Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Vorhänger fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Schrat » Di Dez 18, 2012 19:24

Respekt, dass du dich als Hobbyholzer da ran getraut hast. :wink:

Aber kann es sein, dass du darauf verzichtet hast die Bruchleiste anzuzeichnen und auf "Augenmaß" gesägt hast? Und sie deswegen so dünn geraten ist und du damit ein unnötiges Risiko eingegangen bist? :?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Hobbywaldbauer » Di Dez 18, 2012 19:47

@Schrat
an der linken Seite hatte ich vergessen die Bruchleiste anzuzeichnen, rechts hatte ich vorher aber eine Markierung angebracht, allerdings war diese ein bisschen schmal. Wenn man sonst nur Bäume mit max. 40 cm BHD fällt, dann fehlt einem bei solch einem Baum etwas der Überblick.
Aber auf den Bildern sieht die Bruchleiste aber auch dünner aus als sie ist. Die ist so 4-5 cm stark, hätte aber locker 7 cm dick sein können.

Na ja, der Baum liegt und solch einen Überhälter werde ich so schnell nicht mehr fällen müssen da dies der größte Baum in meinem Wald war.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Highland81 » Di Dez 18, 2012 20:32

Ich habe jetzt mehrfach versucht die Bilder aus verschiedenen Perspektiven anzuschauen.
Doch welches ist die Bruchleiste? Wo der Fällkerb? Halteband?
Könnte dies mal jmd farblich darstellen? Anscheinend steh ich auf dem Schlauch.

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Hobbywaldbauer » Di Dez 18, 2012 21:18

@Highländer81
Bitte schön: Fällkerb blau, Bruchleiste rot, Halteband gelb, Herzschnitt grün, beschnittene Wurzelanläufe weis.
DSCF705.jpg
DSCF705.jpg (109.94 KiB) 1027-mal betrachtet
DSCF7053.jpg
DSCF7053.jpg (80.07 KiB) 1027-mal betrachtet
DSCF7072.jpg
DSCF7072.jpg (71.89 KiB) 1027-mal betrachtet
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Renault551.4 » Mi Dez 19, 2012 9:55

den Herzschnitt kannste ruhig mit der kompletten Schwertlänge ausführen. Dann kommst auch mit dem 40er Schwert locker aus. Mit dem Herzschnitt willst du ja in erster Linie das Material hinter der Bruchleiste beabreiten.

Ansonsten sieht der Stock auf dem Bild zwar etwas wüst aus, aber die Schnitte müsen sich nicht unbedingt genau treffen um den Baum sicher auf den Kopf zu legen. Und wenn du - wie du ja schon selbst sagtest - die Bruchleiste beim nächsten Kandidaten etwas größer lässt wirds ein Bilderbuch-Stock.

Sauber :)
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Waldfan » Mi Dez 19, 2012 11:25

Ich würde mich der Optik wegen mal nicht verrückt machen.Das kennt jeder von uns Hobby bzw Semiprofi´s doch auch.Außerdem mit der Säge die Du zur Verfügung hattes und es sich noch um einen Problembaum handelte ist doch alles bestens.Wichtig ist halt das man sicherheitstechnisch im grünen bereich bleibt :!: :!:
Wenn es einen stören sollte und es Dich stört das er sich stört( :?: :?: :?: ) dann schneid das Ding gerade ab und gut is..

Also toi toi toi

gruß Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki