Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:56

Wachstum Fichte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstum Fichte

Beitragvon Falke » So Mär 18, 2012 17:22

@Renaultxxx.y
Die 17.000 € Ertrag sind mMn schöngerechnet - die Vorratsfestmeter, auch wenn es 300 wären, bestehen nicht nur aus 2b+ Blochen.
Der Schnitt über alle Sortimente (Bloche, Kleinbloche, Stangen, Faserholz, Brennholz) ergab bei mir in den letzten Jahren bei Endnutzung von Fichte
nie mehr als 60 € / Fm - abzüglich der Erntekosten wären 10.000 € realistischer (und bei einem Kahlschlag mit viel dünnem Holz noch viel weniger).

Ich halte es aber auch für einen (betriebswirtschaftlichen) Frevel, schönes Sägerundholz zu Brennholz zu verwurste(l)n - das wäre wie Säue mit
Delikatessen zu füttern ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstum Fichte

Beitragvon Renault551.4 » Mo Mär 19, 2012 4:49

@adi
Wir haben zur zeit für käferholz ab 8m baumfallend 65€. Ab 1b geht da alles rein. stammholz C-Qualität 75€ und B für gute 90€. Wenn iman dann die Hackschnitzel vom Kronenmaterial und restl. Schlagabraum mit raushaut ist die Flächenräumung erledigt und noch ca. 2€/srm im geldbeutel.
Was ich aber eigentlich damit sagen wollte, ist dass eine saubere Verwertung des Holzes mit anschliessender aufforstung min. auf ne schwarze Null kommt und man bleibende Werte schafft.
Und wenn er die Fläche sich selbst überlässt hat er wohl eher wenig bis garnichts davon. bleibt die Verjüngung aus und er muss dann doch pflanzen wirds teures Fichtenbrennholz.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstum Fichte

Beitragvon L-Stanley » Mi Sep 19, 2012 15:25

Haben 5 Fichten (BHD 40 - Alter ist net genau bekannt (60-100) und "Astringe abzählen" am stehenden Baum naja

Wir hätten vor 3 zu ernten und 2 würden wir noch gerne wachsen lassen.

Wenn wir nun beim Fällen sehen, dass der Kern verfärbt ist - wie wahrscheinlich ist es, dass die anderen Fichten auch krank sind und somit ein "Zuwachsen lassen" nix bringt ?

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstum Fichte

Beitragvon Falke » Mi Sep 19, 2012 18:13

Wenn die 5 Fichten nahe beieinander stehen, also unter den selben Umweltbedingungen (Boden, Gelände, Lichteinfall etc.) gewachsen sind,
dann ist da eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass alle mehr oder weniger kernfaul sind. Gewissheit gibt es erst nach dem Fällen ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot], Olli.A, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki