Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Wachstumsregler im Dinkel

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Roman1984 » Mo Mär 29, 2021 5:29

Welchen Wachstumsregler und in welchem Stadium setzt ihr im Dinkel ein?

Habe vor diese Woche die Herbizid Behandlung mit Husar Plus zu machen.

Setzt jemand ein Fungizid einer zum Stadium 31 - 32 wegen Gelbrost?

Sorte: Zollernspelz

Düngung: 140 - 160 kgN/ha
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon gaugruzi » Mo Mär 29, 2021 21:59

ich nehme Manipulator und werde am Donnerstag fahren.
0,8 Liter / HA angedacht.

CCC ist nicht zugelassen

Weiter Erfahrungen habe ich nicht. Habe Dinkel das 1. mal im Anbau.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Roman1984 » Di Mär 30, 2021 5:43

Ich habe auch schon Manipulator lagernd da.

Tendiere auch zu 0,8 -0,9 l/ha Manipulator.

Bei EC 31 - 32, dann noch 0,4 - 0,5 kg/ha Prodax.

Evtl. noch 0,10 - 0,15 Moddus zur Fahnenblattbehandlung.

Bei mir ist es auch der erste Dinkel.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Roman1984 » Mo Apr 19, 2021 20:10

Wie macht sich der Dinkel?

Bei mir steht bald die nächste Behandlung mit WR an. EC 31 ist in ein paar Tagen erreicht.

Werde vermutlich Prodax mit 0,5 - 0,6 kg/ha verwenden.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Roman1984 » Mi Jun 09, 2021 11:28

Habe den Dinkel vorletzte Woche mit 1,5l/ha Ascra Xpro behandelt.

Bis jetzt schiebt er noch keine Ähren.

Durch die lange Zeit mit dem regnerischen Wetter ist er nicht allzu gesund von unten her, evtl. wäre eine 1. Fungibehandlung bei der Einkürzung in EC 31 mit Prodax kombiniert gut gewesen.



@gaugruzi: Wie steht es um deinen Dinkel?
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon gaugruzi » Mi Jun 09, 2021 20:39

habe Dinkel 3 x verkürzt.

0,8 Manipulator bei Herbizid
0,25 Moddus bei 1 Fungizid
und 0,25 cerone bei 2 Funigzid

Wir sind leider im nördlichen Bayern hier ein Gebiet mit relativ wenig Niederschlägen. Da es aber heuer immer wieder geregnet hat und ich auf Nummer sicher gehen will habe ich auch die cerone mir nochmal gegönnt, bevor es ins Lager geht

Dinkel war kurz vom Ährenschieben ca 75 - 80 cm hoch
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon 310ervario » Mi Jun 09, 2021 21:43

Ich komme auch aus dem Nördlichen Bayern und hab mit 0,3 Liter Countdown verkürzt.
Ich bin jetzt im 4.ten Jahr mit Dinkel und hab festgestellt, dass du mit Verkürzen nicht Übertreiben musst.
Ich sähe nur Z Saatgut 270 Körner m² und erst Mitte Oktober.

Nordbayern ist ja nicht gleich Nordbayern. Ich bin zwischen Schweinfurt und Kitzingen, also absolutes Frühdrusch- und spät Sä- Gebiet.

In der Rhön/Hassbergen sieht die Welt schon wieder anders aus.

Ist bei euch der Druck so stark, dass ihr schon 2 mal Fungizid gespritzt habt?
Ich hab am 31.05 1x Variano als Fungi und dass wird es gewesen sein.
Bei mir sind heute die meisten Ähren voll da.

Mein Ziel ist wieder 7to+x/ha wie letztes Jahr.
310ervario
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon kontofux » Do Jun 10, 2021 5:48

Dinkelbrot ist wohl doch nicht so gesund. Oder wie soll m/w/d die Würzmischung interpretieren.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Roman1984 » Do Jun 10, 2021 7:14

Ich komme aus Südbayern. Bei uns hat es ausreichend geregnet.

Wenn es natürlich nicht viel regnet oder mit großen Trockenphasen, sollte der Krankheitsdruck nicht so hoch sein und der Dinkel sollte auch nicht so lang werden.

Habe bis jetzt auch nur die 1,5l/ha Ascra Xpro gemacht zum Fahnenblatt und das wird es auch gewesen sein.

Eingekürzt wurde im Frühjahr mit 0,9l/ha Manipulator + 0,6kg/ha Prodax EC 31

Wenn ich nächstes Jahr nochmal Dinkel säe werde ich 0,4kg Prodax in EC 31 + 0,2l Cerone zu EC 37 probieren.

Düngung war 65N / 50N / 70N Vorfrucht war Körnermais

Zu der Länge kann ich noch nichts sagen, da noch nicht gemessen wurde.

Momentan beginnt der Dinkel zum Ährenschieben.

Welche Sorten habt ihr im Anbau? Bei mir ist es Zollernspelz
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Zeppi » Do Jun 10, 2021 7:48

Habe auch Zollernspelz, Wachstumsregler 0,7l Manipulator+0,3 Prodax in EC31 und 0,5l Medax Top in EC 37. Das Medax hat er auf den schlechten Stellen überhaupt nicht vertragen, alle Blätter Gelb. Wasser war eigentlich ausreichend vorhanden. :roll:
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Roman1984 » Do Jun 10, 2021 7:59

Das Medax Top ist auch nicht zugelassen im Dinkel oder?
Gut wenn du es richtig dokumentierst, dann passt.

https://www.topagrar.com/dl/3/7/0/8/6/8 ... r_2020.pdf
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Jun 10, 2021 16:48

Roman1984 hat geschrieben:Ich komme aus Südbayern. Bei uns hat es ausreichend geregnet.

Wenn es natürlich nicht viel regnet oder mit großen Trockenphasen, sollte der Krankheitsdruck nicht so hoch sein und der Dinkel sollte auch nicht so lang werden.

Habe bis jetzt auch nur die 1,5l/ha Ascra Xpro gemacht zum Fahnenblatt und das wird es auch gewesen sein.

Eingekürzt wurde im Frühjahr mit 0,9l/ha Manipulator + 0,6kg/ha Prodax EC 31

Wenn ich nächstes Jahr nochmal Dinkel säe werde ich 0,4kg Prodax in EC 31 + 0,2l Cerone zu EC 37 probieren.

Düngung war 65N / 50N / 70N Vorfrucht war Körnermais

Zu der Länge kann ich noch nichts sagen, da noch nicht gemessen wurde.

Momentan beginnt der Dinkel zum Ährenschieben.

Welche Sorten habt ihr im Anbau? Bei mir ist es Zollernspelz


185 N plus Nmin
Wie um Himmels Willen dokumentierst du das ??
Bei 9t Ertrag hast du 185 Entzug ! Und die mindestens 65 Nmin ???
Schön langsam weiß ich warum wir die neue Düvo haben
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon CarpeDiem » Do Jun 10, 2021 20:55

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wie um Himmels Willen dokumentierst du das ??


Interessanter Aspekt den der Forist hier ins Spiel bringt!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon Botaniker » Do Jun 10, 2021 22:02

Ich denke der Roman 1984 ist beim Wini in die Lehre gegangen, da lernt man sowas. :mrgreen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler im Dinkel

Beitragvon 240236 » Do Jun 10, 2021 22:40

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Roman1984 hat geschrieben:Ich komme aus Südbayern. Bei uns hat es ausreichend geregnet.

Wenn es natürlich nicht viel regnet oder mit großen Trockenphasen, sollte der Krankheitsdruck nicht so hoch sein und der Dinkel sollte auch nicht so lang werden.

Habe bis jetzt auch nur die 1,5l/ha Ascra Xpro gemacht zum Fahnenblatt und das wird es auch gewesen sein.

Eingekürzt wurde im Frühjahr mit 0,9l/ha Manipulator + 0,6kg/ha Prodax EC 31

Wenn ich nächstes Jahr nochmal Dinkel säe werde ich 0,4kg Prodax in EC 31 + 0,2l Cerone zu EC 37 probieren.

Düngung war 65N / 50N / 70N Vorfrucht war Körnermais

Zu der Länge kann ich noch nichts sagen, da noch nicht gemessen wurde.

Momentan beginnt der Dinkel zum Ährenschieben.

Welche Sorten habt ihr im Anbau? Bei mir ist es Zollernspelz


185 N plus Nmin
Wie um Himmels Willen dokumentierst du das ??
Bei 9t Ertrag hast du 185 Entzug ! Und die mindestens 65 Nmin ???
Schön langsam weiß ich warum wir die neue Düvo haben
Vielleicht ist er auch noch im Roten Gebiet. :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki