Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon mamapapafendt308 » Mi Dez 11, 2013 22:20

Hallo zusammen, was sind die Vorteile/ Nachteile eines Sägespaltautomaten gegenüber der einzelnen Anschaffung eines Sägeautomaten und eines Spalters.
Hintergrund meiner Frage: Ich überlege mich im Brennholzverkauf / Aufbereitung und Verleih von eben solchen Maschinen gewerblich zu betätigen.
Das der Stammdurchmesser begrenzt ist bei den kleineren Automaten ist klar, auch die Lagerung als Schüttgut. Es gibt aber bestimmt noch mehr Vor/ und Nachteile der Verfahren?
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 11, 2013 22:29

Es ist die Einsparung von Arbeitsschritten. Zu deutsch: Die Häufigkeit, mit der du das Holz in die Hand nehmen mußt, nimmt stark ab. Und es geschieht weitgehend automatisch. Holzabschnitte rein----fertige Scheite raus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon wiso » Mi Dez 11, 2013 22:31

Der Vorteil ist einfach der deutlich geringere Zeitaufwand, wenn deine Produktionskette gut aufgestellt ist. Wenn du mit der Brennholzherstellung dein Geld verdienen willst, dann kaufst du dein Holz schon so, dass die Maschine es verarbeiten kann. Dann gibts halt keine Buchenerdstämme mit 80cm Durchmesser und mehr. An denen dürfen sich dann die Jungs mit dem 0€-Stundenlohn vergnügen. Es ist einfach im Vergleich zum Meterholz ein grundlegend anderer Produktionsablauf, der aber einfach die teure Resource "Arbeitszeit" schont.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 11, 2013 23:28

mamapapafendt308 hat geschrieben:Hallo zusammen, was sind die Vorteile/ Nachteile eines Sägespaltautomaten gegenüber der einzelnen Anschaffung eines Sägeautomaten und eines Spalters.


Du bist schneller und schwitzt weniger. Das ist ein ganz entspanntes Arbeiten. Aber du bist nicht so flexibel was das Rohmaterial angeht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon IHC744 » Do Dez 12, 2013 8:09

Der mMn größte Nachteil beim Einsatz von Sägespaltern ist der Platz, und die Logistik!
Benötigt wird:
- gepflasterter/geteerter Hof mit viel Platz zum Rangieren
- Maschine zum Bestücken des SSA (Rückewagen, Radlader, Stapler, ...)
- Vernünftige Vorrichtung/Maschine zum Verpacken
- Maschine zum Abfahren der verpackten Einheiten
- Befistigter Platz zum lagern der verpackten Einheiten
- zwei Personen zum Bedienen - eine Person am SSA und eine weitere zum Bestücken, Verpacken, Abfahren

Ich glaube jedem, dass ein SSA eine schöne Sache ist. Dennoch denke ich aber, dass nur jemand ein SSA anschaffen sollte, der die o.g. Bedinugen schon vor dem Erwerb eines SSAs erfüllen kann, falls nicht, werden das wohl die nächsten Anschaffungen sein:-)

Dennoch lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen!!!

Gruß ausm Odenwald
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon charly0880 » Do Dez 12, 2013 8:39

volle zustimmung, bin auch am abwegen ob 2014 ein kleiner ssa kommt, nur da sind mir noch zu viele mmhh, aber ..?! (deine aufzählungen!)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon Alibengali » Do Dez 12, 2013 9:50

@IHC744
So ganz bin ich mit deiner Meinung nicht einversanden. Bzw ich habe eine etwas andere ansicht.
Sicherlich ist es schön wenn man einen trockenen großen Platz hat.
Aber das gilt auch im extremfall für das Spalten mit Handsäge und Spalthammer.
Pauschal kann man hier nur sehr schlecht einige Wenige Vor- und Nachteile hervorheben.
Es kommt einfach auf viele Faktoren an.
Im wesentlichen kommt es auf die Holzart (Stammholz/Meterenden....) und Menge an die man verarbeiten will.
Und wie mann die logistik gestalten kann und will.
Aber mit einem Satz stimme ich mit dir vollkommen überein. Das mit der Anschaffung eines SSA meist über kurz oder lang andere Anschaffungen nach kommen.
Oder schon vorher vorhanden sind.
Und man kauft sich nicht nur einen Spalter. Sondern meist auch eine Kreissäge und dann geht es schon wieder los.( mit Förderband oder ohen, mit E-motor oder ohne.....bla bla bla)

Hier ging es auch um das Verleihen der Maschinen. Das würde ich z.B. nur mit Bedienperson machen.

Hier werden einfach Äpfel mit Birnen verglichen. Und das Ist Pauschal nicht möglich.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 12, 2013 9:55

IHC744 hat geschrieben:Der mMn größte Nachteil beim Einsatz von Sägespaltern ist der Platz, und die Logistik!
Benötigt wird:

- gepflasterter/geteerter Hof mit viel Platz zum Rangieren Das ist natürlich perfekt aber ein geschotterter Platz tut es auch.
- Maschine zum Bestücken des SSA (Rückewagen, Radlader, Stapler, ...) oder ein Frontlader mit Palettengabel
- Vernünftige Vorrichtung/Maschine zum Verpacken sollte bei der professionellen Brennholzvermarktung sowieso angeschafft werden oder sägst du jedesmal direkt auf den Anhänger?
- Maschine zum Abfahren der verpackten Einheiten Das macht sinnvollerweise die selbe Maschine die auch für die Bestückung sorgt
- Befistigter Platz zum lagern der verpackten Einheiten Da wo man sonst die Meterscheite lagert..............
- zwei Personen zum Bedienen - eine Person am SSA und eine weitere zum Bestücken, Verpacken, Abfahren Das kommt darauf an wie gut der Zuführbock und das Rohmaterial (wenig Über-/Untergrößen, sauber geastet, einigermaßen gerade) ist .

IHC744 hat geschrieben:Ich glaube jedem, dass ein SSA eine schöne Sache ist. Dennoch denke ich aber, dass nur jemand ein SSA anschaffen sollte, der die o.g. Bedinugen schon vor dem Erwerb eines SSAs erfüllen kann, falls nicht, werden das wohl die nächsten Anschaffungen sein:-)
Dennoch lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen!!!
Gruß ausm Odenwald


Ja da hast du natürlich recht.......... aber wir haben nur eine Gesundheit. Brennholzbereitung ist eine schwere Arbeit und man sollte sich diese so leicht wie möglich machen.

Ich hab bis jetzt mein Holz mit Spalter und Wippsäge gemacht und erst vor 6 Wochen einen SSA gekauft und muss sagen: Nie mehr ohne!

--------------

Bitte die rote Schriftfarbe nicht generell für Antworten nutzen, sondern nur für ganz wichtige Hervorhebungen!

Falke

----------------
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon IHC744 » Do Dez 12, 2013 10:19

Wow, jetzt fallt ihr aber über mich her;-)

Wie gesagt, ich habe mir ja auch schon mal in "meinen Träumen" Gedanken zu nem SSA gemacht...
... aber leider kann ich trotz vorhandem Geländestapler für die Zu- und Abfuhr nicht den Platz für den SSA und die Verpackungsstation aufbringen.

PS: Meine Meinung zu Palletier- oder Ladearbeiten mit dem Frontlader dürften ja aus anderen Threads die Meisten hier schon kennen - alles Spielerei;-) Aber jedem das Seine!

Wenn ich die von mir genannten Punkte erfüllen könnte, würde ich mit definitv Gedanken über einen SSA machen, da ich momentan gerade an dem Punkt bin, wo ich über eine Säge mit Förderband nachdenke. Da wäre es mit nur geringem finanziellen Mehraufwand nicht mehr weit zur unteren Klasse von SSA's.

Auch sollte man nicht ausser Betracht lassen, welches Material man verarbeiten möchte - bestellt man sein Holz von xy oder sind auch viele Reststücke aus dem eingenen Wald oder diversen Durchforstungen dabei.
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 12, 2013 10:34

@IHC744
Keiner fällt über dich her :wink: Du hast wolltest überzeugt werden :D

Auch ich hab mich noch vor 5 Jahren wegen den von Dir genannten Gründen gegen einen SSA entschieden.
Leider hat sich bei mir die Gesundheit gemeldet und da musste ich mir Gedanken über meine Brennholzbereitung machen.
Ich verwende nur eigenes Holz was natürlich nicht so Sägespalter-homogen ist.
In Zukunft läuft halt alles bis 37cm durch den Sägespalter.
Dickere Buchenstämme gehen, wenn sie einigermaßen schön sind, sowieso in den Verkauf.
Und für die knorrigen, verwachsenen Stämme werde ich mir einmal im Jahr zum Vorspalten einen Spalter mit Kran kommen lassen.

Grüße
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon mamapapafendt308 » Do Dez 12, 2013 11:52

Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten.
Die Überlegung wie ichs am besten anstelle mit dem SSA ist im Moment Folgende:
Langholz am entgültigen Platz Wiese / Wegrand
SSA mit Mobilbagger/Greifer beschicken ( 2Pers.) in trockener Jahreszeit!!
Scheitholz in Baumattensilos reinlaufen lassen ( 20-30m x1-2m x 2-2,5m LxBxH ) abdecken. Quer zur Windricht. 1Jahr?
Entnahme mit Mobilbagger/Greifer
Konfektionieren (Spätsomer)
Lagerhalle (Zwischendepot)
Verkauf
Lieber hoch stapeln als tief fliegen.
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon henrymaske » Do Dez 12, 2013 12:48

mamapapafendt308 hat geschrieben:Scheitholz in Baumattensilos reinlaufen lassen ( 20-30m x1-2m x 2-2,5m LxBxH ) abdecken. Quer zur Windricht. 1Jahr?


Warum 1 Jahr :shock:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon discturbed » Do Dez 12, 2013 12:54

henry, in ein richtiges silo kann man schon ein jahr lang scheitholz laufen lassen bis es voll ist n8
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon Ugruza » Do Dez 12, 2013 14:10

mamapapafendt308 hat geschrieben:Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten.
Die Überlegung wie ichs am besten anstelle mit dem SSA ist im Moment Folgende:
Langholz am entgültigen Platz Wiese / Wegrand
SSA mit Mobilbagger/Greifer beschicken ( 2Pers.) in trockener Jahreszeit!!
Scheitholz in Baumattensilos reinlaufen lassen ( 20-30m x1-2m x 2-2,5m LxBxH ) abdecken. Quer zur Windricht. 1Jahr?
Entnahme mit Mobilbagger/Greifer
Konfektionieren (Spätsomer)
Lagerhalle (Zwischendepot)
Verkauf


Mit einem Umfang von 30m bekommst du einen Durchmesser von über 9,5m, ob dir da im Inneren noch was trocknet ist mehr als fraglich. Was willst du unter die Silos geben? Wo stehen die? Wiese?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Sägespaltautomat gegenüber Säge/ Spalter einzeln

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 12, 2013 14:18

@Ugruza

Ich glaub er meint kein rundes Silo sondern rechteckig! Er schreibt von 20-30m Länge, 1-2m Breite und 2,5m Höhe quer zur Hauptwindrichtung. Das würde gut funktionieren.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki