Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Waagrechtspalter 40t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 07, 2019 21:21

joedel hat geschrieben:Guten Morgen,

da ich ja selber Rabaud vertreibe kann ich bestätigen das es den F80 gibt, den F60 kenne ich nicht. Entweder ist er uralt wenn er denn je gebaut wurde, oder er hat einen F80. Und auch hier ist es richtig das mit dem maximalen Kreuz (28er)ein Meterstück bei sehr großem Durchmesser über 80cm nicht an einem Stück durchgedrückt werden kann, 2 x 50er hintereinander gehen in der Regel. Mit dem 16er Kreuz geht auch ein Meter am Stück, die Stücke werden dann nur recht groß. Die Maschine ist sehr massiv gebaut und liegt preislich nicht unter 30.000€ netto.
Und ja, den F40 gibt es auch noch.

Viele Grüße

Jörg Delißen


Servus,

Der Aufkleber auf der Maschine sagt 60t. Ob die Bezeichnung dann F80 ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Der Spalter hatte drei 33er Abschnitte im Spaltkanal liegen. Die hat er locker durchgedrückt.
In Kombination mit der Ablängeinheit von Growi fand ich das recht schlagkräftig. Gefallen hat mir das, weil man vom Durchmesser her nicht so stark eingeschränkt ist wie beim SSA.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon joedel » Mo Dez 09, 2019 9:07

Moin,

die 3 Stücke 33er schafft er auch locker, die aktuellen F80 Modelle haben tatsächlich 80 to Druckkraft. Die Maschine ist schon top, kostet eben nur auch Geld, das wollte ich damit sagen. Wenn er dann noch das große Gitter drauf hat ist das ganze System ziemlich schnell mit der Produktion von Scheitholz. Man muss nur sehen wie man die Scheite dahinter so schnell wegbekommt, optional gibt es dafür ein Förderband wenn man selber keines hat.

Viele Grüße

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 09, 2019 9:49

Servus,

@joedel:
Da du ja quasi "an der Quelle sitzt" - was kosten der aktuelle F40 und F80 neu nach Liste?

Das große, hydraulisch verstellbare Gitter fand ich schon erste Sahne. Den Spalter gibt's optional wohl auch mit Kran. Das wäre natürlich die Krönung.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon joedel » Mo Dez 09, 2019 10:11

Also,

der F40 mit 2,35 Spaltkapazität und 4-fach Kreuz sowie elektrohydraulische Funksteuerung liegt Liste netto bei 22765,-€ als Zapfwellenversion inkl. Gelenkwelle, ein anderes Kreuz gibt es dafür nicht.
Einachsfahrwerk 1780,-€ netto, straßenverkehrszugelassen nochnmal 1295,-€ netto Schutzgitter(2 für die Räder, eins für den Spaltzylinder) gesamt 1540,-€ netto, Forstladekran 4,60m 11645,-€ netto
zzgl. FRacht und 19% MwSt.

Der F80 Zapfwelle mit elektrohydraulischer Funksteuerung und 1,38 Hub, Auto2Speed, Fahrwerk, liegt bei 32425,-€ netto ( ab 60 PS Schlepper)
mit 4m Förderband, 1m breit und Splitterreinigung: 49130,-€ netto
16-fach Gitter( Holzlänge bis 1m/ 80cm Durchmesser) 5105,-€ netto
24-fach Gitter( Holzlänge bis 0,5m/ 80cm Durchmesser) 5330,-€ netto
28-fach Gitter( Holzlänge bis 0,5m/ 80cm Durchmesser) 5440,-€ netto

zzgl. Fracht und 19% MwSt.

Kran möglich gegen Aufpreis, alle Angaben freibleibend.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 10, 2019 9:44

Servus,

@joedel:
Kannst du etwas über die Verkaufszahlen der Maschinen berichten? Gehe ich recht in der Annahme, dass die Maschinen aufgrund der doch recht happigen Preise selten sind?
Gebraucht sind die defacto nicht zu finden.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon joedel » Di Dez 10, 2019 10:58

Ja, das wird stimmen, es laufen einige quer über die Republik verteilt. Es wird deutlich unter 50 Stück insgesamt sein, in Frankreich deutlich mehr. Wer die Maschine kennt sieht aber auch den Preis, Rabaud geizt nicht an qualitativ hochwertigem Material. Insgesamt haben die meisten Exemplare eine sehr hohe Lebenserwartung, und das bei allen unterschiedlichen Typen. Insofern rechnet sich der Preis über die Jahre schon.
So laufen die Pfahlanspitzer gerne 15 Jahre und mehr ohne das ein Ersatzteil verkauft wird, der Kunde freut sich, der Händler nicht so ganz, er kann nur beim Verkauf etwas verdienen.
In Sachen Nachhaltigkeit ist man also hier gut aufgehoben ;-). Man muss nur bereit sein den Preis zu zahlen, wie überall im Leben.

Viele Grüße

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki