Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon Ugruza » Do Dez 12, 2013 14:22

hirschtreiber hat geschrieben:@Ugruza

Ich glaub er meint kein rundes Silo sondern rechteckig! Er schreibt von 20-30m Länge, 1-2m Breite und 2,5m Höhe quer zur Hauptwindrichtung. Das würde gut funktionieren.


Oh, das hab ich dann falsch verstanden - das funktioniert sicher. Und die Unterlage?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 12, 2013 14:22

@mamapapafendt308

Schau dir mal die Stammheber an. Da hat z.B. Hakki Pilke welche die an der Maschine bleiben können. Das hätte bei so einem langen Silo evtl. Vorteile wenn du keinen Zuführtisch rücken musst.
Jeden Stamm einzeln mit dem Bagger in die Maschine heben ist nämlich auch nicht so toll. Du kannst natürlich auch den Tisch mit dem Bagger versetzen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 12, 2013 14:24

Ich würd Einwegpaletten unten reinlegen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon mamapapafendt308 » Do Dez 12, 2013 21:27

JA richtig, Hirschtreiber hats erkannt. Die stehen auf einer Wiese, als Unterlage werdens wohl Paletten oder evt. Sägerauhe Restbohlen. Was man halt so drunterlegt damits trocken wird.
Lieber hoch stapeln als tief fliegen.
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon mamapapafendt308 » Do Dez 12, 2013 21:33

Zuführtisch müsste wenn schon mit dem Bagger versetzt werden, ist aber in der Tat nicht praktikabel. Dann schon lieber am SSA dran für drei Meter. Ein Stück vor und zurück sollte man den Tisch schon mit dem SSA bewegen können.Stämme eben einkürzen.
Lieber hoch stapeln als tief fliegen.
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon mamapapafendt308 » Do Dez 12, 2013 21:38

Aber mal noch eine andere Frage die mich beschäftigt: Förderband zum wegschwenken/ klappen am SSA?? Schon mal was gesehen in der Art? Ich denke an die Lohnarbeit bei Leuten die keine 10000m² Platz haben und wo das Band eben Stört!
Lieber hoch stapeln als tief fliegen.
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon holzheubel » Do Dez 12, 2013 21:42

Hallo, wenn es richtig funz. soll, geht es nur in Verbindung mit einem SSA.
Natuerlich muessen die folg. Kosten eigeplant werden - sind hoeher als der Kauf des Automaten .

Aber auf Dauer unentberlich.

Logistik ist das A und O !!
Die Stammware bekommt man auch, wenn beide Seiten fair miteinander umgehen.

Ich betreibe diese Geschichte seit fast 20 Jahren und habe mich, schnell von der Bandsaege getrennt und zu einem SSA gewechselt.
Vorteile:
Holz wird verarbeitet - Frisch d.h. Materialschonend, wenig in die Hand genommen, per Gitterboxen einfach zu haendeln usw.
Natuerlcih wird eine Menge Platz benoetigt .......

Ich hoffe die pdf ist zu oeffnen - das Geruest ca.30x1,80x2m habe ich gebaut und Jahrelang Holz gelagert > Bleche oben aufgeschraubt - befuellt und nach einiger Zeit ( Dunst herausgelassen ) wieder zugelegt . Zur Wegseite die Gitter herausgezogen und per Hand in den Haenger geworfen geht ruck zuck- eigentl. Planung war: Foerderband unter das Geruest und dann nach und nach die Bretter herausgezogen und das runterfallende Holz mit dem Band auf den Haneger verladen ,aber leider ist das Geruest zu niedrig erbaut worde :( :o

Viele Meter
holzheubel
Dateianhänge
kompl Seite neu.pdf
Mein selbstgebautes Geruest - gehen so 100 RM rein
(1.06 MiB) 362-mal heruntergeladen
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 12, 2013 21:51

@ mamafendt: Schwebt dir sowas vor?

Mein Trockenschrank ist zur Zeit ca. 60 m lang, 2,5 m tief und 2,3 m hoch. Mit Türen zum öffnen und wiederverschließen. Inhalt z.Zt. etwa 240 srm.
Dateianhänge
P1180371b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki