Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Vorderreifen umdrehen? was bringt das????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorderreifen umdrehen? was bringt das????

Beitragvon 1255pilot » Mi Okt 19, 2005 14:14

Hallo zusammen,
Ich habe immer gedacht das man die Vorderreifen umdreht damit sie gerade ablaufen wenn sie schief abgelaufen sind. Man sieht aber immer wieder ,dass bei neuen Schleppern die Vorderreifen umgedreht werden. Was soll das bringen??
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Okt 19, 2005 14:22

Wenn man viel auf der Starße fährt ist der Reifenverschleiß geringer wenn die Laufrichtung umgedreht ist, die Reifen halten länger.
Die Zugkraft im Acker ist aber auch geringer.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterdriver » Mi Okt 19, 2005 14:59

hm halte ich für käse... bei vorgegebener laufrichtung sollte man das schonmal wieder nicht tun. ein reifen hat nunmal verschleiß bei komischen abfahren haste wohl zu viel luft drin! bei unserm 45er hatten wir wegen dem FL 3,5 bar drin, seitdem haben wir den Salat! jetzt 2,5 und alles perfekt!
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Okt 19, 2005 15:11

wenn ich viel auf der strasse fahre ziehe ich einfach alte reifen auf den transportschlepper. besser als neue umdrehen und dann deren qualitätäten aufm acker nicht voll ausnutzen können.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Okt 19, 2005 16:43

@ Schlüterdriver,
es ist aber so, dass der Verschleiß geringer ist, frage doch mal bei einer Fachwerkstatt mal nach.
Oftmals ist es aber so, dass die Reifengarantie erlischt wenn die Laufrichtung nicht eingehalten wird.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Okt 19, 2005 18:03

Über diese Frage streiten sich die Gemüter. Manche meinen, es würde den Reifenverschleiß verringern, andere verneinen dies. Fakt ist, dass Zugkraft verloren geht.
So wie ich das sehe, fahren sich die Reifen nur gleichmäßiger ab - muss nicht immer am falschen Druck liegen. Jedenfalls fahren sich an unserem GT die Flanken auch gleichmäßig ab, was ich eigentlich ganz gut finde.

Viele wecheln die Reifen auch, da auf der rechten Spurseite oft Spurrillen sind, die Reifen ganz unterschiedlich abfahren, vertauscht werden. Daraus resutliert, dass sie falsch draufgezogen sind, sie sich aber wieder gleich abnutzen
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Mi Okt 19, 2005 19:01

Vor 10, 15 Jahren war dies noch der Fall.
Bei den heutigen Top-Reifen bringt es jedenfalls nichts mehr, sie zu drehen um den Verschleiss zu verringern.

Und wenn eure Pneus ungleichmässig abgelaufen sind, solltet ihr mal mit dem richtigen Luftdruck fahren, hat nämlich noch andere positive Nebenwirkungen :)

MFG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blackcow » Mi Okt 19, 2005 20:22

hallo
habe an meinem maxxum die vorderreifen (kleber)mit 500 std getreht,da sie anfingen ungleich abzufahren.heute habe ich 5420 std drauf und sie sind schön gleichmäßig abgefahren .fahrkomfort und zugkraft lassen keine wünsche offen.
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Okt 20, 2005 6:02

Hallo,

das Umdrehen der Reifen wird auch häufig bei Schleppern die im Forst gefahren werden gemacht. Da Rückwärts gepoltert, sprich schwer geschoben mittels Polterschild wird, hat man durch die umgedrehten Reifen eine größere Zugkraft.

MfG
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Di Dez 27, 2005 19:44

nunja, is ja ganz klar mit den reifen.

ich find auch das sieht noch viel geiler aus bei den großen schleppern die umgekerht drauf zu machen. 8)
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Di Dez 27, 2005 20:44

Hi
gut das das Thema wieder auftaucht :D ich brauch mal neue Reifen auf meinen Schlepper. Wisst Ihr was Niederquerschnittreifen sind und was TM auf den Pirelli reifen bedeutet?? danke
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon klafert » Di Dez 27, 2005 20:49

TM bedeutet gleube ich die baureihe vorne sowie hinten

z.b. tm800 sind hinten 600 bla und blubb reifen

und vorne 480er oder 540er


denke mal wegen allrad das die passen
klafert
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 27, 2005 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Dez 27, 2005 21:06

sry
aber kschau doch leier um andere reifen als die pirelli tm 800 die sind bei unserem 309er droben und die sind nicht wirklich gut 1. sie verschleisen schell ind sie halten ned viel aus wenn man ein bisschen aneckt das sind die klaber die wir auf dem anderen druff haben um einigeres besser

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Di Dez 27, 2005 21:37

So, also, Reifen dürfen nicht mehr umgedreht werden, die sind Laufrichtungsgebunden, wenn was passiert, oder Garantiesachen sind, muss die Reifenherstellerfirma nichts übernehmen!
Wenn Reifen ungleichmäßig ablaufen, dann ist die Spur verstellt, also ab zu einer Werkstatt und die Spur einstellen lassen!
Das TM ist die Typbezeichnun von AS Radialreifen bei Pirelli, aktuell sind im moment das 800er und 900er Modell, diese gibt es in nahrezu allen Durchmessern 24-42 Zoll denke ich und in breiten von 320-900 sollte es auch geben weiterhin gibt es die Reifen auch mit verschiedenen Querschnitten 85= normal, 70=breit Reifen, 65=niederquerschnitt usw.
Die Pirelli Reifen sind zwar etwas weich, mit nem richtigen Druck Verschleißen diese auf der Strasse aber nicht schlecht, und je nach belastung kann man bei Ackerarbeiten unter 1 Bar gehen (Reifentabelle beachten) dann entfalten diese Reifen speziell eine enorme Zugkraft, auf grund der enorm weit nach aussen reichenden Stollen usw. (siehe DLZ Jahresheft, Test 18.4R38 Bereifung)
Weiterhin sind Reifen nicht zum anecken da, und dafür werden sie auch nicht entwickelt, ein guter Fahrer weiß soetwas zu vermeiden
Den Quatsch mit den Spurrillen hat bei uns in der Werkstatt auch mal ein Herstellungsvertreter einer bekannten Amerikanischen Reifenmarke erzählt, das ist alles Scheiße, Fakt ist, das dann die Spur verstellt ist, oder ein falscher Druck gefahren wird, ansonsten mussten sich die Reifen ja auch unterschiedlich abfahren, wenn man mehr links, bzw. rechtkurven als andersherum fährt usw.
Niederquerschnittsreifen haben eine höhere Tragfähigkeit als Standartreifen (65er zu konv. 85ern) allerdings muss beim Allradschlepper auf den Radumfang (Vorlauf) geachtet werden, und wenn man nur die hinteren oder vorderen Reifen wechselt muss fast immer auf einen breiteren Reifen gegangen werden, um den selben Umfang des Niederquerschnittsreifens gegenüber dem 85er zu erreichen!
Für maximale Tragfähigkeit oder sehr gute Bodenschonung empfehle ich allerdings Supervolume Reifen, das sind bei 18.4R38 normaler Bereifung, z.B. 650/75R32 XM 108 von Michelin, bei weiteren Fragen nur draufzu, oder mail an mich

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon klafert » Di Dez 27, 2005 22:26

also doch was anderes

naja wr haben auch pirellie drauf

scheint bei deutz so normal zu sein

vorne ist schon ein neuer satz drauf hinten noch 50% was wohl am frontlader lag

suf dem anderen haben wir hinten point7 und vorne unimogreifen weil die damals nicht so stark abnutzten wie die nornmalen
klafert
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 27, 2005 12:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki