Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:30

Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Do Feb 03, 2011 12:42

@schimmel, da hast du allerdings Recht!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Do Feb 03, 2011 15:17

SHierling hat geschrieben:Such Dir was, wo "Pferdehaltung möglich" dransteht. Ich gehe mal davon aus, daß es in NRW nicht anders ist als anderswo auch, und Pferdehalter als solvente Käufer meist ganz gern gesehen. Eben drum werden hier zB viele Resthöfe etra mit dem Zusatz "gut zur Pferdehaltung" etc ausgeschildert. Wenn das *nicht* dransteht, kann man immer schon überlegen, warum nicht - dann hat nämlich meistens irgendjemand im Vorfeld schon was dagegen.


So, hier geht's ja schon mal los!!!
Zitate aus dem Exposee:
"Pferd und Hund ziehen mit!"
"Pferdehaltung und Gewerbe ist möglich."

Diese zwei Sachen stehen drin! Tja, scheint ja evtl. nicht wirklich so zu sein? Denn sonst hätte ich mir das Objekt wahrscheinlich auch gar nicht erst angeschaut?! Das Exposee stimmt also im Moment nicht, da es ja anscheinend keiner weiss!
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Do Feb 03, 2011 15:25

schimmel hat geschrieben:Ohne einen positiven Bauvorbescheid würde ich das Vorhaben nicht angehen. Bauämter entscheiden nur etwas, wenn sie in Ruhe am Schreibtisch lange genug Gesetze und Urteile gewälzt haben und sind froh, wenn sie etwas ablehnen dürfen. Habe gerade einen Klienten, den das Bauamt aufgrund einer Nachbarbeschwerde die Pferdehaltung mit 2 (in Worten zwei) Pferden das Leben schwer macht. Reitplatz wird nur genehmigt im Rahmen der Hobbyhaltung max, 15m x 25m , darüber hinaus ist es Turniermaß und genehmigungswürdig aber in dem Fall nicht genehmigungsfähig.
Die Gebäude, die im Jahre 1988 von einem Landwirt gekauft wurden sollen nun entsprechend der Umnutzung von Rind auf Pferd nachgenemigt werden....der Kreistierarzt muss die ordnungsgemäße Haltung kontrollieren. Die Mistlagerung ist nicht genehmigt, erfolgt nun durch Abtransport durch einen Landwirt, der aber einen Vertrag und einen Flächennachweis zur ordnungsgemäßen Entsorgung vorlegen muss (der freut sich vielleicht)...usw.
Also Fazit: Nichts ohne schriftliche Bestätigung kaufen!

Reini


Danke, ich sehe das eigentlich genau so!!!! Und ich denke, dass Makler und Verkäufer sich jetzt mal ein wenig bewegen müssen. Es handelt sich um ein altes Bauernhaus, dass zu 1/3 aus Wonhgebäude und 2/3 aus Stall und Scheune besteht. Wer soll sonst bitte so ein Objekt kaufen???? Ich find es im Augenblick eher unglaublich, dass es so angepriesen wird, dass Pferdehaltung erlaubt ist und das vom Makler sogar noch quasi so abgetan wird "Wird schon gutgehen. Und wo kein Kläger, da kein Richter! Lebensrisiko haben Sie immer". Unverantwortlich. Andere fragen da vielleicht gar nicht nach, sondern verlassen sich auf diese Aussagen und stehen dann da: Haben ein Objekt am Hals, dass sie gar nicht in der gewollten Art und Weise nutzen können. :oops:
Ich bin soooooo froh, dass ich da nachgehakt habe! Schließlich war der ganze Kram sowas von kurz vor der Unterschrift...
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Do Feb 03, 2011 15:30

Hab ich doch noch etwas total vergessen:
Folgende Aussage per Mail habe ich gestern noch vom Leiter des Bauamtes bekommen
"Es handelt sich eher um ein Dorfgebiet als ein Mischgebiet. Desweiteren liegt das Anwesen im Innenbereich nach § 34 BauGB. Im Innenbereich, in einem Dorfgebiet, ist Pferdehaltung grundsätzlich zulässig. Eine rechtssichere Zustimmung zu Ihrem Vorhaben können Sie daraus nicht ableiten, das geht nur durch eine Bauvoranfrage."
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Do Feb 03, 2011 16:20

Ist ja schon interessant. Habe mich auch mit dem Fall etwas beschäftigt, da ich in ähnlich gelagerter Situation bin. Die Mail die du erhalten hast, ist das was ich mittlerweile auch herausgefunden habe. In einem Mischgebiet wohl nicht zulässig. Bei mir ist die Situation insofern etwas anders, da ich in einem Hof wohne in dem seit Jahrhunderten Lw betrieben wurde. Heute betreibe ich allerdings meine landw. Aktivitäen in einem privilegierten Bauvorhaben ausserhalb des Bebauungsplans. An der alten Hofstelle, früher Dorf heute Stadtteil halte ich im Hochwinter lediglich zwei Gnadenbrotpferde die da täglich auf einen Paddock kommen, ansonster aber auf der Weide gehalten werden. Mittlerweile bin ich aber der einzige lw. Betrieb in der Ortskernlage. Was passiert wenn man heute das Gebiet umwidmet und mir dann Schwierigkeiten macht???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon 2810 » Do Feb 03, 2011 18:41

CarpeDiem hat geschrieben:...... Mittlerweile bin ich aber der einzige lw. Betrieb in der Ortskernlage. Was passiert wenn man heute das Gebiet umwidmet und mir dann Schwierigkeiten macht???

Die Umwidmung wird die Gde nicht ohne konkretes Vorhaben machen . Und dabei hast Du im Rahmen der Bürgerbeteiligung
die Möglichkeit Einspruch einzulegen .
Das Problem ist doch schon jetzt , dass das Dorfgebiet nur durch Dich existiert . Gibst Du auf , wandelt es sich durch die neuen Fakten
zu einem neuen Typ (nur in der Örtlichkeit -ohne dass die Gde etwas macht )
Nach einigen Jahren stellst Du die Pferde wieder dort ein , und in der Nachbarschaft sind vermietete Eigentumswohnungen , dann kann jemand kommen : bin allergisch auf Hippursäure oder Pferdehaare usw.Und schon geht das Mobbing los .(trotz besteh. Dorfgebiet )
Zeig Flagge , dass Du dauernd diese Nutzung machst --> Ballenwagen , Mistlagerung , Pferdeanhänger .
Sonst läuft mal einer durch das Revier und schreibt in sein Protokoll :Funktionslose Bausubstanz bei Carpe Diem --> keine Tierhaltung
mehr in dem Dorf :wink:

@Amazone . die Auskunft ist weder Fisch noch Fleisch . Schau doch selber in den gültigen Flächennutzungsplan -und sind Änderungen in der kommenden Planperiode vorgesehen ?
Könnte auch ein unbeplanter Innenbereich sein ? Oder Ist´s Übergang zum Aussenbereich ?

Und eine Bauvoranfrage kannst selber machen , bei den heutigen Möglichkeiten am PC oder Kopierer .
Später brauchst dann jemand wie Schimmel (falls Du Zusage der Gde hast )
2810
 
Beiträge: 4855
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki