Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:30

Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Di Feb 01, 2011 9:49

Hallo,
ich beabsichtige in der nächsten Zeit eine Immobilie zu kaufen, um mein Pferd am Haus halten zu können. Ich hätte auch ein schönes Objekt (ehemaliger Bauernhof) in Rheinland-Pfalz gefunden. Nun habe ich hier mehrfach gelesen, dass es Probleme mit der Pferdehaltung geben könnte. An wen kann ich mich wenden, ob ich dort überhaupt Pferde halten darf???
Bitte schnellstmöglich um Euren Rat / Hilfe!!! Danke!!!
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Di Feb 01, 2011 10:55

Denke entscheidend ist die Ausweisung des Gebietes im Bebauungsplan. Wenn dort ein ehemaliger Bauernhof bestand, dann dürfte das Gebiet als Mischgebiet ausgewiesen sein. Denke dann kann man es dir nicht verbieten. Anders würde ich die Lage in einem reinen Wohngebiet ansehen. Da hätte ich meine Bedenken. Den Bebauungsplan kannst du in aller Regel beim zuständigen Bauamt der Gemeinde/Verbandsgemeinde einsehen. Schwieriger wird es dann mit der Anlage von Reitplätzen/-hallen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon dieselrossreiter » Di Feb 01, 2011 11:03

Wende Dich ans Bauamt. Wobei es bei einem Resthof noch etwas anders sein kann. "Normales" Bebauungsgebiet sind Großpferde nicht erlaubt, Ponys gehen meistens (geht um die Größe/Stockmass).

Carpe diem war schneller :)
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Isländer » Di Feb 01, 2011 12:20

Hallo ich habe eure Beiträge mit intresse gelesen und bin dabei über den Satz "Schwieriger wird es dann mit der Anlage von Reitplätzen/-hallen. " gestolpert. Jetzt hab ich dazu mal eine Frage...meine Pferde stehen in einem auslauf wozu 4 ha wiese gehören..jetzt war meine Überlegung mir im Frühling nen teil dafür abzutrenne und als reitplatz zu nutzen..Also jetzt nicht so professionell sondern einfach nur mit litze einzäunen. Jetzt meine FRage..darf ich das überhaupt??? :?: :?: Bin nen bisschen verunsichert...will keinen äger bekommen.. :klug:
Isländer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 27, 2010 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Isländer » Di Feb 01, 2011 12:21

Oh vergessen...
Ich dank euch schon mal im vorraus für eure antworten..

LG Isländer
Isländer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 27, 2010 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Di Feb 01, 2011 12:54

Kann dazu nur von einem mir bekannten Fall berichten, der sich vor einiger Zeit so in RLP zugetragen hat. Lw hat Hof mit Pferdezucht und -ausbildung bewirtscahftet, da er zwei Höfe besitzt behält er wesentliche Teile des Landes und veräussert den Resthof an einen nicht gebietsansässigen Pferdefreund.

Der renoviert das ganze Gehöft, nutzt Wohnhaus und Stallungen und will zur Abrundung einen ordnungsgemässen Reitplatz anlegen. Hier spielt dann die Verbandsgemeinde nicht mehr mit, Begründung ist mir unbekannt. Offenbar spielt es eine erhebliche Rolle, ob die Pferdehaltung und alles was damit zusammenhängt in einen lw. Betrieb integriert ist oder nicht.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Mi Feb 02, 2011 14:12

Hier kommt ein erstes Feedback:
Ich habe mich (wie Ihr ja auch empfohlen habt) gestern ans Bauamt gewendet und siehe da... :gewitter: alles nicht so einfach!
Bin dann an einen typischen Beamten geraten, der nicht sonderlich begeistert von meinem Anruf war! Und jetzt kommt's: Eine direkte Auskunft, ob ich dort Pferde halten darf oder nicht habe ich nicht bekommen! Statt dessen solle ich bitteschön eine "Bauvoranfrage" stellen. Aber (Zitat) "Ich kann Ihnen jetzt schon sagen, dass Sie da mindestens zwei Wochen auf eine Antwort warten müssen!" Ups!
Habe mich mit dieser Aussage wieder an meinen Immobilienmakler gewandt. Heute habe ich einen Anruf von denen bekommen, sie hätten mit dem Bauleiter des Amtes gesprochen und auch mit dem Bürgermeister des Ortes. Beide hätten nichts gegen eine Pferdehaltung. Jedoch... schriftlich habe ich nichts!!!!!!
Toll! Ich bin jetzt absolut verunsichert! Ich möchte das Objekt eigentlich nur wegen der Pferde kaufen und habe keine Lust, dass irgendwann jemand an meine Tür klopft und sagt: "Schön, dass Sie hier Pferde halten, die müssen dann morgen mal weg sein!"
Der Makler ist natürlich wenig begeistert und macht jetzt natürlich auch ein wenig Druck: andere Interessenten, Zinsen steigen, blabla und das macht mich irgendwie noch hellhöriger.
Was meint Ihr???????
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Mi Feb 02, 2011 15:39

Würde mal sagen, dümmer hättest du es nicht anstellen können. Einen Persilschein bekommst du von keiner deutschen Verwaltung, schon gar nicht was du tun darfst. Allenfalls bekommst du gesagt was du nicht tun darfst. Dein Immobilienmakler scheint auch nicht von von der hiesigen flotten Sorte zu sein. Guckt in den Bebauungsplan, dort ist geschrieben was das für ein Gebiet ist. Durch Verwaltungsübung und Rechtsprechung weiss man, was man in dem jeweiligen Gebiet darf und nicht. Dann habt ihr es auch schriftlich und könnt es jedem mit 25 bis xxx weiteren Urteilen unter die Nase halten!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Do Feb 03, 2011 7:16

Carle Diem, wen soll man denn sonst fragen, wenn nicht das Bauamt??? Man kann mir noch nicht mal sagen, ob es sich um ein Dorf- oder Mischgebiet handelt! Weiß ich jetzt nicht, wer hier dümmer ist?! Sorry, ich häng da ggf ziemlich viel Geld rein. Ist das da jetzt ein Wunder, dass ich mir da sicher sein möchte, ob ich dort Pferde halten darf? Schließlich will ich das WEGEN der Pferde kaufen!
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon SHierling » Do Feb 03, 2011 8:29

Such Dir was, wo "Pferdehaltung möglich" dransteht. Ich gehe mal davon aus, daß es in NRW nicht anders ist als anderswo auch, und Pferdehalter als solvente Käufer meist ganz gern gesehen. Eben drum werden hier zB viele Resthöfe etra mit dem Zusatz "gut zur Pferdehaltung" etc ausgeschildert. Wenn das *nicht* dransteht, kann man immer schon überlegen, warum nicht - dann hat nämlich meistens irgendjemand im Vorfeld schon was dagegen.

Und einen anderen Makler würde ich mir an Deiner Stelle auch suchen, denn sowas ist eigentlich dessen Sache. Der will Dir das DIng verkaufen, also soll ER auch rauskriegen, was damit los ist, und nicht Du. Versuchs im Quengelfall mit "Wenn Sie mir mögliche Pferdehaltung zusichern können, ist der Vertrag perfekt", anstatt das DU da rumeierst und DIch kümmerst.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Do Feb 03, 2011 9:11

Nun gut mit der vermeintlichen oder tatsächlichen Dummheit von Behörden musst du immer rechnen. Aber da musst du einfach zur nächst höheren (dienstvorgesetzten) Stelle gehen und dein Anliegen vorbringen, evtl. sogar mit dem Einschalten der Dienstleistungsdirektion drohen.

Aber SHierling hat schon recht. Das ist eigentlich Sache deines Maklers, der will verkaufen und du einen Kaufgegenstand der deinen Vorstellungen und Nutzungsabsichten entspricht. Deshalb ist es nicht mehr als recht und billig wenn er sich darum kümmert. Der greift seine Vermittlungskohle ab, ohne wenn und aber, der Dumme bist anschliessend du selbst!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Do Feb 03, 2011 11:04

@schimmel, womit du sicher Recht hast. Aber um den planungsrechtlichen Zustand eines Gebietes, er handelt sich wohl um eine Ortslage, zu erfahren brauche ich eigentlich keine Bauvoranfrage, oder??? Bei einem privilegierten Vorhaben ausserhalb eines Bebauungsplanes bin ich mir nicht so sicher.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon CarpeDiem » Do Feb 03, 2011 12:42

@schimmel, da hast du allerdings Recht!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Do Feb 03, 2011 15:17

SHierling hat geschrieben:Such Dir was, wo "Pferdehaltung möglich" dransteht. Ich gehe mal davon aus, daß es in NRW nicht anders ist als anderswo auch, und Pferdehalter als solvente Käufer meist ganz gern gesehen. Eben drum werden hier zB viele Resthöfe etra mit dem Zusatz "gut zur Pferdehaltung" etc ausgeschildert. Wenn das *nicht* dransteht, kann man immer schon überlegen, warum nicht - dann hat nämlich meistens irgendjemand im Vorfeld schon was dagegen.


So, hier geht's ja schon mal los!!!
Zitate aus dem Exposee:
"Pferd und Hund ziehen mit!"
"Pferdehaltung und Gewerbe ist möglich."

Diese zwei Sachen stehen drin! Tja, scheint ja evtl. nicht wirklich so zu sein? Denn sonst hätte ich mir das Objekt wahrscheinlich auch gar nicht erst angeschaut?! Das Exposee stimmt also im Moment nicht, da es ja anscheinend keiner weiss!
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhaben Immobilienkauf - Pferdehaltung erlaubt?

Beitragvon Amazone27 » Do Feb 03, 2011 15:25

schimmel hat geschrieben:Ohne einen positiven Bauvorbescheid würde ich das Vorhaben nicht angehen. Bauämter entscheiden nur etwas, wenn sie in Ruhe am Schreibtisch lange genug Gesetze und Urteile gewälzt haben und sind froh, wenn sie etwas ablehnen dürfen. Habe gerade einen Klienten, den das Bauamt aufgrund einer Nachbarbeschwerde die Pferdehaltung mit 2 (in Worten zwei) Pferden das Leben schwer macht. Reitplatz wird nur genehmigt im Rahmen der Hobbyhaltung max, 15m x 25m , darüber hinaus ist es Turniermaß und genehmigungswürdig aber in dem Fall nicht genehmigungsfähig.
Die Gebäude, die im Jahre 1988 von einem Landwirt gekauft wurden sollen nun entsprechend der Umnutzung von Rind auf Pferd nachgenemigt werden....der Kreistierarzt muss die ordnungsgemäße Haltung kontrollieren. Die Mistlagerung ist nicht genehmigt, erfolgt nun durch Abtransport durch einen Landwirt, der aber einen Vertrag und einen Flächennachweis zur ordnungsgemäßen Entsorgung vorlegen muss (der freut sich vielleicht)...usw.
Also Fazit: Nichts ohne schriftliche Bestätigung kaufen!

Reini


Danke, ich sehe das eigentlich genau so!!!! Und ich denke, dass Makler und Verkäufer sich jetzt mal ein wenig bewegen müssen. Es handelt sich um ein altes Bauernhaus, dass zu 1/3 aus Wonhgebäude und 2/3 aus Stall und Scheune besteht. Wer soll sonst bitte so ein Objekt kaufen???? Ich find es im Augenblick eher unglaublich, dass es so angepriesen wird, dass Pferdehaltung erlaubt ist und das vom Makler sogar noch quasi so abgetan wird "Wird schon gutgehen. Und wo kein Kläger, da kein Richter! Lebensrisiko haben Sie immer". Unverantwortlich. Andere fragen da vielleicht gar nicht nach, sondern verlassen sich auf diese Aussagen und stehen dann da: Haben ein Objekt am Hals, dass sie gar nicht in der gewollten Art und Weise nutzen können. :oops:
Ich bin soooooo froh, dass ich da nachgehakt habe! Schließlich war der ganze Kram sowas von kurz vor der Unterschrift...
Amazone27
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 14, 2011 8:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki