebaut.

In der Literatur werden im Gegensatz zu Unimog und MB trac, zu denen es Berge von Büchern gibt, die Intracs sehr stiefmütterlich behandelt. Das Buch "Intrac und die Unbekannten von Deutz" von Lothar Fritz beschäftigt sich zwar zum großen Teil mit den Intracs ist aber eher im Stil eines netten Lesebuches geschrieben. Ein Fachbuch mit Details, Risszeichnungen, technischen Daten, Bereifungen, .... zum Intrac suche ich vergeblich.
Zuletzt geändert von BennoR am Mi Feb 21, 2007 9:31, insgesamt 1-mal geändert.
BennoR
 
Beiträge: 72
Registriert: So Mär 19, 2006 13:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MartinH., Terreblanche, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki