Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Vorraussetzungen für Zahlungen aus Agrarfonds (EGFL & ELER)

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorraussetzungen für Zahlungen aus Agrarfonds (EGFL & ELER)

Beitragvon mmm007 » Mo Sep 06, 2010 23:54

@Marion99: Habe eine Anfängerfrage zu EGFL-Direktzahlung, verstehe ich das richtig, ist das die Zahlung vereinfacht gesagt von der Fläche abhängig.

Beispiel: 2 Bauern in einem Dorf bewirtschaften ca. die gleiche Fläche (25% Eigen, 75% Pacht)
EGFL-Direktzahlungen:
Bauer A erhält 18 TEUR EGFL-Direktzahlung.
Der Bauer B erhält 22 TEUR EGFL-Direktzahlung.
ABER:
Bauer B hat noch irgendeine GbR und die erhält dann nochmal 24 TEUR !
Kann das sein, dass Bauer B irgendwie mehr oder weniger die Direktzahlungen 2mal rausholt?
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorraussetzungen für Zahlungen aus Agrarfonds (EGFL & ELER)

Beitragvon Brock » Di Sep 07, 2010 0:41

Als ich die Listen angeschaut habe, sind einige Namen erschienen, bei denen man eigentlich weiß dass die seit Jahrzenten nichts mehr mit der Landwitschaft zu tun haben, ja nicht mal einen Wald haben, da habe ich mich schon auch sehr gewundert wo die noch was herbeziehen, find ich auch nicht ganz richtig. Im Endefekt sind das zum Teil Leute (wenige, aber immerhin) die weniger als 0 mit Landwirtschaftlichen Flächen oder Holz zu tun haben (Ölheizung) und stehen da drin. Scheinbar muss da noch was von Urgroßvaters Zeiten vorhanden sein dass man "offiziel" selber berwirtschaftet, oder halt wahrscheinlich Prach liegen lässt und so noch in den Agrartopf fasst.

Naja, insgesammt finde ich das ganze System mit den ZA´s mehr schlecht als recht, bei Neuverpachtungen kriegst so gut wie nie ZA´s dazu. In meinen Augen müsste die Flächengebunden sein, d.h. der Bewirtschafter der Fläche sollte solange Eigentümer der ZA sein bis die Fläche den BEwirtschafter wechselt. Was hatte ich schon stress ZA´s für mein Land zu bekommen, Jetzt habe ich sie zum Teil gepachtet, was wieder eine mortz scheiße ist, da ich zwar die Fläche bewirtschafte und für diese eine volle Pacht zahle, ich aber jetzt nochmals Pacht für die ZA´s zahlen muss, was heißt dass ich von einem großen Teil der Förderung wieder was abgeben muss damit ichs überhaupt bekomme....
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorraussetzungen für Zahlungen aus Agrarfonds (EGFL & ELER)

Beitragvon mmm007 » Di Sep 07, 2010 6:59

Als Nicht-Landwirt muss ich ganz ehrlich sagen, dass sich das ganze ZA-Geraffel zu kompliziert anhört.
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorraussetzungen für Zahlungen aus Agrarfonds (EGFL & ELER)

Beitragvon Frankenbauer » Di Sep 07, 2010 21:03

Kommt immer darauf an, was B vor 2004 getrieben hat, war er z.B. Bullenmäster, bzw. ist es heute noch erhält er sogenannte Top Ups, d.h. ein Teil der weggestrichenen Bullenprämie wird anteilsmäßig auf seine Flächen verteilt. Wenn A dann nur Ackerbau ohne sonstige Schikanen betrieben hat kommt das in etwa hin.
Zweimal abgreifen halte ich für ausgeschlossen, bzw. wenns einer macht für ausgesprochen dämlich, denn die Mittel, die aus diesen Fonds fließen werden noch mindestens dreirmal geprüft, BRD prüft Bayern, EU prüft BRD, Rechnungshof prüft EU und wenn da was rauskommt wirds erst richtig teuer!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki