Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:37

Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Sa Feb 21, 2009 19:57

CarpeDiem hat geschrieben:Neige da eher zu einer umgekehrten Vorgehensweise. Will dies an einem Beispiel verdeutlichen. Das Amt des Kriegsministers bei uns immer noch schamhaft Verteidigungsminister genannt, sollte von einem absoluten Pazifisten ausgeübt werden. Nur dann hat er den nötigen Abstand und keinerlei Respekt vor den Diensträngen und kann jeden General fragen z.B. "brauchst du denn dieses teure Kriegsspielzeug" ??

Ähnliches gilt für den Jagdvorsteher, der sollte möglichst viel für die Grundbesitzer herausholen und deshalb mehr Antijäger sein.


Sollte also ein Maurer eine Kantine leiten :?:
BLÖDSINN!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Beitragvon walddödel » Sa Feb 21, 2009 22:27

bona terra hat geschrieben:@ Walddödel

Sie müssen nicht verpachten, können ihre Genossenschaftsjagd auch selber bewirtschaften. Müssen dann aber auch für den Wildschaden aufkommen, den sie ja sonst dem Jagdpächter aufs Auge drücken!

Kann ich zwischen Deinen Zeilen rauslesen, daß du gegen die "Zwangsmitgliedschaft" in der Jagdgenossenschaft bist? Warum?


Stimmt, müssen nicht verpachten, wird aber meistens gemacht. Ja, ich bin gegen jede Art von Zwangsmitgliedschaft, GEZ, IHK. BG, LWK,Wasser-und Bodenverband usw, weil Zwang mag ich nicht. In Frankreich wurde ja die Zwangsmitgliedschaft durch den EU-Gerichtshof aufgehoben. Das hindert mich aber nicht aktiv Vorstandsarbeit im Rahmen der deutschen Gesetzte zu leisten. Hier kommt übrigends die Genossenschaft für Wildschäden auf, nur mal so nebenbei. Und wir haben uns unsere Pächter schon genau ausgesucht, man kennt sich tw schon Jahrzehnte. Wie beim Pferdeverkauf "Platz vor Preis :klee: " Hier ist mom. alles in Butter :D
@Fasan Also in nds darf ein Vorstandsmitglied nicht an der Verpachtung an sich selbst mitwirken, ansonsten kann JEDES mitglied den Vertrag anfechten -steht so im Gesetz und neulich auch nochmal in der Land- und Forst. Wäre ich vorsichtig mit.

Korruption--gerne, nur her damit , meine Kontonummer gibts per PN8) 8) 8) gibts bei uns aber nicht-der entsprechende Bewerber wäre auch ganz schnell raus aus der engeren Auswahl ders versuchen täte :roll: also versuchts auch keiner

@Obelix...kleine Hausnummer zum Zeitaufwand, wenn alles gut läuft etwa 100 unbezahlte Stunden im Jahr, plus Autoeinsatz. :shock: meist läufts aber nicht so gut...weil du bist der an den sich alle immer zuerst wenden wenn die Kacke am dampfen ist..Vorteil-du brauchst dir keine Sorgen um einen freien Platz bei der Hauptversammlung machen :lol: auch wenn du zu spät kommst wird dir ein Sitzplatz ganz vorne Freigehalten. Aber ich hoffe du hast ein gutes namensgedächtnis für die Auszahlungstermine, weil speziell die älteren Genoss(in)en reagieren manchmal etwas verschnupft wenn du nach dem Namen fragen mußt :regen: Und dann lernst du auch noch die untere Jagdbehörde kennen, die müssen einiges genehmigen, und die Abschußpläne, das Katasteramt für die Aktualisierung des von dir zu führenden Jagdkatasters, Begehungen usw- brauchst also mindestens 2-4 Urlaubstage im Jahr falls du nicht Schicht arbeitest weil Behörden haben meistens vormittags auf- ach ja, die Tagung des ZJEN kostet auch einen Urlaubstag,das sollte man schon mindestens jedes zweite Jahr hin, Computerkenntnisse werden selbstverständlich vorausgesetzt. Aber laß dir den Spaß nicht verderben, du bist noch jung und belastbar :lol:

@hansw Ja, von der Jagd hab ich schon ein wenig Ahnung, und der Rest des Vorstandes auch, wenn ich nicht schon genug sinnvolle, schöne und zeitraubende Hobbies hätte würde ich vielleicht auch den Jagdschein machen
8)
PS. eigentlich wollte ich garnix mehr hier schreiben, weil es wird doch nur verdreht oder mißverstanden.
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Beitragvon hans g » Sa Feb 21, 2009 22:55

walddödel hat geschrieben:

Korruption--gerne, nur her damit , meine Kontonummer gibts per PN8) 8) 8) gibts bei uns aber nicht-der entsprechende Bewerber wäre auch ganz schnell raus aus der engeren Auswahl ders versuchen täte :roll: also versuchts auch keiner


das wesen der korruption besteht darin,im geheimen zu funktionieren--alle wissens,keiner kanns beweisen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Beitragvon bona terra » So Feb 22, 2009 10:00

[quote="walddödel"]

--> Ja, ich bin gegen jede Art von Zwangsmitgliedschaft, GEZ, IHK. BG, LWK,Wasser-und Bodenverband usw, weil Zwang mag ich nicht.

Zwang mag ich prinzipiell auch nicht. Wobei Dir die Mitgliedschaft in der Jagdgenossenschaft eher Vorteile als Kosten bringt. (Wildschadenausgleich). Wie stellst Du Dir eine sinnvolle Bewirtschaftung der Wildbestände ohne den Zusammenschluß von Kleingrundbesitzern in Jagdgenossenschaften vor, ohne eine flächendeckende Organisation zu haben?


--> In Frankreich wurde ja die Zwangsmitgliedschaft durch den EU-Gerichtshof aufgehoben. Das hindert mich aber nicht aktiv Vorstandsarbeit im Rahmen der deutschen Gesetzte zu leisten.

War glaub ich in Luxemburg, kann mich aber auch irren. Sind aber grundsätzlich andere rechtliche Voraussetzungen als bei uns gewesen!


--> Hier kommt übrigends die Genossenschaft für Wildschäden auf, nur mal so nebenbei. Und wir haben uns unsere Pächter schon genau ausgesucht, man kennt sich tw schon Jahrzehnte. Wie beim Pferdeverkauf "Platz vor Preis :klee: " Hier ist mom. alles in Butter :D [/quote]

Da kann ich euerem Jagdpächter nur gratulieren. Welchen Preis zahlt er denn dann pro ha/Jahr?

Bei unserer Nachbarjagd, welche zur Verpachtung ansteht, soll in die Ersatzpflicht z.B. folgendes aufgenommen werden: Schadenersatzpflichtige Baumarten: Fichte, Kiefer, Eiche, Esche, Ahorn, Douglasie, Lärche ...

Hasenverbiss Schadenersatzpflichtig

Schätzgutachten grundsätzlich vom Pächter zu zahlen

Leider sind für zwei Jagdbögen drei Bewerber zur Stelle, die sich drum balgen, wer zum Zuge kommt. Vortreffliche Voraussetzungen für die JG, ihre Vorstellungen durchzusetzten. Zoff ist wahrscheinlich vorprogrammiert!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Beitragvon Robiwahn » So Feb 22, 2009 11:21

bona terra hat geschrieben:...
Leider sind für zwei Jagdbögen drei Bewerber zur Stelle, die sich drum balgen, wer zum Zuge kommt....


Könnten die das nicht zusammen pachten? Oder wollen sie nicht?

FI und KI schadenersatzpflichtig zu machen, ist ja ziemlich krass, die werden doch so gut wie nie verbissen bzw. laufen in der nat. Verjüngung in solchen Zahlen auf, das man meist sogar froh ist, wenn mal was rausfällt und andere BA zum Zuge kommen können. Entweder ist dort ein SChalenwildzoo, das sowas sogar verbissen wird oder die JG hofft echt auf das Geld.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Beitragvon bona terra » So Feb 22, 2009 14:37

nun, Fichte und Kiefer sind tatsächlich nicht das Problem, Ahorn und Esche gingen ja auch noch. Aber Lärche und Douglasie? Ohne Schutz sind da erhebliche Ausfälle vorprogrammiert, unabhängig von der Wilddichte. Diese unschöne Erfahrung mußte auch unser neunmalkluger ÖJV-ler machen: Bringt jetzt bei seinen Bauern Fegeschutz für beide Arten an!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ich bin auch Vorsteher ..

Beitragvon Longo67 » Di Mär 10, 2009 15:45

..einer 280 ha Jagdgenossenschaft und Nichtjäger wie dass auch sein sollte.
Neben zwei Beisitzern, gibt es noch den Kämmerer der Gemeindeverwaltung, der die Geschäfte aller Genossenschaftsjagden im Gemeindegebiet führt.
Unsere Jagdpächter haben zum dritten Mal verlängert. Hier hersscht ein Miteinander, besser als ein Gegeneinander. Somit hab ich noch keine "Berufserfahrung" wegen Streitigkeiten und Verhandlungen. Das kann auch gerne so bleiben. :D
Benutzeravatar
Longo67
 
Beiträge: 130
Registriert: Di Mär 10, 2009 14:33
Wohnort: Ahaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Beitragvon Klaus Reinke » Fr Mär 13, 2009 19:29

automatix hat geschrieben:Hallo,

mir wurde angetragen, neuer Vorsitzender unserer Jagdgenossenschaft zu werden. (Oberbayern)
Was hat man da zu tun?
Ist hier jemand Vorsitzender?

danke


Nun als Vorsitzender (oder Jagdvorsteher) ist es u.a. Deine Aufgabe die
Genossenschaftsversammlungen zu leiten und die Streithähne im Zaum zu halten :wink:
Die Tagesordnung wird meistens von letzten Versammlung im Wesentlichen übernommen
und sollte in der öffentlichen Bekanntmachung stehen.
Ebenso ist die Gemeinde mit einer Einladung anzuschreiben, die untere Jagdbehörde
ist ebenfalls in Kenntnis zu setzen. Bei unklarer Rechtslage kann man hier auch
Rat einholen. Was den Schreibkram betrifft ist dies zwar die Aufgabe des Schriftführers,
aber der Vorsitzende sollte die Schreiben unterzeichnen.

Bei den Versammlungen geht es in der Regel um Neuwahlen Vorstand, steht ein
Verlängerung der Verpachtung an oder was und vor allem was machen mit der Pacht
bzw. der Kohle. Hier, wo ich Mitglied bin, stehen meist Gemeinschaftsversammlungen an.

Also meiner Meinung nach hält sich der Arbeitsaufwand für den Vorsitzenden in
Grenzen. Schwierig kann die Sache werden, wenn es zwei oder mehr Lager
innherhalb der Genossenschaft gibt die sich nicht grün sind!

hth Klaus
Klaus Reinke
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Apr 08, 2008 11:58
Wohnort: Hiddenhausen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot], Grumsch, Haners, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki