Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:24

VW-Bus T4

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Feb 18, 2021 21:02

Warum so eine alte Gurke für so viel Geld?

Leg ein paar Tausender drauf und du bekommst ein T5 oder 6 mit unter 50.000 km.
Oder gleich was neues.

Unser T5 Transporter Kombi hat jetzt fast 100.000 km und es gab bisher keine Reparaturen oder ähnliches.
Geschont wird er jedenfalls nicht, er wird als Allzweckwaffe im landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb eingesetzt, Anhängerbetrieb, Personentransport, etc.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1674
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon Paule1 » Do Feb 18, 2021 21:44

:idea: :idea: Multivan fahren ist teuer da kann immer was kaputt gehen, meiner wurde min. schon 4x vom ADAC abgeschleppt :idea: :idea:

Mein 1. VW Multivan T4 Allstar Baujahr 9/96 mit 20.000km Feb. 1997 für 47.800 DM gekauft und am 11.06 mit 232600km wieder für 4.700 Euro verkauft
Bild
Wir haben in Paris neben Notre Dame in der Normandie direkt am Kanal übernachtet, oder in Mailand neben San Siro währen der Feier zum Championleague Siegesfeier oder am Großglockner, sowie in Hanover während der Weltausstellung, oder in Dresden unter der Brücke, es ist einfach ein Super Auto zur Richtigen Zeit.

Mein 2. Mulitvan ein VW T4 Multivan Generation Elegansgrün EZ 10.21 111KW=150 PS gekauft Juni 2006 mit 125.000km für 11.600 Euro EZ
Bild

Diese Multivan hat jetzt 320.150km auf dem Tacho und jede Menge Reparaturen, davon 2. Kupplungen -Bremsen und Bremsscheiben-Frontscheibe erneuert mit Glasbruchvers.-Bremssattel-Turbolader-Klimakomprssor wurde erneuert und schon wieder stillgelegt (unreperabel keine klime mehr) Zahnriemensatz Wasserpumpe-Servopumpe--ABS Steuergerät-

Also ohne Reifen haben wir ca. 8300 Euro für Reparaturen ausgegeben- wäre je km ca, 23 Cent :mrgreen:
Es war ein Unfall an der Seite mit 4.500 Euro in 2014 durch die noch vorhanden Vollkasko abgedeckt, da der Generation noch soviel Wert war :idea:
Kostet 410 Euro Steuer jährlich 526 Euro Versicherung
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon ferguson-power » Do Feb 18, 2021 23:06

Ich kann vom T4 absolut nichts schlechtes sagen . Ich hab mir damals , als die Familie auf einen Schlag um 2 Kinder gewachsen ist , einen T4 Multivan mit 2,4 Liter Schiffsdiesel gekauft . Der war für lange Autobahntouren etwas untermotorisiert aber für um den Kirchturm langt es . Die waren damals mit knapp 100000 km und 4-5 Jahre alt schon schweineteuer . Ich habe davor und danach kein zuverlässigeres Auto gehabt . Tanken und fahren . Klar waren auch mal kleine Reparaturen dran . Aber die hielten sich wirklich in Grenzen . Ersatzteile waren fast alle im Zubehör erhältlich . VW wollte damals für den Zahnriemenwechsel schon irgendwas mit 1000 DM haben . Da hab ich mir das damals übliche " Wie mache ich es selbst " Buch gekauft und habe es selbst gemacht . Der Multivan ist für Urlaubstouren kreuz und Quer durch Europa gewesen . Beim Verkauf hatte der Bulli 346000 km auf der Uhr und lief immer noch ohne Probleme und hatte hier und da auch schon etwas Rost angesetzt . Wenns nach mit gegangen wäre hätte ich wieder einen VW T4 gekauft . Aber meine bessere Hälfte wollte keinen LKW mehr . Ein großer Nachteil : Mit so einem Truppentransporter ist man immer gefragt wenn die Kids zu Auswärtsspielen müssen . Egal ob Handball , Fußball , Schießsport und was weiß ich nicht alles . Später kommt dann Fetentaxi , Schützenfestdroschke und und und .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon Pumuckel » Do Feb 18, 2021 23:35

Mein Bruder wollte zum spielen einen Bus mit Allrad, hat aber mehr in Richtung T3, also Oldie, geschaut.
Gekauft hat er einen Fabrikneuen Oldtimer, UAZ 452 Bus .
Hat Euro 6, EU (CZ) zulassung, 112 PS 2.8l Saugmotor mit Duplexkette, Gasanlage, ABS Servolenkung, Untersetzung, Allrad zuschaltbar (ohne mittendiff, wie beim Trecker), 2.8t AHK.
Gibts auch mit Diff Sperre vorne und hinten. Radio war nichtmal drin, Innenausbau selber gemacht mit Armaflex und Holzboden mit Airline Schienen, wo alles befestigt wird. Versiegeln nicht vergessen.
Verarbeitung Lausig, Technik aber robust, Ersatz/Verschleiss/Aufrüstteile Rotzenbillig.

Nur zum nachdenken, man muss Spaß dran haben!
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon Florian1980 » Fr Feb 19, 2021 1:37

"Mein" erster T4 war der meiner Eltern. 64PS Saugdiesel. Mit dem bin ich in 12 Stunden mit 1x Pause nach Spanien gefahren. 120 auf der Geraden waren locker drin. Servolenkung hatte er keine, Parkhäuser waren eine Qual. trotzdem der Traum eines jeden 18 Jährigen.

Dann hab ich einen 84PS Benziner gehabt. Mit Servo, Standheizung, nur 80.000km aber optisch ziemlich fertig (Behördenfahrzeug) Den hab ich 12 Jahre lang gefahren. Rost nur am Tankdeckel und paar Pünktchen an den Radläufen. Ein tolles Auto. Der wurde nicht wirklich gepflegt, hat auch mal 1,5Ster Meterscheite transportiert, war viel im Wald usw. Nach 12 Jahren ist dann eine Feder im Getriebe gebrochen (2,50€, Öl 30 Euro, Dichtmasse 15 Euro). Getriebeausbau war anstrengend, aber in der Grube machbar. Danach hab ich ihn verkauft (ich glaub für 2800), weil ich den T5 meiner Eltern haben konnte.

Den Hype um die Autos mit über 250tkm für 15.000 und mehr verstehe ich nicht. Die tolle Ausstattung von damals ist doch total abgeranzt, Klimaanlage, Fensterheber usw. halten nicht ewig.

Ich hatte bei allen Bussen ur die Transporter Ausführung. Rauswischbarer Boden, relativ günstig und für mich komfortabel genug.
Florian1980
 
Beiträge: 2626
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon John Deere 6320Premium » Fr Feb 19, 2021 5:28

Meine Eltern haben seit 1992 einen T4 mit dem 75 PS Fünfzylinder.
Multivan Ausstattung
Als Jahreswagen von einem VW Angestellten gekauft.
Mittlerweile komplett runtergerockt als Betriebsauto.
TÜV bis diesen Frühjahr.
Hat schon ein paar Beulen und Rostlöcher knapp 300000km.
Da lohnt es sich ja nochmal das Schweißgerät rauszuholen und die Karre wieder fit zu machen.
Bisschen Bauern blind drüber
In 10 Jahren kauft, den dann einer für das Geld was er damals gekostet hat.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon haldjo » Fr Feb 19, 2021 8:06

Ich staune über die durchwachsenen Erfahrungen.

Wir hatten insgesamt 3 T4, zwei Vorfacelift als Waldfahrzeuge, davon einer als Syncro. Beide mit 1.9TD, sowie einen Mulitvan Facelift 2.5 TDI (der mit dem roten I :wink: ).
Allen gemeinsam ist dass sie wahnsinnige Laufleistungen mit wenig Reparaturen hatten. Und vor allem die beiden Waldautos wurden wirklich geschunden.

Vorfacelift 2WD: 360 tkm - Verkauft wegen massiver Durchrostungen (wohl bedingt durch den häufigen Feindkontakt der Schweller mit Steinen etc.) Motor und Getriebe noch "gut" gemessen an der Laufleistung
Vorfacelift Syncro: 340 tkm - Verkauft nach Unfallschaden durch Überschlag. Schade drum, war interessanterweise in deutlich besserm Zustand als sein Frontgetriebener Kollege. Ob VW bei den Syncros einen besseren Korrossionsschutz hatte? Man weiß es nicht. Ansonsten noch gut.

Facelift Multivan: 380 tkm - Hatte Anfangs ein paar technische Probleme (Vorglühanlage u.ä.) wurden aber dann gelöst. Danach lief die Karre wie ein Uhrwerk. Der Motor hat vor allem begeistert. Drehmomentstark, guter Durchzug. Hat echt Spaß gemacht zu fahren, trotz der knapp 2 Tonnen lebendgewicht.

Aber: Als er verkauft wurde war er schon ziemlich mitgenommen. Rostlöcher an den Schwellern (nicht ganz so schlimm wie bei seinem Waldkollegen, aber doch nennenswert), Kopfdichtung ersetzungswürdig, Turbohat geölt wie ein Schwein, ZMS hat geklappert usw... Man hätte das Auto sicher wieder zu einem guten Fahrzeug machen können wenn man sich die Zeit und das Geld genommen hätte. Aber Motorüberholung/AT-Motor, Kupplung, ZMS und Rostbeseitigung + Überraschungen hätten sich nicht gerechnet. - leider!

Im Gegensatz dazu finde/fand ich die T5/T6 absolut enttäuschend. Die Motoren haben gefühlt kein Drehmoment und sind bei weitem nicht so elastisch wie ihre Vorgänger. Der Rost setzt denen sogar eher noch stärker zu und der wirtschaftliche Totalschaden aufgrund von Verschleiß kam bei unseren alle schon im Bereich von 250-300 tkm. Das macht für mich schon einen deutlichen Unterschied.

Ich würde sagen dass der T4 vom TE wenn wirklich alles gemacht wurde was da steht gar nicht so schlecht ist. Allerdings bleibt das Restrisiko Motor. Lagerschalen, Kolbenringe etc. sind halt schwer zu beurteilen. Ob es einem das Geld wert ist muss man selbst entscheiden. Ich würde einen guten T4 Facelift jedenfalls jederzeit einem der Nachfolger vorziehen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon Paule1 » Fr Feb 19, 2021 8:58

Also ein Bekannter hat auf sein T$ 500.000km gefahren, doch dann war Schluß obwohl sein Sohne eine kleine Werkstatt hat :idea:

Es stimmt mit den Motoren ist bei den Neuen T5 +T6 nicht mehr viel los, sagte auch der vom ADAC :idea:

Außerdem "Rostlauben" sind sie Alle,das ist schon eine Frechheit was sich VW da geleistet hat, die sind ja auch ziemlich weg vom Markt :idea:
Zuletzt geändert von Paule1 am Fr Feb 19, 2021 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon lama-bauer » Fr Feb 19, 2021 12:11

Hau das Geld raus,Spaß muß Geld kosten :)
Wenn er nach ein paar Jahren mit 400 Tkm wieder weg soll
und dann nur ein Ausländer kommt, der sagt " gebe 1500.-" .
Dann siehst du ja was dich dein Spaß gekostet hat.
Kannst ja mal deine Vorbesitzer nach den Komposthaufen hinter den Kotflügeln fragen :)
Wenn beim T4 eine Rostblase sichtbar ist ,dann ist er dahinter schon verfault.
lama-bauer
 
Beiträge: 1267
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW-Bus T4

Beitragvon Fendt-312 » Fr Feb 26, 2021 8:35

Hallo!

Kurzer Bericht wie es ausgegangen ist, wir haben den Bus gekauft. Es wird unser Familienyoungtimer.

An alle Pessimisten und Besserwisser, ihr habt Recht, vom Sachverstand her dürfte man kein Fahrzeug welches über 20 Jahre alt ist, und den Kilometerstand hat für den Preis Kaufen.

Ich sag jetzt mal zu den Kauf "Leidenschafft", weils Leiden schafft.. :D

Außerdem bin ich ja bekennender weise Altwagenfahrer...
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, bacchus478, Bing [Bot], Bäschdler, Google [Bot], Lenkfix, rundumadum, Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki