Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Vorakufsrecht Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorakufsrecht Wald

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Nov 13, 2008 8:53

Hallo zusammen,


bei uns an der Grenze soll ein Stück Wald verkauft werden.
Gibt es für für Forst und Landwirte nicht ein Vorkaufsrecht gegenüber einem Nichtlandwirt? Wenn ja wo steht das geschrieben?

Grüsse


Schwarwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Nov 13, 2008 10:53

Hallo Schwarzwälder,
Vorkaufsrecht hat eigentlich nur die Gemeinde und der "Staat"
Wende dich direkt an den Verkäufer, Wald kann auch gepachtet werden.
An einem Wald der verpachtet (mit Holznutzung) hat auch der Staat kein Interesse :lol:
Großgemeinde hier kaufen Wald als Ausgleichsfläche (0,50€)
Viel Glück
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Nov 13, 2008 11:14

Was würdest Du für Wald bezahlen? Steilhang schwierige Bringung Fi/Ta Bestand 50-60% Hiebsreif (Starkholz) 40% Pflegeintensiv. Beständsgröße um 4 Ha.

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Nov 13, 2008 12:13

Oh
ich mag keine Fichte :oops: Käfer und Sturmgefährdet,
dann kannst das Holz für 30 € je Fm verschleudern.
Also ich würde auch Wald direkt Angrenzend Kaufen, aber nicht um jeden Preis!
Leider gilt hier der Spruch Angebot und Nachfrage regeln den Preis
Ich habe 4800 qm gekauft (Spessart, fast gerade sehr guter Holzbestand Eichen,Buchen+Kiefer), geregelte Grenzen.
Habe grob die Bäume nur ab 40cm+ den BHD durchgezählt x Fm je 20 €
war hier 1 € je qm.
Leider wird (Wald) Holz im Moment sehr stark Nachgefragt.
Ist wenigstens eine sichere Zufahrt zum Wald?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Nov 13, 2008 12:59

Die Zufahrt wäre von unserer Seite her unproblematisch bzw. man müßte halt einen Waldweg bauen.

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Nov 13, 2008 13:01

warum wird eigentlich Wald so stark nachgefragt?
Für mich nicht nachvollziehbar wenn man keine Machienen besitzt.
Wald ist eine menge arbeit bei fast null redite.

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Nov 13, 2008 13:07

Deine Frage warum Wald so sehr gefragt ist, ist einfach. Durch die steigenden Ölpreise will jeder jetzt unbedingt Holz heizen weil das angeblich soviel billiger ist. Darum will auch jeder Wald kaufen. Frage beantwortet?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Nov 13, 2008 13:20

blödsinn! Wenn Du das Brennhoz fertig kaufst fährt man weitaus billiger als sich eigenen Wald zukaufen oder?

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Nov 13, 2008 13:24

Sorry Schwarzwälder,
Zufahrt nur über Euch, Neuer Weg??????
Das muß sich aber auf den Preis durchschlagen Minus--- 1€
Auch wenn 4 Ha ein schönes Stück ist,
fast keiner kauft einen Wald ohne vernünftige Zufahrt.
Handarbeit ist Heuzutage verpöhnt :wink:
Rede mit dem Verkäufer
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Nov 13, 2008 13:24

Ja natürlich aber es gibt genug Leute (bei uns zumindestens in der Gegend) die der Meinung sind das wenn sie es komplett selbst machen aus ihrem eigenen Wald dann kommen sie günstiger. Das ist natürlich völliger Blödsinn aber ich kenne einige die so denken und auch so handeln. Jemand aus der Gegend hatte bis jetzt nur Öl und meinte er muss jetzt Holz heizen. Hat deswegen seine Heizung umgebaut, sich sämtliche Maschinen wie Säge, Anhänger, Schlepper, Spalter, Seilwinde, Kreissäge usw gekauft und hat sich dann noch 3 Hektar Wald in der Gegend gekauft. Wenn er alles zusammenrechnet hätte er sein Leben lang noch Öl heizen können. Jetzt hat ers bereut das er es so gemacht hat. Leider kam die Einsicht zu spät und das Geld ist weg.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorakufsrecht Wald

Beitragvon spo-fan » Do Nov 13, 2008 13:25

Schwarzwälder1 hat geschrieben:Gibt es für für Forst und Landwirte nicht ein Vorkaufsrecht gegenüber einem Nichtlandwirt? Wenn ja wo steht das geschrieben?

Ich nehme mal an, Dein Standort ist BW (wg. Schwarzwälder :wink:)!? In dem für BW geltenden Landeswaldgesetz steht nichts von einem solchen Vorkaufsrecht. Der §25 (Vorkaufsrecht) sieht nur ein Vorkaufsrecht für die Gemeinde und das Land vor.
spo-fan
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 16, 2008 22:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 13, 2008 14:09

Schwarzwälder1 hat geschrieben:... warum wird eigentlich Wald so stark nachgefragt?
Für mich nicht nachvollziehbar wenn man keine Machienen besitzt.
Wald ist eine menge arbeit bei fast null redite.
...


...blödsinn! Wenn Du das Brennhoz fertig kaufst fährt man weitaus billiger als sich eigenen Wald zukaufen oder?


Es gibt aber auch noch andere Holzprodukte außer Brennholz im Wald, die man zu Geld machen kann. Und Maschinen braucht man dazu auch nicht unbedingt, dafür gibts doch LU, 4ha sind auch schon so groß, das sich das für die lohnen könnte.

Wald (oder Landbesitz allgemein) ist außerdem ne langfristige Kapitalanlage, mit der man nicht so schnell auf die Fr.....e fliegen kann, wie z.b. aktuell mit Aktien, aber auch nicht so viel verdient. Da haben wohl einige Leute noch rechtzeitig ihre Aktienr wieder in Bares verwandelt und suchen jetzt sicherere Anlagemöglichkeiten. Wird sicher auch die Nachfrage hochtreiben.

Bei uns in Sachsen war auch nur die Gemeinde und die Forstverwaltung als Vertreter des Staates wegen Vorkaufsrecht gefragt worden.

Wenn ein erntereifer Altbestand vorliegt, könntest du mal versuchen, ne Volumenermittlung davon zu machen/machen zu lassen, das ganze mal 30-50 (Verkaufspreis-Holzerntekosten) Euro zu rechnen und hast nen vorsichtigen Anhaltspunkt, was der Bestand wert ist. Den Jungbestand kannst du dann ja ungefähr mit der Hälfte schätzen, je nachdem wie alt, wie dick, wie dringlich zu pflegen etc. Dazu noch der Boden (regional unterschiedlich) und fertig.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldman » Fr Nov 14, 2008 12:42

Hallo,

also in Walsrode in Niedersachsen war es so, das die Landwirte vor Ort ein Vorkaufsrecht hatte, sobald der Wald größer als 1 ha ist, war im Frühjahr 2008 bei mir so gewesen.
Ich hatte hatte zwar den Kaufvertrag beim Notar unterschrieben, dennoch wurden alle Landwirte bei der nächsten Gemeindeversammlung gefragt ob sie Interesse an dem Wald hätte. Wenn dann jemand Interesse gehabt hätte, hätte dieser zwar die gesamten Kosten mir erstatten müssen, aber der Wald würde dann ihm überschrieben.

Gruß
Waldman
Benutzeravatar
Waldman
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Nov 07, 2008 16:55
Wohnort: Lehrte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Nov 14, 2008 12:56

Hallo also Landwirte haben bei uns nur ein Vorkaufsrecht an Landwirtschaftlichen Flächen,nicht an Wald.

Zum Thema Waldkauf ist zu sagen das es sich für Privatleute zum Brennholzmachen wohl nicht lohnt erstens braucht man die nötigen Gerätschaft,und zweitens muß ja auch wieder Aufgeforstet werden Nachhaltigkeit und Naturnahe Forstwirtschaft,gibt ja dafür auch Gesetzte und das alles wird sich ein Hobbyholzmacher wohl nicht antun auch wenn er es sich leisten könnte finanziell.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Nov 14, 2008 13:02

fun_jump hat geschrieben: ...Jetzt hat ers bereut das er es so gemacht hat. Leider kam die Einsicht zu spät und das Geld ist weg.

Gruss Jens


Und er hat die Arbeit an der Backe...
Jutta
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki