Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:44

Wald düngen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon Falke » Mi Okt 13, 2010 20:46

was ist denn bitte der Wechsel ?

laut Wikipedia ist "Der Wechsel ein kurzes Mittelgebirge im Osten von Österreich "
So weit will ich, auch als Österreicher, zum "Brunzen" nicht gehen ... :mrgreen:

Irgendwie ist hier Düngung im Wald ein Tabu. "Sowas macht man einfach nicht !"
Womit ich nicht die gelegentliche kleine Ausscheidungsspende meine ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon Robiwahn » Do Okt 14, 2010 11:30

meyer wie mueller hat geschrieben:...
Davon abgesehen: Ich sehe nicht ein, warum eine mäßige Düngung, ggf. mit Gärresten aus der Biogasanlage nicht von Nutzen für den Wald sein könnte. Wir haben in etlichen Gebieten Probleme mit der Gülleentsorgung, und andererseits beleiben große Flächen ungenutzt....


Weil die Nährstoffentzüge im Wald normalerweise heutzutage so gering sind, das sie durch die Mineralisierung des Grundgesteins eigentlich ausgeglichen werden. Eine Düngung ist also im Allgemeinen nicht notwendig und führt eher zu einer Auswaschung der Nährstoffe. In Extremfällen auf stark degradierten Standorten kann sie sinnvoll sein, aber das muss man dann speziell für den Standort analysieren.

Aber wenn du es wirklich speziell für dein Gebiet wissen willst und vielleicht sogar mal ausprobieren willst, dann wende dich doch am besten mal an die Forst-Uni in München, Abt. Wachstumskunde oder Standortslehre, vielleicht können dir die Fachleute dort konkreter weiterhelfen oder vielleicht suchen sie sogar grad Flächen für ne Untersuchung zum Thema.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon meyer wie mueller » Do Okt 14, 2010 19:57

Hallo Robiwahn.

danke für die echt qualifizierten Antworten.

In meinem Wald ist es leider so, dass früher wohl eine extreme Streunutzung stattgefunden hat. Nach stellenweise nur 5 cm Humusauflage, wovon der größte Teil Rohhumus ist, kommt der blanke Letten! 50 Jahre nach Pflanzung hab ich bei den Föhren einen Stammdurchmesser von 15 - 20 cm in 1 m Höhe, oft weniger. Das hat sicher auch damit zu tun, dass man früher der Meinung war, dass der Wald "so dicht wie Weizen stehen müsste", aber der Boden scheint echt ausgehungert. Zeigerpflanzen wie Erika, Preisselbeeren und Schwarzbeeren sprechen dafür.

Ich würd gern etwas für einen Humusaufbau tun. Und Gärreste von Biogasanlagen gibt es im Überfluss.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon Robiwahn » Fr Okt 15, 2010 11:58

meyer wie mueller hat geschrieben:... Nach stellenweise nur 5 cm Humusauflage, wovon der größte Teil Rohhumus ist, kommt der blanke Letten! 50 Jahre nach Pflanzung hab ich bei den Föhren einen Stammdurchmesser von 15 - 20 cm in 1 m Höhe, oft weniger. ...


Solche Bestände kenne ich zur Genüge, meine ganze Lausitzer Heimat ist voll mit sowas. Manche Kiefernbestände bei uns haben teilweise nach 70-80 Jahren nur 15-20 BHd und dazu auch nur 12-15m Höhe. Liegt bei uns am Sandböden, der kaum Nährstoffe hat und das sowieso geringe Regenwasser auch gleich bis sonstwohin durchlässt. Streunutzung kam sicherlich früher auch hinzu.
Naja, wenn es wirklich so schlimm ist bei euch, rede doch mal mit eurem Förster, was er dazu meint. Da solche Düngegeschichten ja genehmigungspflichtig sind, ist er (oder das entsprechende Amt weiter oben) wahrscheinlich sowieso der erste Ansprechpartner. Langfristig wäre sicherlich auch ein Waldumbau angebracht, d.h. Laubhözer reinbringen, die vielleicht auch tiefer wurzeln und durch ihre (zusätzlich leichter zersetzbare) Streu auch die Mineralien aus tieferen Bodenschichten nach oben bringen. Der Förster hat da sicher Standortskarten und weiß, was passen könnte.

Oder wie gesagt, versuchs mal in München an der Uni. Klicker dich bei denen Im I-Net mal durch die Institute, versuch rauszufinden, welcher Dr./Mitarbeiter (die Profs sind meist mit anderen Sachen überlastet bzw. leiten solche Anfragen sowieso an die entsprechenden Leute weiter) Bodenkunde/Standortslehre usw. macht und schreib dem ne Email, was sie von der Idee halten und/oder ob sie Versuchsflächen für Düngungsversuche mit biologischen Feststoffen suchen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon FridaB » Do Mär 21, 2019 18:55

Hallo,
in unserer Ecke bringt ein Waldbauer mit einem großen Düngerstreuer ( auf Rädern ) in einem älteren Bestand - überwiegend Fichte-,
so graues Zeug aus. Als Pulver haftet es am unteren Bereich der Baumrinde, am Boden ist es durch den Reifendruck stellenweise eher klebrig.
Leider konnte ich ohne Handy keine Bilder anfertigen.
Dünger? Sieht aber nicht aus wie Kalk, was könnte das sein?
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon yogibaer » Do Mär 21, 2019 19:08

Könnte Kalkmergel sein, gemahlen ist der Graublau.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 22, 2019 7:31

Hallo FriedaB!
Das "Warum" würde mich interessieren,er wird sich dabei was denken ?
Gibt es bei euch Klärschlamm-Granulat ?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon FridaB » Fr Mär 22, 2019 15:54

Kann ich leider nicht beantworten....
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald düngen?

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 22, 2019 16:16

Steyrer8055 hat geschrieben:Das "Warum" würde mich interessieren,er wird sich dabei was denken ?

Er will sicherlich den pH-Wert des Bodens anheben.
Gibt es bei euch Klärschlamm-Granulat ?

Granulate sind aber nicht pulverförmig.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki