Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Süden Bayerns

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Süden Bayerns

Beitragvon beama » Sa Apr 25, 2020 7:57

Hallo zusammen,

ich wollte mich und das Waldstück, bzw mein Projekt um das es geht kurz vorstellen. Ich komme aus dem Süden Bayerns (LL) und bin ein völliger Neuling auf dem Gebiet. Ich hatte noch nie vorher was mit der Forstwirtschaft zu tun. Ich habe zwar ein paar Bekannte, die Landwirte /Forstwirte sind und beziehe da auch das Holz für meinen Ofen her, aber wirklich tiefer habe ich mich bisher damit nicht befasst. Da ich ansich ein (rationaler) Naturliebhaber bin, habe ich schon länger damit geliebäugelt ein Waldgrunstück zu kaufen. Nach fast 1 Jahr Suche bin ich nun fündig geworden. Der Preis von 3,5€/m² mag wahrscheinlich dem ein oder anderen hier utopisch erscheinen, ist hier in der Gegend ein Schnäppchen, vor allem wenn es sich um Mischwald handelt.

Das Waldgrunstück ist nahezu quadratisch und 1,2Ha groß, leichte Hanglage. Laut Vorbesitzer war zumindest ein Teil des Grundstücks vor langer Zeit eine Kiesgrube, die verfüllt wurde. Das ist deutlich im unteren Drittel des Waldes zu spüren, hier ist der Boden recht steinig und man kann kaum Löcher graben, habe es aber auch noch nicht wirklich probiert. Hier steht ein ca 15-25Jähriger Bergahonbestand/Winterlinde Bestand + weiteres (60% Bah, 20% Weide, 10% Buche 5% Fichte/Kiefer), um den es im anderen Thema ging, den ich erstellt habe. Anbei mal ein Bild dazu (blauer Teil) Im Ausläufer des blauen Teils gibt es dann viele Buchen, ein paar Eichen, Birken etc (Bild 2+3)

Grundstück.jpg
Grundstück.jpg (73.11 KiB) 2653-mal betrachtet

2.jpeg

3.jpeg

1.jpeg


In den oberen 2 Dritteln (grün) ist der Boden wohl etwas besser, Zitat aus dem Gutachten:

"stark kiesige, unreife Böden mit bis zu 30cm humusreichen Mineralboden und freiem Karbonat im Oberboden.günstiger Wasserhaushalt bedingt durch Humusreichtum, manchmal auch durch gute Lage. Gut durchlüftet, biologisch aktiv. Mull bis mullatiger Moder, mäßig sauer bis sauer"
Je weiter es nach oben geht, desto mehr Lehm gibt es im Unterboden.

Der grüne Bereich ist komplett naturverjüngt, hier wächst alles mögliche. Zwischendrin ca. 30 mächtige Kiefern mit Brustdurchmessen von 40-70cm. Viele kleine Kiefern von 2-15Jahre, dazu viele Buchen, Birken Weiden Haselnuss Vogelbeere einzelne Wildkirschen und Eichen... Es gibt noch 3 größere Flächen (je 500-1000m²) mit Fichten (5-15Jahre), die dicht gedrängt stehen. Ein paar lichte Stellen gibt es auch noch

Insgesamt wurde vor allem im oberen Bereich im Prinzip die letzten 20-30 Jahre nichts mehr gemacht. Entsprechen wild sieht es da aus :)

Im grauen Bereich gibt es einen Altbestand mit ca. 90 jährigen Fichten.

Ich habe gestern im blauen Bereich eine Flächen von geschätzt 500m² eingezäunt, mal schauen was da dann so kommt. Im grünen Bereich habe ich in den letzten Monaten auf ca 1000-1500m² Dornen entfernt, die da teilweise schon daumendick ganze Flächen zugewuchert haben. Aufforstung ist geplant. Mir schwebt da die Baumhasel vor.

Neben einer Schaukel am Baum habe ich noch einen kleinen "Dreckbereich" für die Kinder eingerichtet, dann können die auch was "schaffen" wenn ich im Wald bin :)

Bezüglich dem Thema Verbiss: Gestern habe ich entdeckt was mit einer schönen kleinen Eiche passiert ist... überlebt ein Baum sowas?
4.jpeg
4.jpeg (246.85 KiB) 2653-mal betrachtet

Ein Großteil der kleinen Bäumchen sie so aus. Hauptrieb weg, neuer kommt. Die kleinen Buchen sind teilweise komplett buschartig, weil sie wahrscheinlich jedes Jahr abgefressen werden....
5.jpg


Zum Schluss würde mich noch interessieren was das hier ist, das wächst auch viel hier:
6.jpg
6.jpg (307.49 KiB) 2653-mal betrachtet



Soweit mal. Ganz schön langer Text. Danke an jeden der sich die Zeit nimmt und das liest. Ich bin wie gesagt völlig neu auf dem Gebiet und freue mich über jeden Kommentar / Idee / Hilfestellung / Warnung..

Was ist mein Ziel mit dem Wald? Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht genau. Ich möchte den eigentlich so naturnah /wild aber sinnvoll bewirtschaften wie möglich und ggf Holz für meinen Ofen raus ziehen. Ansonsten ist es für mich ein Ort um Natur zu genießen und einfach etwas mit den Händen zu arbeiten.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von beama am So Apr 26, 2020 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
beama
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein lleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon SechzgerHias » Sa Apr 25, 2020 8:24

Servus,

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Wald :D
Die 3,50 € scheinen mir jetzt nicht unbedingt überteuert.
In Zeiten von Geldexzess und Krise kann man nie wissen was man in 5 Jahren für die 3,50€ bekommt, aber dein Wald wird immer was wert sein!
Als Borkenkäfer geplagter Fichtenwaldbesitzer kann ich um deine Baummischung nur neidisch sein...

Grüße
*******
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon beama » Sa Apr 25, 2020 8:49

Ich habe echt lange gesucht. Preise liegen hier zwischen 5-10€/m2. Meist reine Fichtenwälder. Unter 5 gibt's recht wenig.

Vor allem nicht in der Nähe der Stadt. Ich habe jetzt 15min Fahrzeit, das ist grenzwertig aber noch ok denke ich.
beama
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 26, 2020 6:38

Hallo beama!
Ich gratuliere dir zu deiner Entscheidung,du hast einen sehr schönen Wald!
Was sind 60% Bah?
Wenn du im äussersten Süden bist,wie sieht es bei euch mit Waldbildung aus? Wir in Österreich sind da gut aufgestellt! Ich habe mir das meiste dort angeeignet. Mein Wissensdurst geht nicht nur bis zum Kirchturm im Dorf,u da ich aus deiner Gegend stamme,sehen die Leute manches anderst,was mir öfters auch gesagt wird.
Wichtig wäre für dich das du zu einer Waldorganisation dazu gehst,schon vom Zugang der Bildung her. Man kann viel lesen,aber diskussieren brachte mir schon viel,auch hier im Forum.
Gegen deinen Verbiss musst du was unternehmen! Such mal den Kontakt zur hohen Jagd,u.welches Wild kommt bei dir im Wald vor.


mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon DST » So Apr 26, 2020 7:12

Hallo,
die Baummischung hört sich interessant an,
und da du den Wald vermutlich rein aus Hobbygründen gekauft hast passt das doch gut.
Brennholz wird genug anfallen.

Einzig die aufgefüllte Kiesgrube gibt mir zu denken,
unsere Vorfahren waren bei der Entsorgung nicht zimperlich,
also einfach keine tiefen Löcher graben.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 26, 2020 8:20

@ Steyrer

BAH = Bergahorn
60% des Bestandes sind wohl Bergahorn

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_d ... in_Sachsen

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon beama » So Apr 26, 2020 11:44

Steyrer8055 hat geschrieben:Was sind 60% Bah?

Bergahonrn
Im blauen Bereich ist das die dominante Baumart, nach oben hin wird dann immer Buchenlastiger ,bzw der grüne Bereich ist ja die total gemischte Wildnis

Steyrer8055 hat geschrieben:Wenn du im äussersten Süden bist,wie sieht es bei euch mit Waldbildung aus?


Das muss ich mir mal angucken, mit der WBV habe ich schon Kontakt aufgenommen

Bzgl der Kiesgrube... ja so 100% glücklich bin ich nicht, wer weiß was da unten alles so wartet - Sondermüll - Waffen aus dem 2. Weltkrieg? :D
beama
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon Isarland » So Apr 26, 2020 12:05

beama hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Was sind 60% Bah?

Bergahonrn
Im blauen Bereich ist das die dominante Baumart, nach oben hin wird dann immer Buchenlastiger ,bzw der grüne Bereich ist ja die total gemischte Wildnis

Steyrer8055 hat geschrieben:Wenn du im äussersten Süden bist,wie sieht es bei euch mit Waldbildung aus?


Das muss ich mir mal angucken, mit der WBV habe ich schon Kontakt aufgenommen

Bzgl der Kiesgrube... ja so 100% glücklich bin ich nicht, wer weiß was da unten alles so wartet - Sondermüll - Waffen aus dem 2. Weltkrieg? :D

Nur keine schlafenden Hunde wecken.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon ChrisB » So Apr 26, 2020 16:56

Hallo,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Wald,
der Preis ist für deine Region ok.
Wegen der Kiesgrube, mach Dir keine Gedanken,
bei uns in kleinen Dorf, Nordbayern,
hat ein Anlieger zu ehemaligen "Mülldeponie", Anzeige an die Behörden, Schriftlich :regen:
Schon Jahre vorbei, nichts mehr davon gehört, davon gibt es in Bayern Tausende?
Nur wie schon oben geschrieben, keine tiefen Löcher graben.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon beama » So Apr 26, 2020 17:56

Danke,

Naja es war ja offiziell eine "Kiesgrube"... Hoffen wir das beste.

Der Bergahorn Bestand entwickelt sich ja bisher ganz solide darauf. Aber der wurzelt ja auch nicht besonders tief...
beama
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon Groaßraider » So Apr 26, 2020 18:04

.... im Sünden Bayerns :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Sünden Bayerns

Beitragvon ChrisB » So Apr 26, 2020 18:05

Im Süden Bayerns, gibt's die Sünden auch :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Süden Bayerns

Beitragvon beama » So Apr 26, 2020 18:43

Hoppla, gleich mal geändert....

Kann mir noch jemand sagen, welcher Baum das ist den ich auf dem letzen Bild habe? Ist das ne junge Wildkirsche?
beama
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Süden Bayerns

Beitragvon yogibaer » So Apr 26, 2020 19:24

Mit viel Phantasie sehe ich da an einigen Blättern Nektarien, also Prunus unter Vorbehalt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung - Mein kleiner Naturwald im Süden Bayerns

Beitragvon Neleleni » So Apr 26, 2020 19:37

Die Fläche sieht für mich eher wie ein Naherholungsgebiet aus.
Keine klassische Waldfläche daher sicher auch der etwas günstigere Preis.
Die aufgefüllte Kiesgrube ist sicher noch für Überraschungen gut wenn Ausgrabungen stattfinden.
Wer weis schon was da alles aufgefüllt wurde. Die Altvorderen waren in dieser Hinsicht nicht gerade "Umweltkonform".
Mir wäre eine eventuelle "Sondermülldeponie" im Wald bei einem Kauf zu heiß gewesen.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki