Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

vorsicht Pferde vertragen keine Silage

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

vorsicht Pferde vertragen keine Silage

Beitragvon Lauren » Mo Aug 11, 2008 9:39

bitte lasst das Bleiben es ist nicht immer das gesündeste Futter, bin THP und weis was ich schreibe
Ich war schon immer ein Landei und wollte auf dem Lande wohnen
Lauren
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 11, 2008 9:16
Wohnort: Esslingen a.N.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Aug 11, 2008 10:38

Diesen "gelungen Beitrag" sollte man nur mit einem Satz beantworten:

Vorsicht, Pferde vertragen keine THP´S! Ich bin Pferdebesitzer und kann das beurteilen.

Und das meine ich völlig ernst!

Wenn du zuerst Tiermedizin studiert hast, dann deinen Tierarzt gemacht hast udn danach dann noch eine zusatzausbildung oder gar mehrere in TCM, Homöopathie, Kinesiotherapie, Ostheopatik... gemacht hast, sieht das anders aus, aber einen "Wisch" auf dem steht... Hat die Ausbildung zum THP bestanden... kann sich JEDER ausdrucken und mit Fug und Recht aufhängen - kein geschützter Beruf, keine geregelte Ausbildung notwendig - aus die Maus!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mo Aug 11, 2008 11:25

Ich habs mir verkniffen estrell :-)

Mir kommen nur richtige Mediziner auf den Hof...
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Aug 11, 2008 11:42

Hallo Lauren,


wenn du schon solche Behauptung aufstellst dann würde ich doch wenigstens eine Begründung erwarten. Wenn man weiss von was man schreibt sollte das ja auch kein Problem sein!

Ich kenne ein paar Pferdebesitzer die verfüttern schon jahrelang Silage bzw. Heulage und hatten bis dato noch nie Probleme.

Also wenn solche Behauptung aufgestellt wird dann bitte mit Begründung sonst wird es sehr unglaubwürdig.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cindylindy » Mo Aug 11, 2008 11:43

estrell hat geschrieben:Diesen "gelungen Beitrag" sollte man nur mit einem Satz beantworten:

Vorsicht, Pferde vertragen keine THP´S! Ich bin Pferdebesitzer und kann das beurteilen.



:D Brüllllllll!
Ich liege grade unterm Tisch und halte mir den Bauch!
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Aug 11, 2008 12:44

Die ersten drei Beiträge sind inhaltlich für mich schon Grund genug, dieses Thema hier in Zukunft stumpf zu ignorieren und nicht weiter anzuklicken.

Gut, dass ich das Forum in zweiter Linie auch als Entertainment ansehe und nicht als seriöse Infobörse oder Ratgeber.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Aug 11, 2008 14:41

Wegen solcher Bemerkungen ist es mir grundsätzlich zu peinlich, zu sagen daß ich mal THP als Zusatz gemacht hab ... aber die Leute können nichts dafür, Futterberechnung für Nutztiere gehört nicht zur "Ausbildung" - falls überhaupt eine vorhanden ist :/

*mich mal oute* Ich bin auch THP - ich weiß aber trotzdem was ich schreibe ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Mo Aug 11, 2008 14:44

Und warum soll nun Silage / Heulage so gefährlich sein ? Mal ganz vom THP abgesehen.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Aug 11, 2008 17:35

Ursprünglich mal wegen der Nachgärungen und verschiedener anderer Faktoren. Das generelle Silage"verbot" für Pferde stammt imho noch aus der Zeit, als es noch keine Folienballen gab, noch keine Großballen, noch keine Riesenschlepper und jedes Grassilo mit Winzig-Treckerchen verdichtet wurde und dementsprechend auch ganz andere Qualitäten hatte als heute (es geht da im wesentlichen um den TM-Gehalt).

Mit der geänderten Technik bei der Siloherstellung, höherer Druck beim Verdichten, besserer Luftabschluß durch zB Folienballen, wurde es dann möglich, hohe Qualitäten herzustellen und Grassilage, va aber eben "Heulage" etc auch an Pferde zu verfüttern, aber eben als "Gärfutter", das anders als bei den Wiederkäuern nicht erst im Pansen landet immer noch mit gewissen Einschränkungen (deswegen die Streiterei)

Problem (oder eben nicht) ist daß die Silage aufgrund des höheren EIgengehaltes an Feuchte und der ggf Häckselung nicht so intensiv eingespeichelt wird wie Heu, und auch weniger lang gekaut, das kann außer zu Verhaltensstörungen auch zu sog. "Anschoppungen" insbes. im Colon führen. Darüberhinaus stehen auch der pH-Wert in Magen und später im Dünndarm mit der Kautätigkeit und natürlich auch dem Futter-pH in Wechselwirkung, ebenso geht man davon aus, daß bestimmte Mucine im Speichel bakteriostatisch wirken. Silagen entsprechen deswegen nur teilweise der Forderung nach "kaufähigem Raufutter" für die equidengerechte Fütterung,

Andererseits wollen viele Pferdehalter heute "kräuterreiches" Heu mit entsprechender Bröckel- und Staubentwicklung, und durch die im Vergleich zu den Arbeitspferden früher ganz erheblich verminderte Leistung (und Beschäftigung!!!) der Pferde, grade im Winterhalbjahr, stehen viele Hobby- und "Sport"pferde wesentlich länger im Stall/Unterstand (und Staub) rum, Daher die rasant gestiegenen Zahlen von Asthma, Allergien und anderen WehWehchen und die Suche nach Alternativen, ob es nun Heulage ist, oder "naßgemachtes Heu" oder was auch immer. Vom Futterwert her und aus Sicht einer tiergerechten Ernährung ist Silage jedenfalls für kein Pferd "zwingend" notwendig.

Kann man lange drüber diskutieren, was denn nun "besser" oder "gesünder" ist - ich würde einem Pflanzenfresser ohne Pansen und ohne Not auch kein immerhin widernatürliches Gärfutter geben, aber ist eben "Ansichtssache".
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Mo Aug 11, 2008 19:31

SHierling hat geschrieben:
Kann man lange drüber diskutieren, was denn nun "besser" oder "gesünder" ist - ich würde einem Pflanzenfresser ohne Pansen und ohne Not auch kein immerhin widernatürliches Gärfutter geben, aber ist eben "Ansichtssache".


Danke.

LG
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Aug 11, 2008 19:42

Ich schließe mich Aschenputtel an, Danke.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Mo Aug 11, 2008 19:58

Danke für die Info. Mein Pferd kriegt ab und zu mal Heulage, frisst es sehr gerne und verträgt es gut, deshalb wunderte ich mich.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurin » Mo Aug 11, 2008 20:22

Mein Pferde bekommen vom Fohlen sein an Silage, natürlich auch gute Qualität, bis jetzt hat noch keins von meinen Pferden ein Problem damit gehabt.
Heut zu Tage ist das größte Problem der Pferde das sie viel zu sehr "verhätschelt" werden. Laßt die Pferde einfach Pferd sein, dann bleiben sie auch gesund!
Wir haben auch so Pferdeeinsteller bei uns da kommt jede Woche wer anders und macht an den Pferden rum, Fazit: Diese Pferde haben immer was, unsere dagegen sind bis ins hohe Alter fit auch ohne osteopathen usw. gabs ja früher auch nicht diese Leute.
Gruß lauri
Laurin
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Mai 26, 2008 19:44
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Mo Aug 11, 2008 20:27

Laurin hat geschrieben:Mein Pferde bekommen vom Fohlen sein an Silage, natürlich auch gute Qualität, bis jetzt hat noch keins von meinen Pferden ein Problem damit gehabt.
Heut zu Tage ist das größte Problem der Pferde das sie viel zu sehr "verhätschelt" werden. Laßt die Pferde einfach Pferd sein, dann bleiben sie auch gesund!

Gruß lauri


mhm

Vielleicht kannst Du uns dann auch sagen, seit wann es Silage für Pferde gibt?

Danke schon mal für die Antwort.

LG
Zuletzt geändert von Aschenputtel am Mo Aug 11, 2008 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Aug 11, 2008 20:32

Ich habe noch nie Silage verfüttert und werde es auch nicht tun. :wink:
Emmy
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki