Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Wald aufräumen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wald aufräumen?

Beitragvon 63holgi » Di Mär 16, 2010 23:33

Hallo

ich hab ca. 20 ha Mischwald, da werde ich innerhalb der nächsten 1-3 Jahre
mal Fichten durchforsten müssen, so geschätzte 8/9 ha.

Das Stammholz soll eigentlich verkauft werden, rücken kann ich mit einer hydr. Zange selbst.
Die Frage ist jetzt, was mit den Sachen machen, die nicht als Stammware ansatzweise ordentlich
bezahlt werden?
Brennholz aus Weichholz geht hier fast gar nicht, ich würde mir zwar einige srm hinlegen, der
ein o. andere nimmt mal 1-2 srm/jahr, aber eher wenig bis gar nicht.
Wir schieben uns oft das Weichholz in den Ofen und das Hartholz wird verkauft ;)
Und dann hat man ja noch die ganzen Kronen und das Astwerk da im Wald rumliegen.

Ich überlege nun mir einen gebrauchten Dücker 760 o.ä. zuzulegen um das Zeugs zu hacken.
Wenn ich einen Lohner kommen lasse, dann kommt der mit einem großen Jenssen, da wird es schon
schwierig das der damit überhaupt in den Wald kommt... kosten tut er auch einiges/Stunde...
Den "Kleinkram" aus dem Wald zu schaffen zum hacken finde ich in der ersten Überlegung nicht
unbedingt so sinnig... Liegenlassen ist auch blöd, wird dadurch nicht einfacher dort mal wieder durchzufahren.
Wenn der LU nur die dicken Dinger hackt, die für einen Verkauf ungeeignet sind, macht es weit mehr
Sinn, ihn nur dafür kommen zu lassen.

Nächste Frage, was mit den Hackschnitzel anfangen? Ein Verkauf käme nur so in Frage wie das Zeugs
gehackt wird, also ohne Trocknung. Der Preis liegt wohl irgendwo bei 8-10,-/srm angeliefert.
Ich muss mich mal schlau machen, wo hier in der Nähe ein evtl. Abnehmer sitzt....

Was macht ihr so nach solchen Durchforstungen? Liegenlassen? Hacken? Zusammenschieben?

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 17, 2010 9:38

Moin

Gibts bei dir in der Gegend ein größeres Biomassekraftwerk (Vattenfall, RWE) oder so? Die nehmen gern so HAckschnitzel ab und kennen meistens auch die LU, die gleich mit HS-Harvester, Containershuttle usw. die Kronen und Äste auf der Rückegasse hacken. Bei uns gibts einen LU, der auch mit Lkw-Häcksler an den Waldrand kommt und das Zeug dort hackt. Der hat vor 2 Jahren 4,5/srm gezahlt, bei eigener Anlieferung direkt ans Werk gibts so 10-15/srm je nach Feuchte, Brennwert etc..
Ich zieh auch grad die Kronenreste aus dem BEstand um sie zu hacken. Bei uns ist ein Kraftwerk von Vattenfall in der Nähe (30km), aber die entscheiden sich erst Ende März, ob sie extern HS zukaufen oder nur eigenes aus den Tagebauen nehmen. Ansonsten gibts ein paar km weiter noch ein Kraftwerk, dann bekommen die halt die HS.
Wegen Nährstoffaustrag habe ich übrigens keine großen Bedenken, sowas macht man ja nicht jedes Jahr, sondern nur abundzu und zumindest bei mir aktuell ohne nur Zweige ohne Blätter/Nadeln, also ist der Nährstoffaustrag sehr gering.

Evtl. können dir die Einkäufer von ZS Stendal weiterhelfen, bundesweiter Einkauf. Oder vielleicht dieser Lohner hier.

GRüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon locomotion » Mi Mär 17, 2010 10:44

Wie wichtig ist das "Aufräumen" bei Fichte im Bezug auf den Borkenkäfer?

Wenn ich den Schlagabraum jetzt im Frühjahr in den Bestand hächsle, ziehe ich die Biester damit noch zusätzlich an?

Also in den Wald reinhächseln und verteilen oder besser verbrennen?

Verkauf der HS kommt für mich aufgrund der Menge nicht in Frage.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon NinjaFlo » Mi Mär 17, 2010 12:10

Wo ist den der Wald Holger?

Bundesland/Landkreis?

Wenn bei mir in der nähe könnte man da mal über was reden!
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon Euron » Mi Mär 17, 2010 12:20

Hallo,

unter 10 cm durchmesser bleibt bei mir das Zeug im Wald, verrottet und bildet Humus.
Im Bergwald gibt es eh kaum andere Möglichkeiten.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon Obelix » Mi Mär 17, 2010 12:31

Euron hat geschrieben: ... unter 10 cm durchmesser bleibt bei mir das Zeug im Wald, verrottet und bildet Humus. ...


100 % Zustimmung. Bei den momentanen Preisen rechnet sich das mit dem Hacken noch nicht. Wenn das Öl mal wieder teuerer wird, wird das vermutlich anders aussehen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon Waldmichel » Mi Mär 17, 2010 14:40

@Obelix,

kein Problem, bitte sehr: http://boersenradar.t-online.de/Aktuell ... 31984.html

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon josefpeter » Mi Mär 17, 2010 15:14

alles unter 10cm im eigenen wald bleibt liegen? na servas! äste und dünnes zeug natürlich, aber 10cm starkes liegen lassen würd mir nicht einfallen. (red von eigenem wald, wenn man im lohn arbeitet und der auftraggeber lässt sichs gefallen, ists okay und nachvollziehbar)

@holgi: gibts bei euch verlässliche brennholz-werber die das restliche holz was bei dir liegen bleibt aufarbeiten? wär zumindest eine idee find ich!
wennst zuviel liegen lässt, ist dir das irgendwann im weg, weil 10cm starkes verrottet doch ned so schnell!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 17, 2010 17:23

Waldmichel hat geschrieben:@Obelix,

kein Problem, bitte sehr: http://boersenradar.t-online.de/Aktuell ... 31984.html

Gruß Mathias


So gut ist der Ölpreis nur weil die Förderung um 17 % reduziert wurde,die Ölbarone sind sich einig und wir ****** zahlen es auch noch.
Zuletzt geändert von Franzis1 am Do Mär 18, 2010 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon 63holgi » Do Mär 18, 2010 11:32

Hallo

vielen Dank für die Antworten! Ich bin meist dafür, auch den eigenen Wald ein wenig aufzuräumen.
Liegenlassen kann man es da wo es in den nächsten Jahren recht sicher nicht
stören würde beim Durchfahren...

Selbstwerber gibt es hier wohl, aber die wollen alle kein Nadelholz, wenn die selbst
im Wald rumturnen auch nicht geschenkt... :(
Verwöhnte Leute....

@NinjaFlo, ich glaube das wird nix, lt. Google sind von uns zu dir gute 600km....

@Robiwahn, ich werd mich mal schlau machen, wir haben hier ein Kohlekraftwerk die
auch alternative Brennstoffe testen, mal sehen, was die so sagen.

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon kellex » Do Mär 18, 2010 15:07

Hallo,

bis zu welchem Durchmesser runter es sich lohnt, Brennholz aus dem Wald zu holen, ist ne gute Frage.

Im Netz gibt es ein PDF (grade keinen Link bei der Hand) vom bayrischen TFZ "Rationelle Scheitholz-Bereitstellungsverfahren" - sehr umfangreich, sehr wissenschaftlich aber lesenswert. (Diagramm daraus s.u.).

Das mit dem "bis 10cm liegenlassen" hat schon was; darunter steigt der Aufwand stark an. Bessere Holzarten nehm ich auch noch bis ca 8cm mit. Aber bei weniger machst du stundenlang und kriegst nichts fertig. Nur was für Rentner ... ;-).

cu,
Kellex
Dateianhänge
Zeitbedarf.jpg
(59.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon 309CA » Do Mär 18, 2010 17:31

Also bei uns wäre nachfrage auch nach Nadelholz da,seit es im Nachbar Ort ein Biomassekraftwerk gibt.
Das gute an dünner als 10 cm ist,bei einem Los es wird dann billiger und man kann Prallen wieviel er rausgeholt hat :D
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon Burghard » Do Mär 18, 2010 20:41

Wo ist das denn mit dem Nadelholz?
Mir ist es egal was ich in den Ofen schiebe,günstig muss es sein. :mrgreen:
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon gixxer73 » Fr Mär 19, 2010 6:09

Hallo Holgi63,

was habt Ihr denn für Selbstwerber bei Euch??

Ich mache auch dieses Jahr wieder als Selbstwerder Brennholz: ca. 25 - 30 rm Fichte!! Mir kann es nur recht sein, wenn sich die anderen Werber um das Hartholz prügeln. Ich kann dann umso mehr Weichholz für mich bekommen! Ich sehe das ähnlich wie Burghard.

Wo kommst Du denn her?
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald aufräumen?

Beitragvon Stefan74 » Sa Mär 20, 2010 18:25

Hallo zusammen,

kann diesen Wahn auf Buche/Eiche am besten steril eingeschweißt damit auch ja kein Dreck ins sterile Wohnzimmer kommt nicht verstehen.
Wir haben selber Wald und relativ viel Ficht im Bestand, bei Xynthia hats drei Fichten umgehauen die ich momentan aufarbeite.
Selbst von den Ästen mache ich 1 - 2 Abschnitte weil die so dick sind.
Bei mir kommt alles in den Ofen was der Wald der Region hergibt.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki