Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Vorschaltgesetz EEG Photovoltaik

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschaltgesetz EEG Photovoltaik

Beitragvon Holzteufele » Sa Jan 16, 2010 0:16

Torge hat geschrieben:schlim genug das die überhaupt dermaßen gefördert wurden :roll: damit werden nur vergangene Fehler wieder ausgebügelt...

Die Stromkunden finanzieren die Einspeisevergütung, die Steuerzahler zahlen die Jobs. Nach einer Untersuchung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung wird jeder Arbeitsplatz in der Solarindustrie pro Jahr mit 153.000€ subventioniert...

das sind ein paar 1000 Arbeitsplätze.... ein paar mehr :wink:

und das der Strompreis nicht stärker beeinträchtigt wurde liegt daran das dieser Boom jetzt rechtzeitig gestopt wird bevor der große knall kommt...

Wir sind ja nicht gerade das sonnen verwöhnteste Land :wink: :roll:


Sorry, bin ich anderer Meinung,
der Strom aus regen. Energiequellen also auch der PV-Strom ist der sichererste und günstigste Stom.

Sehn wir uns als erstes den Kohle-Strom an:
CO2 -Bilanz ist unter aller S.. Deutsche Kraftwerke müssen eine vorgeschr. Menge Heimischer Kohle abnehmen (ges. Vorgabe) Die Förderung dieser Kohle kost ja auch was -und die Bergbauindustrie kriegt ja für Ihr Gebuddel Subventionen in einer Größenordnung die Deiner Zahl da oben nicht weit entfernt ist -pro Kumpel - und nochmal für jedes bisschen geförderter Kohle obendrauf. Dann kommen noch die Fördergelder für die Berbautechnik ins Spiel, denn die DSK ist beschissen abzubauen -wenn man sich überlegt, daß in Südafrika die gleiche Qualität SK im Tagebau gefördert wird... :( UUUPs - jetzt kippt Dein Rechenspiel von oben schon aber es kommt noch besser. Sind die Jungs nämlich fertig mit dem Gebohre im Boden machen Sie den Laden ganz schnell zu oder wandeln die Gesellschaft in eine "Holding" um :mrgreen: Und wenn wieder mal ein Häuschen, Straßenzüge oder ganze Landschaftsstriche absacken - zahlt der Steuerzahler den Batzen und die Holding den Heller (wenn überhaupt) :cry:
Damit können wir den Kohle-Strom wohl einfach beerdigen..

Schaun wir mal zum Gas-Strom:
Hier siehts auf den etwas Blick besser aus, allerdings auch hier CO2 :cry: und dann -ohne GUD-Koppelprozeß ein bescheidener Wirkungsgrad. Ganz nebenbei hängst Du am Tropf der Gasleitung..

Nun aber zum absoluten Hit. Ein Paradebeispiel wie die Industrie sich den Rachen stopft und alle an der Nase rumführt: Der Atomstrom! :klug: Warum??
Wer hat denn die Jahrzehntelange FuE dieser Strahlenkisten bezahlt? Hier sind Steuergelder hineingeflossen das die Schwarte wackelt. (Dagegen wurde Jahrzehntelang überhaupt nicht auf dem Gebiet der regen. Energiequellen was getan!) Nutznieser war hier die Industrie die Ihre -vom Steuerzahler finanzierten- Entwicklungen auf dem Weltmarkt verkaufen kann. Ganz davon abgesehen was der Bau eines Atommeilers kostet, der Rückbau dieser Monster verschlingt ein vielfaches davon -oder wohin damit wenn's Abfall ist.
Lass Dir doch mal die Milchmädchenrechnung mit den Stromproduktionskosten vom KKW genau aufschlüsseln. Dann stellst du fest, daß die Atomindustrie die ganze Strahlende Pracht die beim Betrieb anfällt einfach "Endlagert" bzw. dem Endlagerer verkauft und dann vergisst- aber da müsste für 1000 Jahre eine Bewachung, evtl. Umlagerung etc. mit hineingerechnet werden, die fehlt denn die gelben Fässer sind ja dem Endlagerer verkauft worden.. :wink:
Wer trägt das Risiko der Endlager ?? :( Schau nach was in ASSEII im Moment passiert? Hier ist keiner der Müllerzeuger mehr zu greifen, die haben sich "Atomisiert" und jetzt kann der Steuerzahler den Mist bezahlen. Und aus dem Salzstock läuft!! jetzt schon das Plutonium raus, die Fässer sind zugeschüttet und keiner weiß wieviel... aber Hauptsache der Strom war billig! :regen: jetzt wird der damals billige Strom richtig teuer...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschaltgesetz EEG Photovoltaik

Beitragvon Ede75 » Sa Jan 16, 2010 9:35

Kann meinem Vorredner nur beipflichten, Atomstrom ist wohl ne riesen Sackgasse.
Lies mal diese Seite hier, insbesondere die heute noch anfallenden Kosten sind interessant, und wer die trägt.
Das Ding steht vor meiner Haustür.

http://www.reaktorpleite.de/

Genauso müssen wir unabhängiger werden von Energie, die aus dem Ausland kommt.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschaltgesetz EEG Photovoltaik

Beitragvon thunderstruck » Sa Jan 16, 2010 10:28

Mr.T. hat geschrieben:Ich würde eher in landw. Flächen mit nur 2 oder 3 % Rendite/J. investieren als in ein Mietshaus, wenns denn Sachwerte sein müssen.

Sehe ich auch so, zumal die Nettorendite bei Mietwohnungen -lageabhängig- ohnehin nicht viel höher ist als 3%. Quelle: ein mir persönlich bekannter Hamburger Immobilienmakler und -verwalter.
Die Erinnerung ist das einzige Gefängnis,
aus welchem wir nicht fliehen können.
Benutzeravatar
thunderstruck
 
Beiträge: 942
Registriert: Do Dez 20, 2007 22:43
Wohnort: Darlingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschaltgesetz EEG Photovoltaik

Beitragvon Woldbua61 » Di Jan 19, 2010 19:52

Reduzierung der Zuschüsse ,damit Solarzellen billiger werden und jeder sich was aufs Haus klatschen kann , egal wohin ,dann steigt auch der Solarzellenumsatz auch wenns Chinesische sind ,hauptsächlich meine Stromrechnung geht gegen null.!!Wenn ein Großteil der Hausbesitzer sich dann ,wenn auch schrittweise einspeist ,oder soviel wie er ungefähr verbraucht kriegt die Merkel und die Großkonzerne lange Gesichter.
Also wenns geht ,rauf mit den Solarzellen egal wohin auch ohne Zuschüsse.Runter mit Öko u. Mwst.
Uns laufend abzukassieren,hab dazu was geschrieben im Thread Photovoltaik finanzieren.
Noch dazu wo der Strompreis durch die Konsorten künstlich hochgetrieben wird.Geben sich dann gegenseitig die Schuld ,machen aber nix weil sie beide gut verdienen. Eine einzige Verarsche auf unsere Kosten. :klug:

Gruß Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschaltgesetz EEG Photovoltaik

Beitragvon bechju » Mi Jan 20, 2010 12:14

Die Merkel ist die letzte, die ein langes Gesicht macht. Die holt sich einen Teil deiner Einspeisevergütung in Form der zu zahlenden Einkommenssteuer wieder bei dir ab :regen:
bechju
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 15, 2007 11:24
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki