Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:37

Vorschneider

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 04, 2019 20:23

burgunder hat geschrieben:Habe aktuell ein Angebot für den kms von 16t €. Was habt ihr so bezahlt?


Für den Binger VSL 07 weniger als die Hälfte, allerdings ohne Anbaumast dafür mit Adapter für Ero Z-Kinematik.
(6 Schneidscheibenpaare, erweiterbar auf 8)

Wenn sowieso ein Laubschneidermast vorhanden ist, warum nicht diesen verwenden?
Wir verwenden unseren Ero Anbaumast für Hefter Laubschneider Shark-Tunnelspritze, Vorschneider und Pfahldrücker.
Das Umbauen geht mit etwas Geschick flott und spart eine Menge Geld.

Aber grundsätzlich war ich persönlich von dem hellgelben Zeug aus Eschb... noch nie wirklich begeistert :mrgreen: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 04, 2019 22:58

burgunder hat geschrieben:Habe aktuell ein Angebot für den kms von 16t €. Was habt ihr so bezahlt?


Wenn das ned nur ein 08/15 Vorschneider wäre und sowas wie ein Pellenc oder der ältere Binger mit Sägeblätter die in Körben laufen, wäre der Preis vertretbar. Aber für so ein bissel Ding 16 000euro hinlegen, was jetzt auch keine Tollen Ergebnisse Zaubert ist mehr als Krank.

Wenn es nur um den oberen Draht freischneiden geht, lohnt sich ein Vorschneider eh nicht, da wäre ein Entranker sinnvoller.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon winzer68 » Mi Nov 06, 2019 19:15

Hallo.
Ich lasse Vorschneiden, kostet ca. 90 € / ha.
Ein neuer Vorschneider für 16 Tsd ?
Da könnte ich ca.15 Jahre vorschneiden lassen (ohne Schlepper, Zeit, Diesel und Unterhalt).
:D :D
Gruss
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Wormi » Di Nov 12, 2019 21:08

Für 90€/ha macht Dein Lohnunternehmer dass aber keine 15 Jahre. :lol:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Renaissance » Mi Nov 13, 2019 12:49

wenn der knapp 1,5h fürn ha fährt. (weiss nit ob man das packt), dann hätte der 60 € Brutto die stunde.
Also wenns dafür einer macht, arbeitet der gerne und brauch nocht viel zum Leben :lol:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Kyoho » Do Nov 14, 2019 16:02

Renaissance hat geschrieben:wenn der knapp 1,5h fürn ha fährt. (weiss nit ob man das packt), dann hätte der 60 € Brutto die stunde.
Also wenns dafür einer macht, arbeitet der gerne und brauch nocht viel zum Leben :lol:

Es gibt Winzer, die fahren ihr Leben gerne für andere und haben Spass dabei. Wenn es zur Kostendeckung langt, sind sie zufrieden. Das kann man ruhig anerkennen sowas.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Dionysos » Do Nov 14, 2019 18:40

Hier wird ja alles mögliche diskutiert, aber die Ausgangsfrage war doch die Bewertung des Schnittes.
Ich habe in einer Gemeinschaft (ca.50 ha) einen Binger Vorschneider mit einem feinzahnigen unteren Sägeblatt.
Wir (5 Betriebe) sind sehr zufrieden mit diesem feinzahnigen Sägeblatt.
Obwohl schon relativ stumm (Metallstickel lassen grüßen), hat es immer noch einen glatten Schnitt.
Dionysos
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Dez 07, 2018 18:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon 7.80 » Sa Nov 16, 2019 13:45

Dionysos hat geschrieben:Hier wird ja alles mögliche diskutiert, aber die Ausgangsfrage war doch die Bewertung des Schnittes.
Ich habe in einer Gemeinschaft (ca.50 ha) einen Binger Vorschneider mit einem feinzahnigen unteren Sägeblatt.
Wir (5 Betriebe) sind sehr zufrieden mit diesem feinzahnigen Sägeblatt.
Obwohl schon relativ stumm (Metallstickel lassen grüßen), hat es immer noch einen glatten Schnitt.


Kannst du mal ein Bild von deinem Gerät hier einstellen?
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Kraxlhuber » So Nov 17, 2019 21:42

Kyoho hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:wenn der knapp 1,5h fürn ha fährt. (weiss nit ob man das packt), dann hätte der 60 € Brutto die stunde.
Also wenns dafür einer macht, arbeitet der gerne und brauch nocht viel zum Leben :lol:

Es gibt Winzer, die fahren ihr Leben gerne für andere und haben Spass dabei. Wenn es zur Kostendeckung langt, sind sie zufrieden. Das kann man ruhig anerkennen sowas.



Und diejenigen die es hauptberuflich im Lohn betreiben, gucken bei den Preisen wie immer dumm aus der Wäsche. :evil:
Ob es das auch in anderen Branchen so gibt ?
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Dez 04, 2019 21:39

Dionysos hat geschrieben:Hier wird ja alles mögliche diskutiert, aber die Ausgangsfrage war doch die Bewertung des Schnittes.
Ich habe in einer Gemeinschaft (ca.50 ha) einen Binger Vorschneider mit einem feinzahnigen unteren Sägeblatt.
Wir (5 Betriebe) sind sehr zufrieden mit diesem feinzahnigen Sägeblatt.
Obwohl schon relativ stumm (Metallstickel lassen grüßen), hat es immer noch einen glatten Schnitt.


Danke für die Info, Dionysos.

Werde mir wohl für nächste Saison ein Pärchen zulegen, soll allerdings schlappe 600 Euronen kosten :shock:

Bin für diese Saison fast fertig.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon LamborghiniR3 » Sa Dez 28, 2019 3:53

Solange die Messerscheiben nicht total kaputt sind, kann man sich die 600€ sparen für Sägeblätter. Binger VSL 07P kostet momentan so 7900€.
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneider

Beitragvon Wormi » Do Jan 09, 2020 14:49

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Dionysos hat geschrieben:Hier wird ja alles mögliche diskutiert, aber die Ausgangsfrage war doch die Bewertung des Schnittes.
Ich habe in einer Gemeinschaft (ca.50 ha) einen Binger Vorschneider mit einem feinzahnigen unteren Sägeblatt.
Wir (5 Betriebe) sind sehr zufrieden mit diesem feinzahnigen Sägeblatt.
Obwohl schon relativ stumm (Metallstickel lassen grüßen), hat es immer noch einen glatten Schnitt.


Danke für die Info, Dionysos.

Werde mir wohl für nächste Saison ein Pärchen zulegen, soll allerdings schlappe 600 Euronen kosten :shock:

Bin für diese Saison fast fertig.


Einfach eine vom untersten Paar ordentlich schärfen. Reicht.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki