Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Waagrechtspalter 40t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Jogibaer1503 » Mi Dez 04, 2019 14:36

Hi
ich bin auf der Suche nach einem neuen Spalter. Wer hat Erfahrungen und kann mir von seinem über Vor- oder Nachteile berichten.
Oder was würdet ihr so empfählen.
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Jogibaer1503 am Mi Dez 04, 2019 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wagrechtspelter 40t

Beitragvon Loisachtaler » Mi Dez 04, 2019 14:37

40er gibt's ja nicht so viele.

Habe den 32er Lancman und bin mit dem sehr zufrieden. Ansonsten wäre noch Growi sehr zu empfehlen, die haben auch nen 40er.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Jogibaer1503 » Mi Dez 04, 2019 14:39

Was für ein Spaltkreuz hast du? Ziel ist es viel mit dem 8fach zu Spalten.
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Loisachtaler » Mi Dez 04, 2019 15:19

Ich habe ein 4er und 6er.

Beim 8er kommts halt auf das zu spaltende Holz an, aber 30 to sollten's da schon sein.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Jogibaer1503 » Mi Dez 04, 2019 15:27

Mit wieviel Leistung betreibst du deinen?
Die 40T sind ja alle min. 40kw angegeben. kommt mir ein wenig viel vor. Klar bei 1000 Zapfwelle und fast Leerlauf wahrscheinlich dann schon.
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Loisachtaler » Mi Dez 04, 2019 15:34

Mein Spalter hängt an meinem MB trac 800 (75 PS am Motor, 65 PS am Stummel).
Mit dem 6er Kreuz mit der 540er Zapfwelle, wenn ich allein spalte mit dem 4er geht auch die 1000er Zapfwelle und somit viel weniger Motordrehzahl.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon paydr » Mi Dez 04, 2019 15:44

Habe neben dem SSA auch noch den Splitmaster 30 von Posch im Einsatz, der reicht eigentlich absolut aus, fürs 8er Kreuz.
Gute leistung mit dem 8er Kreuz hast du aber ohnehin nur dann, wenn das Holz genau passt, das heißt ohne Nachspalten.

In der 40t Klasse wirds eng mit der Auswahl, habe da eigenltich auch nur den Growi auf dem Schirm.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Loisachtaler » Mi Dez 04, 2019 15:58

Das sehe ich auch so, beim 8er Kreuz muss das Holz den richtigen Durchmesser haben, wie zum Beispiel hier schön zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=3BfQ9J13oJE

Das 6er Kreuz finde ich deutlich variabler. Beim schwachen Holz werdens 6 Scheite, oder 12 Scheite mit 1x nachspalten. Bei stärkeren Durchmessern dann eben 24/30/36 Scheite wenn mans nochmal ganz oder halb durchs Kreuz drückt.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Redriver » Mi Dez 04, 2019 20:30

Hallo,
ich finde am variabelsten ist das 4 er Spalzkreuz. Ich arbeite bei meinen Bruder immer mit 4er, an einem Lancman 32 t Spalter. Bei 6er oder 8er Kreuz muß beim Aufschneiden schon vorsortiert werden. Bei uns kommt das Holz in 4m nach Hause und wird am Holzplatz auf 1m geschnitten und dann wie es Kommt gespalten, ohne irgend eine Sortierung. Bei uns wird relativ klein gespalten ( max 12 cm Seitenlänge am Scheit). Wenn sehr viel wert auf gleichmässige Scheitgröße gelegt wird dann geht das eigentlich nur mit 4er. Es dauert zwar etwas länger beim Spalten aber es entfällt das Sortieren und das Kreuz wechseln, und dadurch ist meist die Zeit unerheblich. Was mehr Zeit verbraucht ist z. B. das Bündel binden und wegfahren.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Michael67 » Mi Dez 04, 2019 20:54

Also ich hab mich damals u.a. auch wg. dem günstigen Leistungsbedarf vom nur 30 PS ( bei normalem Holz) bei marginaler Preisunterschied für den 32 to Growi und gegen den Lancman entschieden und hab den Kauf bis heute nicht bereut. Bin wirklich sehr zufrieden damit.

Hier post1659696.html?hilit=growi%2032#p1659696 hatten wir das auch schon mal durchgekaut. Vlt hilft Dir das weiter.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 04, 2019 21:25

Servus,

Wenn es wirklich >30t sein soll, wird die Luft dünn.

Der 30t Growi ist ab und an auf meinem Holzplatz. Den würde ich auch bedenkenlos empfehlen.

Allerdings ist das 8er Spaltkreuz nicht sinnvoll. Derart passendes Holz hast du eigentlich nie.

Was ich mir dieses Jahr ebenfalls in Aktion anschauen konnte, ist ein Rabaud F60. Dort ist das Spaltkreuz in einem Rahmen geführt und deutlich robuster ausgeführt. Dass wäre bei starkem Holz oder stark wechselnden Durchmessern optimal.
Laut Aussage des Besitzers gibt es den Spalter auch mit 80t und 40t.

Allerdings ist die Maschine nicht ganz billig und leider nix für kleinere Schlepper.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon harley2001 » Do Dez 05, 2019 8:58

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Wenn es wirklich >30t sein soll, wird die Luft dünn.

Der 30t Growi ist ab und an auf meinem Holzplatz. Den würde ich auch bedenkenlos empfehlen.

Allerdings ist das 8er Spaltkreuz nicht sinnvoll. Derart passendes Holz hast du eigentlich nie.

Was ich mir dieses Jahr ebenfalls in Aktion anschauen konnte, ist ein Rabaud F60. Dort ist das Spaltkreuz in einem Rahmen geführt und deutlich robuster ausgeführt. Dass wäre bei starkem Holz oder stark wechselnden Durchmessern optimal.
Laut Aussage des Besitzers gibt es den Spalter auch mit 80t und 40t.

Allerdings ist die Maschine nicht ganz billig und leider nix für kleinere Schlepper.


Meterstücke drückst du dort, selbst mit 80 to nur schwer durch. Astfrei dürfte gerade so gehen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Jogibaer1503 » Do Dez 05, 2019 9:47

vielen Dank für eure Meinungen.
Eigentlich ist das Ziel alle kleiner wie 20 und größer wie 60 im Durchmesser mit dem 4 zu Spalten und dazwischen mit dem 8 Geht das? Ich spalte eher etwas Grob und laß mehr Zeit zum Trocknen.
Seither wird alles mit einem 17t senkrecht Spalter gemacht und dann gebündelt. Der kleine am Spalter den Großen für den Transport der Bündel.
Dann kommt der Große an den Spalter und der Kleine zum Bündel. Muß die Bündel halt dann zwischenlagern.
Geplant ist ein Lancman 40t mit Winde. Selbst für den 30t würde der Kleine mit 26PS nicht reichen.
Gruß Jürgen
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon Florian1980 » Do Dez 05, 2019 10:36

Scheifele hat 35t im Sortiment.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagrechtspalter 40t

Beitragvon joedel » Do Dez 05, 2019 10:49

Guten Morgen,

da ich ja selber Rabaud vertreibe kann ich bestätigen das es den F80 gibt, den F60 kenne ich nicht. Entweder ist er uralt wenn er denn je gebaut wurde, oder er hat einen F80. Und auch hier ist es richtig das mit dem maximalen Kreuz (28er)ein Meterstück bei sehr großem Durchmesser über 80cm nicht an einem Stück durchgedrückt werden kann, 2 x 50er hintereinander gehen in der Regel. Mit dem 16er Kreuz geht auch ein Meter am Stück, die Stücke werden dann nur recht groß. Die Maschine ist sehr massiv gebaut und liegt preislich nicht unter 30.000€ netto.
Und ja, den F40 gibt es auch noch.

Viele Grüße

Jörg Delißen
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki