Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon MF6270 » Fr Jan 27, 2023 18:56

Hallo zusammen,
ich benötige für meinen Schlepper vier neue Reifen. Mit meiner Übersetzung zum berechnen der Voreilung, bekomme ich in dieser Größe (540/65R28 und 650/65R38), nur ganz schlechte Werte errechnet.
Der einzige der einigermaßen passt ist der Vredestein Traxion 65! Weil dieser, laut Hersteller Angabe , 1.84 im Durchmesser und einen großen Umfang hat. Trelleborg zb. nur 1.81m! Ich traue diesen theoretischen Angaben nicht.
Ich brauche einen relativ großen Hinterreifen in der Größe.

Hat vielleicht einer von Euch diesen Reifen in der Größe auf seinem Traktor und könnte mir ein paar reale Maße geben?

Über ein paar Antworten oder Anregungen bzw. Tipps würde ich mich freuen.
Vielen Dank
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon schoadl » Fr Jan 27, 2023 22:28

Servus bei Bohnenkamp ist auch aufgeführt welchen Abrollumfang der Reifen hat .Wie genau die stimmen kann ich dir aber auch nicht sagen .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jan 28, 2023 11:15

Wenn du vier neue Reifen der gleichen Marke nimmst ist das doch ganz egal, dann passt das schon.
Hast du jetzt eine andere Größe aufgezogen oder wie?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon Zog88 » Sa Jan 28, 2023 11:32

Der Vredestein ist zumindest in meiner Gegend (Kärnten) ein belibter Reifen.
Kenne mehrere Lohnunternehmer die von Erdbewegung, Winterdienst über Gülle- und Kompostausbringung bis hin zu Pflügen und Grubbern anbieten.
Die bereifen die Maschinen, nachdem der erste Satz Reifen durch ist, allesamt auf Traxxion um.
Gelobt wird der niedrige Verschließ auf der Straße sowie der sehr gute Fahrkomfort, gute Zugleistung im Feld und top Selbstreinigung. Nur im Grünland ist er zu aggressiv und reißt die Grasnabe stärker auf als Trelleborg oder Mitas/Continental.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon countryman » Sa Jan 28, 2023 12:36

Ich habe vor 2 Jahren meinen JD 6830 von 4x Trelleborg auf 4x Vredestein umbereift und mit beiden Marken gab oder gibt es keine auffälligen Verspannungen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon MF6270 » Sa Jan 28, 2023 14:09

Die Hersteller unter sich haben gewaltige Abweichungen vom Umfang. Beim Trelleborg, den ich aktuell noch drauf habe, sind es 4,2% Voreilung beim Vredestein laut Bohnenkamp nur 2,6%. Für Grünland, was wir auch bewirtschaften, sind wohl um die 1% besser. Haben wir jetzt schon zwei Reifen Menschen gesagt. Für Ackerbau 2-2,5%!
Habe auch schon überlegt den Mitas in 540/65r30 und 650/65r42 mit vier neuen Felgen zu kaufen, da wären es 1% Voreilung! Aber halt um einiges teurer! Freigegeben wären sie.
Wahrscheinlich passt das besser weil es mein Traktor auch als 6 Zyl. mit den gleichen Achsen und Getriebe gibt und diesen kann man mit 38 und 42 Zoll bereifen. Der hat dann auch die gleiche Übersetzung angegeben.
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Jan 28, 2023 18:12

Teddy Bär hat geschrieben:Wenn du vier neue Reifen der gleichen Marke nimmst ist das doch ganz egal, dann passt das schon.
Hast du jetzt eine andere Größe aufgezogen oder wie?


Sehr sehr weit gefehlt !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jan 28, 2023 19:26

Ich habe nie auf solche Abweichungen zwischen den Herstellern geachtet, trotzdem hatte ich noch nie ein Problem damit. Wenn ich vorne neu Reifen aufziehe obschon die Hinterreifen noch 50 Prozent haben, dann sind das auch schnell ein paar cm Unterschied. Hat mich nie gestört.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Jan 28, 2023 20:20

Warum muss es zwingedn vorn und hinten der gleiche Hersteller sein? Schau doch einfach was vom Abrollumfagn her passt. Hab bei meinem Gta auch vorne relativ große genommen und hinten kleine damit die Voreilung passt.

Jetz hat er vorne Firestone und hinten BKT, wobei mir beide nicht so gut gefallen. Der Firestone neigt sehr stark zum anhaften von Erde, hatte der TB vorher nicht. Der BKT hinten neigt zum Standplatten und hat eine schlechte Selbstreinigung.
Aktuell bin ich aber z.b. mit Alliance recht zufrieden. Hab ich seit Sommer 21 in 420/70R28 vorne und 520/70R38 hinten auf einem Fendt.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon langer711 » So Jan 29, 2023 1:04

Wie lange kann man Neureifen wohl in die Ecke stellen?
Ich hab mir Treckerbereifung bei MWST 16% gekauft, weil die brauch ich eh irgendwann.
Aber jetzt muss ich „leider“ feststellen, das meine Reifen deutlich länger tauglich sind, als ich glaubte.

Ja, ich weis - Luxusprobleme..
es lief halt gut in dem Jahr

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon Ede75 » So Jan 29, 2023 9:53

MF6270 hat geschrieben:Die Hersteller unter sich haben gewaltige Abweichungen vom Umfang. Beim Trelleborg, den ich aktuell noch drauf habe, sind es 4,2% Voreilung beim Vredestein laut Bohnenkamp nur 2,6%. Für Grünland, was wir auch bewirtschaften, sind wohl um die 1% besser. Haben wir jetzt schon zwei Reifen Menschen gesagt. Für Ackerbau 2-2,5%!
Habe auch schon überlegt den Mitas in 540/65r30 und 650/65r42 mit vier neuen Felgen zu kaufen, da wären es 1% Voreilung! Aber halt um einiges teurer! Freigegeben wären sie.
Wahrscheinlich passt das besser weil es mein Traktor auch als 6 Zyl. mit den gleichen Achsen und Getriebe gibt und diesen kann man mit 38 und 42 Zoll bereifen. Der hat dann auch die gleiche Übersetzung angegeben.


Was machst du denn bei 1% im Neuzustand, wenn die vorderen Reifen 50% abgefahren sind? Dann ist deine Voreilung dahin. Ich würde mir da gar nicht so nen riesen Kopf machen, und eher auf ne höhere Voreilung gehen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon Botaniker » So Jan 29, 2023 10:35

langer711 hat geschrieben:Wie lange kann man Neureifen wohl in die Ecke stellen?
Ich hab mir Treckerbereifung bei MWST 16% gekauft, weil die brauch ich eh irgendwann.


Wenn die dunkel und trocken gelagert sind, kann man die einige Jahre stehen lassen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 29, 2023 11:04

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:Wenn du vier neue Reifen der gleichen Marke nimmst ist das doch ganz egal, dann passt das schon.
Hast du jetzt eine andere Größe aufgezogen oder wie?


Sehr sehr weit gefehlt !


Man kann die Sache etwas entschärfen in dem man einen Reifensatz auswählt welche der Hersteller bereits ab Werk verwendet . Das ist natürlich nur bei jüngeren Schleppern möglich und der Umstieg auf ein Preiswert Fabrikat zwingt wieder zum rechnen .

Diese ganze schön Rechnerei ist eh vollkommen Praxisfern - was ist denn wenn der erste Vorderreifen runter ist und der Hinterreifen noch 50% hat . Ich kenne fast niemanden der wirklich alle 4 ersetzt ...
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon countryman » So Jan 29, 2023 11:30

Bei meinem Johnny waren nach 10 Jahren / 5000h die hinteren Trellis fertig mit Flankenrissen im Stollenbereich, und die vorderen hatten nur noch 30% Profil. Die habe ich einem Kollegen für ganz schmale Euros überlassen und mir 4 neue Schlappen gegönnt :klee:

Die Reifen härten beim Lagern aus, was über 6 Monate sogar empfohlen wird zwecks geringerem Anfangsverschleiß. Je nachdem wie stark das Fabrikat zu Flankenrissen neigt (siehe oben) musst du dich danach aber beeilen, das Profil aufzubrauchen...

In lieber Erinnerung sind mir die Taurus Point 8 auf meinem damaligen Pflegeschlepper, die mit der 1500 Liter Anbauspritze und viel Straßenfahrt wahrlich kein leichtes Leben hatten. Die verschlissen nach >10 Jahren überhaupt nicht mehr, sind aber auch nie gerissen. Komfort? Ging so. Laut waren sie.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vredestein Traxion 65, 650/65R38

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jan 29, 2023 11:49

Schauerschrauber hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:Wenn du vier neue Reifen der gleichen Marke nimmst ist das doch ganz egal, dann passt das schon.
Hast du jetzt eine andere Größe aufgezogen oder wie?


Sehr sehr weit gefehlt !


Man kann die Sache etwas entschärfen in dem man einen Reifensatz auswählt welche der Hersteller bereits ab Werk verwendet . Das ist natürlich nur bei jüngeren Schleppern möglich und der Umstieg auf ein Preiswert Fabrikat zwingt wieder zum rechnen .

Diese ganze schön Rechnerei ist eh vollkommen Praxisfern - was ist denn wenn der erste Vorderreifen runter ist und der Hinterreifen noch 50% hat . Ich kenne fast niemanden der wirklich alle 4 ersetzt ...


Also wir haben die letzten vorletztes Jahr an 2 Schleppern jeweils alle ausgetauscht. Kenne keinen der es anders macht bei uns . Die alten könnte ich für gutes Geld an Grünlandkollegen verkaufen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki