Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Vorhänger fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorhänger fällen

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Dez 12, 2012 18:29

Ich würde diesen Winter gerne einen starke Eiche (BHD 70 cm) fällen. Die Eiche ist ein stark astiger Randbaum und ein Vorhänger (80 % der Äste an einer Seite). Wie soll ich diesen Baum anschneiden und was muss ich beachten?

Mein Plan: Fällkerb, Herzschnitt, von 2 Seiten Stechschnitt und als letztes Halteband durchtrennen.
Doch in welchem Verhältnis soll ich Fällkerb und Bruchleiste dimensionieren und wie stark muss das Halteband sein? Fallkerb und Bruchleiste lieber ein bischen größer oder doch nicht?

Da ich noch nie so ein Exemplar fällen musste würde ich mich über eure Meinungen freuen.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon arbo » Mi Dez 12, 2012 18:37

Hobbywaldbauer hat geschrieben: Fallkerb und Bruchleiste lieber ein bischen größer oder doch nicht?


Beim Vorhänger braucht das Fallkerb nicht größer als normal zu sein. Tendenziell eher in Richtung kleiner. Ist zwar bei der Baumstärke jetzt nicht so erheblich aber wenn du den Fallkerb zu groß machst, was auch keinen Vorteil bringt, kann dir hinterher der Platz für einen schönen Stechschnitt fehlen.

Die Bruchleiste ebenfalls nicht zu stark ausführen, ist sie zu dick kann der Baum im Extremfall längs aufreissen und Dir ein wenig um die Ohren sausen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon wiso » Mi Dez 12, 2012 18:50

So, ich sorg jetzt mal dafür, dass hier n paar kontroverse Beiträge zusammenkommen :mrgreen:

Die Fällkerbtiefe würd ich gerade bei einem Vorhänger nicht zu klein wählen, wenn du genug Holz für ordentliche Stechschnitte hast.

Bei Eiche weiss ichs nicht sicher, aber bei Buche ist es auf jeden Fall so, daß du mit einem tiefen Fällkerb das längs aufreissen verhinderst. Das ist eigene Erfahrung und wurde auch auf einem Starkholzlehrgang an der WBS so bestätigt.

Buche schneide ich mindestens 1/3 Fällkerbtiefe, wenn ich Platz hab. Bruchleiste ist das übliche 1/10 OK und form das Halteband nicht zu schwach aus.

Durchtrennen des Haltebandes dann von der Seite mit ausgestreckten Armen so weit vom Baum weg wie möglich von schräg oben.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon arbo » Mi Dez 12, 2012 18:57

Wichtig ist aber auch das das Fallkerbdach recht Steil geschnitten wird damit es erst spät "zumacht".

Daneben hilft auch ein Herzstich das Aufreissen weiter zu verhindern.
- Ja , geht auch bei Vorhängern
- Nein, das Holz in der Mitte der Bruchleiste brauche ich nicht um die Fällrichtung sicher einzuhalten.
Zuletzt geändert von arbo am Mi Dez 12, 2012 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Holzklotz » Mi Dez 12, 2012 19:07

Falls du links und rechts keine Wurzelausläufer schneiden musst, dann setzt dort noch jeweils einen Splintschnitt.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon sisu » Mi Dez 12, 2012 19:12

Hallo!
Wenn Du jetzt wahrscheinlich 5 Leute fragen würdest, könntest Du mit 5 verschiedenen Antworten rechnen.
Ich gehe normalerweise so vor bei Buchenstarkholz als Vorhänger:
- Fallkerb max. 1/5 vom Stammdurchmesser
- danach steche ich links und rechts des Fallkerbes ein und schneide soweit als möglich Richtung Halteband
- Halteband mit Vollgas durchtrennen seitlich vom Baum stehend
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon arbo » Mi Dez 12, 2012 19:13

Ach ja - versuch nicht die Bruchleiste direkt zu stechen. Besser ist es zunächst dahinter einzustechen und dann vorsichtig und präzise Bruchleiste und Halteband ausformen.

Die Stärke des Haltebandes ist immer ein wenig Gefühlssache. Zum einen soll sie das Gewicht des Baumes halten und zum anderen allerdings auch schnell durchtrennt werden können.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Ebix » Mi Dez 12, 2012 19:53

Ich denke das A und O ist das Halteband. Ich würde den Fallkerb nicht besonders wählen sondern wie üblich (1/5 - 1/3). Auch die Bruchleiste würde ich ganz normal wählen, nur etwas mehr Augenmerk auf die passende ausführung. Was ja schön möglich ist hat man das Halteband richtig gewählt. Bei 1/10 Bruchleiste sollte kein Aufreissen geschehen, da braucht man mehr Fleisch sonst würde der Rest nicht stehenbleiben und das gefürchtete abrutschen verursachen. Wobei der Baum dann mit Schwung nach hinten abhaut. Aber Splintschnitte nicht vergessen. Worauf Du allerdings unbedingt achten solltes, sind Äste die morsch sind und die bei der Fällung abbrechen und runterfallen können. Gut keilen brauchst Du ja nicht aber pass auf das kein solcher Ast hängenbleiben kann. Mir entwich da mal sämmtliche Gesichtsfärbung, als ein eichenast direkt neben mir eingeschlagen ist. Besonders gefährlich wenn alles gefroren ist.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Renault551.4 » Mi Dez 12, 2012 20:56

Und nicht vergessen den A...ch zuzukneifen wenn das Ding aufschlägt, sonst schüttelt dir der Kamerad noch was raus :D

Ansonsten is schon alles gesagt. Halteband auf jeden Fall reichlich, und auf die schwingenden Kronen achten.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon charly0880 » Do Dez 13, 2012 11:04

stell mal nach der fällung n bild vom stock ein :) egal ob gelungen oder nicht....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Hobbywaldbauer » Do Dez 13, 2012 11:58

@charly0880
Werde ich machen. Aber das dauert warscheinlich noch etwas, da ich vorher noch anderes Holz aufarbeiten muss.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon 777 » Do Dez 13, 2012 14:19

Hallo Renault
A..sch zukneiffen :lol: :P :oops: :( ,schon was drinn :oops: :oops: warm ises

Spass beiseite,gestern einige Bogenlampen zu Fall gebracht. Bei unseren Schneeverhältnissen stehst dann 5 sec in der Schneestaublawine, Sicht Null, Augen zu, wenn da noch was festes von oben kommt ........:(

hab nur mal schnell........da passiert das meiste :klug: :klug:
nachmittag n8 n8

Grüsse aus der verschneiten verschlafenen zzzzzzzz Oberpfalz :lol: :prost:

PS: da gibts 2013 wieder viele Aufträge für die Störche :lol: :lol: :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon fendt280 » Do Dez 13, 2012 16:57

auszug aus dem "bayerischen waldbesitzer"
Dateianhänge
baumfällen13122012_0000.pdf
(65.51 KiB) 589-mal heruntergeladen
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Hobbywaldbauer » Di Dez 18, 2012 17:55

So Leute, habe heute Zeit gefunden den Vorhänger zu fällen und wie versprochen stelle ich hier das Bild des Stockes ein (auch wenn er nicht perfekt geschnitten ist).
Aber aus Fehlern lernt man und deshalb dürft ihr den Stock gerne kommentieren. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich diesen Baum mit einer Stihl 026 und 40 cm Schwert gefällt habe (eine größere Säge besitze ich nicht). Dementsprechend sieht dier Stock auch sehr massakriert aus. Da der Baum ein Stockmaß von fast 1,2 m hat, musste ich den Stock rechts und links um 15-20 beschneiden, damit das Schwert wenigstens den Hauch einer Chance hatte in die Mitte zu kommen. Das Stück unterhalb des Fällkerbs habe ich entfernt damit ich einen Herzstich ausführen konnte (ohne Ausschnitt war das Schwert zu kurz). Das die Bruchleiste zu dünn ist und die Stechschnitte schief ausgeführt wurden weis ich selber. Das Halteband habe ich großzügig bemessen, was auch gut war. Als ich einen Teil des Haltebandes durchtrennt hatte gab der Baum dann auch schlagartig nach. Gefallen ist er dann so wie geplant und aufgerissen ist er auch nicht.
DSCF7051.JPG
DSCF7051.JPG (93.6 KiB) 3682-mal betrachtet
DSCF7052.JPG
DSCF7052.JPG (76.52 KiB) 3682-mal betrachtet
DSCF7071.JPG
DSCF7071.JPG (59.61 KiB) 3682-mal betrachtet
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon porsche219 » Di Dez 18, 2012 18:58

ich hoffe es wurde niemand verletzt....... :wink:

dafür das du den Stock mit nem 40er. Schwert bearbeitet hast, schauts gut aus...


gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki