joedel hat geschrieben:Guten Morgen,
da ich ja selber Rabaud vertreibe kann ich bestätigen das es den F80 gibt, den F60 kenne ich nicht. Entweder ist er uralt wenn er denn je gebaut wurde, oder er hat einen F80. Und auch hier ist es richtig das mit dem maximalen Kreuz (28er)ein Meterstück bei sehr großem Durchmesser über 80cm nicht an einem Stück durchgedrückt werden kann, 2 x 50er hintereinander gehen in der Regel. Mit dem 16er Kreuz geht auch ein Meter am Stück, die Stücke werden dann nur recht groß. Die Maschine ist sehr massiv gebaut und liegt preislich nicht unter 30.000€ netto.
Und ja, den F40 gibt es auch noch.
Viele Grüße
Jörg Delißen
Servus,
Der Aufkleber auf der Maschine sagt 60t. Ob die Bezeichnung dann F80 ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der Spalter hatte drei 33er Abschnitte im Spaltkanal liegen. Die hat er locker durchgedrückt.
In Kombination mit der Ablängeinheit von Growi fand ich das recht schlagkräftig. Gefallen hat mir das, weil man vom Durchmesser her nicht so stark eingeschränkt ist wie beim SSA.
Besten Gruß
