Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41
Moderator: Falke
15er hat geschrieben:Ich verkaufe sehr erfolgreich und zu guten Preisen meine kleinen Mengen an Laubholz Esche,Linde und sogar Erle krieg ich für 85€/fm verkauft.
Motorradmanni hat geschrieben: ... Jetzt ist aber die Frage welchen Wald soll ich eigentlich meinen Kindern und Enkeln hinterlassen. Es ist ja schön wenn man einen schönen Wald im Sinne eines Wanderers hinterlassen kann. Die andere Frage ist aber wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus. ...
Obelix hat geschrieben:Motorradmanni hat geschrieben: ...
Grundsätzlich weiß der Staat (Rot/Grün) ja alles besser und der Waldbauer kann auf seinen eigenen Flächen eh nicht mehr machen was er will. Daher brauche ich als Waldbesitzer mir selbst eigentlich gar keinen Kopf mehr machen. Man ist den kurzfristigen Dumm-Entscheidungen irgendwelcher Ideologen mit angelesenem Wissen und begrenzten Horizont, die selbst keinen Wald besitzen und auf keine langjährige Erfahrung mit Wald zurückgreifen können, ausgeliefert.
3607 hat geschrieben:Empfehlung ist hier die Naturverjüngung.
Mir kommt dabei die Frage:
Gibt es - wenn alle in einer Schonung aufgewachsenen Kiefern mal abgesägt sind - überhaupt noch Kiefern die man als Wertholz bezeichnen kann?
balkonbrett hat geschrieben: ... Seit 25 Jahren forste ich Waldflächen auf. ...
balkonbrett hat geschrieben: ... habe ich lange Zeit auf Empfehlung (nicht Vorschrift) der jeweiligen Förster in erster Linie auf Ahorn, Kirsche und Buche gesetzt. ...
balkonbrett hat geschrieben: ... Deswegen setze ich Elsbeeren, Baumhasel und Eibe. ... Wenn ich diese Bäume schon jetzt zum Verkauf hätte, könnte ich die auch einzeln sehr gut an Schreiner verkaufen. ...
Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller