Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon Koksi » Mo Nov 01, 2010 18:49

Robiwahn hat geschrieben:
Koksi hat geschrieben:...
Man ringelt ja, um den Stockausschlag zu unterbinden. ...


Davon hab nun wiederum ich noch nie was gehört :wink: . Der Zweck des Ringelns ist bei Waldgoischt und W+F beschrieben, mit Stockausschlag hatte das ursprünglich wenig zu tun.

Ein paar Quellen habe ich jetzt mal auf die schnelle gefunden:
Umweltberatung, Bekämpung von Robinien (pdf Seite 3):
http://images.umweltberatung.at/htm/neo ... tt-nig.pdf
Floraweb, ebenfalls Bekämpfung der Robinien (Punkt 4.3):
http://www.floraweb.de/neoflora/handbuc ... cacia.html
NABU Schleswig-Holstein, Bekämpfung der spätblühenden Traubenkirsche (Punkt E):
http://schleswig-holstein.nabu.de/natur ... 03415.html
usw.

Dürfte also doch was bringen.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon fichtenmoped » Mo Nov 01, 2010 18:59

Hallo,
in meinem Hof hat "jemand" ( ich weiß wer, kanns aber nicht beweisen) eine ca. 8 Meter hohe Zypresse geringelt. Das war vor 3 Jahren, bis jetzt lebt der Baum aber noch. Vor ein paar Monaten hat "jemand" von einer 4-jährigen Schwarznuss den Haupttrieb abgebrochen, das Bäumchen sieht jetzt nicht mehr schön aus, ich hoffe aber dass sich nächstes Jahr ein neuer Trieb bildet.
Wenn wieder mal was abgebrochen werden sollte in meinem Hof hoffe ich, dass die Fotofalle, die ich demnächst installiere, wenigstens gute Bilder macht.
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben wenns dem Nachbarn nicht gefällt.
DSC01033.JPG
DSC01033.JPG (234.91 KiB) 1744-mal betrachtet
DSC01032.JPG
DSC01032.JPG (232.59 KiB) 1744-mal betrachtet


Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon gla pfarrer » Di Nov 02, 2010 23:12

abend,

der baum hat verschiedene schichten von ausen nach innen wäre das borke, bast, kambium, splintholz, kernholz, markröhre.

borke = schutz vor austrocknung oder schäden durch fallende äste usw.
bast = transport der assymilate heißts glaub ich, oder auch zuckerlösung genannt :D, von oben nacht unten
kambium = bildet nach außen hin bast, nach innen splintholz
splintholz = transport von wasser von unten nach oben
kernholz = stabilisierung des baumes
markröhre = transport speicherung von zuckerlösung

wenn jetzt die borke bast kambium durchtrennt ist, überzuckert der baum grob gesagt sofern die verletztung weiter oben wäre (kurz nach der krone) da sie aber auf BHD ,also 1,3 m ist, hat der Baum doch noch weitgehend genug markstrahlen oder markröhre um einen teil davon einzulagern und weiter potosynthese zu betreiben (würde ich jetzt sagen ob das so ist weiß ich auch nicht genau). ist jetzt das splintholzt (nadelbäume leiten mit ca. 10- 15 jahrringe, laubbäume mit 2 oder mehr) auch durchtrennt dann vertrocknet der baum unweigerlich und stribt ab.

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 03, 2010 0:52

Fichtenmoped, es braucht nicht viel Intelligenz um zu wissen, wer Deinen Baum geringelt hat. Wird wohl der Nachbar sein, der direkt angrenzt und sich ständig über die vielen Blätter freut.
Jetzt kannst Du hergehen und Dich rächen, indem Du vor seiner Garage Dachpappennägel verstreust. Daraufhin wird er Dir vielleicht Buttersäuer in die Lüftungsschlitze Deines Autos gießen .... usw. usw. Schlimmstenfalls landet ihr beide dann später auf der Seite 1 der BLÖD-Zeitung.
Frag mal den Meyer-wie-Müller, wie solche Eskalation aussieht.
Deshalb wäre der Weg, beweissichere Fotos zu machen der einzig gangbare. Laß Dich nicht zu anderen Maßnahmen verleiten. Viel Glück!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon steigerwälder » Mi Nov 03, 2010 7:26

buttersäure? boa, ganz übel. war mal ein abschlussscherz an unserer schule vor vielen vielen jahren. konnte 2 tage kein unterricht stattfinden. roch, als hätten sich 100 menschen in einem raum übergeben, absolut übel das zeug. aber offtopic :wink:
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon Koksi » Mi Nov 03, 2010 7:31

gla pfarrer hat geschrieben:abend,

der baum hat verschiedene schichten von ausen nach innen wäre das borke, bast, kambium, splintholz, kernholz, markröhre.

borke = schutz vor austrocknung oder schäden durch fallende äste usw.
bast = transport der assymilate heißts glaub ich, oder auch zuckerlösung genannt :D, von oben nacht unten
kambium = bildet nach außen hin bast, nach innen splintholz
splintholz = transport von wasser von unten nach oben
kernholz = stabilisierung des baumes
markröhre = transport speicherung von zuckerlösung

wenn jetzt die borke bast kambium durchtrennt ist, überzuckert der baum grob gesagt sofern die verletztung weiter oben wäre (kurz nach der krone) da sie aber auf BHD ,also 1,3 m ist, hat der Baum doch noch weitgehend genug markstrahlen oder markröhre um einen teil davon einzulagern und weiter potosynthese zu betreiben (würde ich jetzt sagen ob das so ist weiß ich auch nicht genau). ist jetzt das splintholzt (nadelbäume leiten mit ca. 10- 15 jahrringe, laubbäume mit 2 oder mehr) auch durchtrennt dann vertrocknet der baum unweigerlich und stribt ab.

lg

Das deckt sich mit dem, was ich bisher gehört habe.
Und da der Baum die Kohlehydrate wegen der durchtrennten Bastschicht nicht mehr zu den Wurzeln bringt, "verhungern" diese letztendlich.
Klingt irgendwie logisch.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon fichtenmoped » Mi Nov 03, 2010 9:18

Kormoran2 hat geschrieben:Fichtenmoped, es braucht nicht viel Intelligenz um zu wissen, wer Deinen Baum geringelt hat. Wird wohl der Nachbar sein, der direkt angrenzt und sich ständig über die vielen Blätter freut.
Jetzt kannst Du hergehen und Dich rächen, indem Du vor seiner Garage Dachpappennägel verstreust. Daraufhin wird er Dir vielleicht Buttersäuer in die Lüftungsschlitze Deines Autos gießen .... usw. usw. Schlimmstenfalls landet ihr beide dann später auf der Seite 1 der BLÖD-Zeitung.
Frag mal den Meyer-wie-Müller, wie solche Eskalation aussieht.
Deshalb wäre der Weg, beweissichere Fotos zu machen der einzig gangbare. Laß Dich nicht zu anderen Maßnahmen verleiten. Viel Glück!


Ich werde den Teufel tun und mich zu irgendwas hinreissen lassen.
Zwischen meinem Hof und dem Nachbarn ist eine schmale Straße und Belästigung durch Blätter gibt es nicht. Diese Leute sind Menschen die mit der ganzen Nachbarschaft mehr oder weniger verfeindet sind und komischerweise sind immer die anderen Schuld.
Totale Ignoranz ist das einzige Mittel um seine Ruhe zu haben.
Direkt auf der Grenze zu meiner "Hauswiese" haben sie Fichten gepflanzt, als Hecke, die sind jetzt ca. 15 Meter hoch und schatten die halbe Wiese ab. Eigentlich sollte ich alle erreichbaren Äste abschneiden die auf meinen Grund ragen. Ich lass es aber, ich will meine Ruhe haben. Der Komposthaufen am Ende der sogenannten Hecke steht zur Hälfte auf meiner Wiese.
Irgendwann reicht es aber, deshalb kommt eine Fotofalle.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wachstumsstopp durch anritzen der Rinde

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Nov 03, 2010 14:46

Ja das Thema mit den lieben Nachbarn.

In meinem Wald hat der eine Waldnachbar, nachdem er seinen Bestand kahl geschlagen hat die an seine Fläche angrenzenten Bäume meines Waldes angehackt, damit diese absterben und sein Bestand mehr Licht bekommt. Eine Eiche ist schon abgestorben und in den nächten Jahren rechne ich mit 2-6 weiteren. Er war sogar so dumm und hat in 2 Bäume seine Initialen eingeritzt. Als ich ihn darauf angesprochen habe, meinte er, dass er nur in 2 Bäume seine Buchstaben geschrieben hat und das die anderen Verletzungen nicht von ihm seinen.

Wers glaubt :lol: :lol: :lol:
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki