Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:48

Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon Andi019 » Fr Jan 21, 2022 22:36

Servus,
bin der Andreas aus Franken,

ich habe ein Stück Wald angeboten bekommen und überlege (träume davon) es zu erwerben.
Ich habe mich versucht über Internet gut zu informieren, weiß, dass man zu Planungen mit dem Förster reden sollte, aber noch habe ich den Wald ja noch nicht, und hätte bevor ich final unterschreibe ein paar Fragen und würde mich freuen wenn Ihr mir, je nachdem Mut macht / den Zahn zieht, je nachdem ...

Zu erwerben ist etwas mehr als 1 Hektar. Ich habe keine Vorerfahrung und kein Gerät, aber Freude am Wald und ein paar Kids die auch Spaß am Wurschteln im Wald haben. Die Fläche selbst ist für etwas mehr als 4 EUR / qm zu erwerben, der größte Teil ist vor geschätzt 8 Jahren gerodet und neubepflanzt worden (vorher Käfer), ich finde vor allem ca 2-3 m hohe Buchen und einiges anderes was ich so ohne Blätter nicht zuordnen konnte :oops: Das ganze ist, Neuanpflanzung, mit einem Zaun vor Verbiss geschützt. Auf drei Seiten umgeben von 90% Fichte / Kiefer, recht alt, tippe auf 30cm Stammdurchmesser. Gelände relativ eben, also etwa 20m auf 180m Höhenanstieg.

Der PLAN ist, einen kleineren Teil offen zu halten (Setzlinge zB umpflanzen und in geringem Umfang kappen,) um dort auch einen mobilen Unterstand zu haben, was man so auch von Waldarbeitern manchmal sieht ("Wetterschutzwagen"), ein paar des Bestandes zu ersetzten, würde den Mix gerne auch in Richtung Eiche, Linde, Ahorn, usw erweitern, einfach mal sehen, wer sich wohl fühlt. Die forstwirtschaftliche Nutzung steht nicht im Vordergrund, der Wiederverkaufswert soll aber auch nicht lädiert werden. Ansonsten über den Förster den Altbestand 'sichern' (Verkehrssicherheit, Wanderweg am oberen Rand) und (forstwirtschaftlich) in ruhe lassen, ist ja eh erst 8 Jahre alt, und ansonsten mit Kindern Baumhaus usw bauen. Da wir ca 45 Fahr minuten entfernt wohnen, schätzte ich es auf 10-15 Besuche im Jahr.

Also,
- ist der Preis für eine umzäunte Neubepflanzung in leicht abschüssigem Gelände ok, also eine gewisse Wertstabilität gewährleistet?
- Macht der Plan Sinn oder ist der Ärger vorprogrammiert?

Danke für Eure Rückmeldung! Ich weiß, keine Rechtsberatung hier... was würdet Ihr mir am Stammtisch rüberrufen!!!?! :wink:
Andreas
Andi019
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jan 08, 2022 0:26
Wohnort: Mittelfranken, Städtedreieck NUE-FUE-ERL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon baer » Fr Jan 21, 2022 23:23

Hallo Andreas

Das sind ehrenwerte Ziele, die Du als Familienvater hast. Hatte auch mit kleinen Kindern etwas Wald gekauft. Daher kann ich den Blickwinkel verstehen. Aber:

- Das wäre mir mit 4 Euro zu teuer, auch in Franken. Macht dann fast 50 000 Euro für die Spielstunden der Kids!! Nebenkosten beim Kauf kommen ja noch dazu!
- Beitrag zur Berufsgenossenschaft kommt jährlich von etwa 100 Euro.
- Haftpflichtversicherung wegen spielender Kinder, Wanderweg XXX Euro.
- Ausrüstung für die Jungbestandspflege? XXX Euro
- Bauwagen als Bullerbü-Hütte XXX Euro?
- Sicherlich mehr als 30 km von der Wohnung entfernt. Also zu weit weg. Zeit und vor allem Kosten. Autofahren wird teurer.
- Wer baut den Zaun ab? Wie ist der eingewachsen?

Ich würde nicht kaufen. Suche Dir was nahes zur Wohnung.
Ich habe 5 Minuten zu Fuß, dann bin ich in meinem Wald. Das hat dann echten Erholungswert. Auto bleibt stehen!
Macht die Waldpflege auch einfacher.

Tut mir leid, wenn ich die Seifenblasen gerade ziemlich direkt zerschossen habe. Aber das ist meine ehrliche Einschätzung aufgrund persönlicher Erfahrung.

Es grüßt der baer.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 21, 2022 23:32

Servus Andi.

Vergiss deinen mobilen Unterstand alá Bauwagen und ebenso dein Baumhaus!
Solltest du tatsächlich eine 8 jährige Anpflanzung für über 4 €/m² kaufen, bist du der Dumme der jeden Tag aufsteht und den jeder zu finden hofft! Wenn du es schaffst den Wald von Franken nach Bayern zu bringen, dann erziehlst du auch noch eine Wertsteigerung.

Gruß

P. S. Weiß der Verkäufer, dass du keine Ahnung von der Materie hast? Hört sich danach an wenn er dir den Wald für diesen Preis anbietet!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 21, 2022 23:50

Würde baer zustimmen.
Weitere Punkte, Wald schaut im Sommer anders aus, in so einer Anpflanzung da gibts jede Menge Brombeergestrüpp und Zecken, nicht der ideale Kinderspielplatz.
Der Bauwagen wird sicher nicht toleriert werden, wenn er nicht forstwirtschaftlich genutzt wird
Der Zaun muss regelmäßig kontrolliert werden (gerade bei windwurfgefähretem Altbestand außen rum
Wegesicherung am Wanderweg muss laufend erfolgen.
Du hast das falsch verstanden, der Förster wird das nicht für dich erledigen.
Die Kinder werden schnell älter und die Interessen ändern sich. Paarmal ist das interessant, aber auf die Dauer wirds langweilig
Andere Bäume wie Eichen pflanzen, jetzt mal unabhängig von der Frage des Standorts und der Bodenbeschaffenheit, ist auch nix, was große Begeisterung bei Kindern hervorruft. Da tut sich wenig. Da würde ich eher Sonnenblumen aufm Balkon empfehlen
Zum Preisniveau kann ich nicht viel sagen, hängt mit Standort zusammen und auch ob es direkt an der Stadtgrenze Nürnbergs liegt oder irgendwo in der Pampa hinter Hof oder so. wirkt aber generell überteuert
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon 038Magnum » Sa Jan 22, 2022 3:01

Servus,

Als Stammtisch-Beratung? Nimm noch drei halbe, investier dein restliches Taschengeld abseits des Einflussbereichs deiner besseren Hälfte und steck das übrige Geld in einen Fond für die Kinder und du hast mehr erreicht.
Nicht Alle Träume sind in einem sinnvollen Rahmen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon agri10 » Sa Jan 22, 2022 7:25

Andi019 hat geschrieben:Servus,
bin der Andreas aus Franken,

ich habe ein Stück Wald angeboten bekommen und überlege (träume davon) es zu erwerben.
Ich habe mich versucht über Internet gut zu informieren, weiß, dass man zu Planungen mit dem Förster reden sollte, aber noch habe ich den Wald ja noch nicht, und hätte bevor ich final unterschreibe ein paar Fragen und würde mich freuen wenn Ihr mir, je nachdem Mut macht / den Zahn zieht, je nachdem ...

Zu erwerben ist etwas mehr als 1 Hektar. Ich habe keine Vorerfahrung und kein Gerät, aber Freude am Wald und ein paar Kids die auch Spaß am Wurschteln im Wald haben. Die Fläche selbst ist für etwas mehr als 4 EUR / qm zu erwerben, der größte Teil ist vor geschätzt 8 Jahren gerodet und neubepflanzt worden (vorher Käfer), ich finde vor allem ca 2-3 m hohe Buchen und einiges anderes was ich so ohne Blätter nicht zuordnen konnte :oops: Das ganze ist, Neuanpflanzung, mit einem Zaun vor Verbiss geschützt. Auf drei Seiten umgeben von 90% Fichte / Kiefer, recht alt, tippe auf 30cm Stammdurchmesser. Gelände relativ eben, also etwa 20m auf 180m Höhenanstieg.

Der PLAN ist, einen kleineren Teil offen zu halten (Setzlinge zB umpflanzen und in geringem Umfang kappen,) um dort auch einen mobilen Unterstand zu haben, was man so auch von Waldarbeitern manchmal sieht ("Wetterschutzwagen"), ein paar des Bestandes zu ersetzten, würde den Mix gerne auch in Richtung Eiche, Linde, Ahorn, usw erweitern, einfach mal sehen, wer sich wohl fühlt. Die forstwirtschaftliche Nutzung steht nicht im Vordergrund, der Wiederverkaufswert soll aber auch nicht lädiert werden. Ansonsten über den Förster den Altbestand 'sichern' (Verkehrssicherheit, Wanderweg am oberen Rand) und (forstwirtschaftlich) in ruhe lassen, ist ja eh erst 8 Jahre alt, und ansonsten mit Kindern Baumhaus usw bauen. Da wir ca 45 Fahr minuten entfernt wohnen, schätzte ich es auf 10-15 Besuche im Jahr.

Also,
- ist der Preis für eine umzäunte Neubepflanzung in leicht abschüssigem Gelände ok, also eine gewisse Wertstabilität gewährleistet?
- Macht der Plan Sinn oder ist der Ärger vorprogrammiert?

Danke für Eure Rückmeldung! Ich weiß, keine Rechtsberatung hier... was würdet Ihr mir am Stammtisch rüberrufen!!!?! :wink:
Andreas


4 Euro? wird das in naher Zukunft Bauland ? ansonsten Finger davon lassen für 40000 € kauft du dir Aktien so 8 Verschiedene Dividenden Aktien , könnten demnächst im Winter Schlussverkauf sein, also ein paar Wochen warten .
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon Obelix » Sa Jan 22, 2022 8:36

1 -2 Euro/m2 wären je nach Lage (hängig?, Bodenbeschaffenheit?, feucht?) o.k. bei einer so kleinen Fläche.

Wie Du schilderst, handelt es sich um reine "Spielerei".
Die wird teuer, weil Du noch einiges an Werkzeug und Sicherheitsausrüstung benötigst.
Die ist gefährlich, weil Arbeiten mit Motorsäge, Motorsense usw.
Arbeiten im Wald sind nicht geeignet, um Kinder kleiner ca. 12-14 Jahren dabei zu haben.

Wenn Du das mit Berufsgenossenschaft, Haftpflichtversicherung, Forstbetriebsgemeinschaftsbeitrag,
usw. alles auf Dich nehmen willst, solltest Du mal mind. 5 ha. anstreben. Bei uns in der Gegend verkaufen
üblicherweise die Erben kleinere Waldstücke, weil der Besitz zu aufwendig ist und nichts dabei rum
kommt.

Wald wird groß, weil man Ihn in Ruhe lässt und max. alle 7 - 10 Jahre durchforstet. Der wird nichts, wenn
man permanent da drinnen rumspielt.

Gut, wenn Du Bock hast auf Nachbarschaftsstreitigkeiten, Wegesicherung, Abfallbeseitigung, Streit mit
Montainbikern, Quadfahrer, Hundebesitzern die Ihre Tölen in deinem Wald frei laufen lassen, usw. dann
kauf Dir den Wald und zahl auch 5 €/m2 damit Du Ihn sicher und schnell bekommst.

Nachtrag weil ich es erst jetzt gelesen habe:
45 min. Entfernung sind vollkommen indiskutabel bei einer so kleinen Fläche. Da musst Du wesentlich
näher dran sein (max. 15 min.) oder hast Du Verwandte in dem Ort?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon Andi019 » Sa Jan 22, 2022 10:49

Hi Leute
vielen Dank für Eure offenen Rückmeldungen (so war es ja gedacht).
Die Punkte Entfernung, Aufwand, Duldung Bauwagen, angemessener Preis haben mich ja schon umgetrieben, unter anderem...jetzt habe ich die Antwort...

Aber das mit dem Preis ist verzwickt: Ich suche jetzt seit drei Jahren ein Freizeitgrundstück.
Ich kenne zB. die Daten des Statistischen Landesamtes Bayern die genau zeigen in welchem Regierungsbezirk was der durchschnittliche Verkaufspreis war. Wenn man aber damit auf den mir zugänglichen Kanälen (E.Kleinanzeigen, Quokxx, ...etc) jemand kontaktiert, herrschen da andere Preise.

Der Spaß an der Natur / Wunsch auf eigene FLäche habe ich seit dreißig Jahren. Seit ca 3 Jahren suche ich aber eben den Familiengarten, der aber auch, das erwähnt ich noch nicht, sehr abgelegen, DUNKEL, gelegen sein soll weil ich mit meinen Teleskopen (Hobby-) Astronomie betreibe und einfach weit weg MUSS um dem Stadtlicht zu entfliehen, dass soll auch passen, will ja keine zwei Grundstücke kaufen (obwohl... :wink: )

'5 Minuten Entfernung': Wir sind hier in der Stadt, Speckgürtel, genau. Der Wald um uns herum ist in weitem Bereich Staatswald, da ist nix in 5 Gehminuten....erste zu veräußernde Grundstücke fand ich in 20 min Fahrentfernung.

Wie sei Ihr denn an Grundstücke gekommen? Ich schätze das geht alles über Familienbande oder man kennt sich... Das grauslige Zeug geht dann in die o.a. Foren. Habe auch schon in etlichen Orten Landwirte angesprochen, auf dem Acker und dem Hof, aber außer netten Gesprächen war nix.

Nun denn:
Ich werde mir, in dieser Reihenfolge, das mit der Entfernung gut überlegen, beim Makler hinsichtlich Preis mäkeln und dann eventuell einfach beim Förster vorsprechen.
Danke Euch,
Andreas
Andi019
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jan 08, 2022 0:26
Wohnort: Mittelfranken, Städtedreieck NUE-FUE-ERL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon ChrisB » Sa Jan 22, 2022 11:28

Makler, da kommen noch zusätzliche Kosten hinzu,
Einzäunen darfst Du bei Neuanpflanzung, gegen Wildschutz, Förster gibt dazu Info!
kleiner grüner Bauwagen, sofern mit Rädern, reinstellen :klee:
Aber bei großer Entfernung ist Ärger vorprogrammiert??
Gartenlaube ist hier Billiger und öfters zu Nutzen :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon Obelix » Sa Jan 22, 2022 12:05

Andi019 hat geschrieben: ... Wie sei Ihr denn an Grundstücke gekommen? ...

Überwiegend geerbt, wie die meisten hier im Forum.
Und gekauft von welchen, die dringend Geld brauchten, aber die Sache nicht
an die große Glocke hängen wollten.

Besonders ärgerlich ist, wenn Grundstücke, die man gern hätte, unter der
Hand verkauft werden und man das als Grundstücksnachbar nicht mitbekommt.

Ferner vermitteln die örtlichen Banken (Sparkassen und Volksbanken) diskret
zu verkaufende Flächen an kaufwillige vorgemerkte institutseigene Premium-
Kunden ohne das das irgendjemand mitbekommt.

Im übrigen haben in NRW erweiterungswillige Landwirte ein Vorkaufsrecht für
landwirtschaftliche Flächen, was zusätzlich dafür sorgt, dass es für Außen-
stehende schwierig ist, landwirtschaftliche Flächen zu erwerben.

Als Kaufwilliger kann man eigentlich nur im kostenlosen örtlichen Klein-
anzeigen-Käseblättchen unter Angabe der Handy-Nr. eine entsprechende
Such-Anzeige schalten und hoffen, das sich jemand meldet. Chiffre braucht
man gar nicht zu versuchen.

p.s.: Du solltest auch bedenken, dass Du Dich in dem Ort, wo Du die Flächen
kaufst, extrem unbeliebt machst und mit Anfeindungen/Schikanen rechnen
musst.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon ChrisB » Sa Jan 22, 2022 12:23

Hallo Obelix,
kommt drauf an wie Er Agiert?
Als erstes den Jagdpächter, eine Kanzel bauen lassen,
immer mit dem absprechen welches Wochenende , Sie "Käferholz" verbrennen :oops:
Die direkten Waldnachbarn zum Bier und Würstchen einladen!
Trotzdem je nach Entfernung, immer noch eine "Unbekannte"?
Viel Glück :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon DST » Sa Jan 22, 2022 13:23

Franken ist groß.
Bei 4€\m² und "Speckgürtel" reduziert sich das Gebiet auf wenige Großstädte.

Stadtnähe heißt hoher Preis, und viele oberschlaue Spaziergänger, Radler und Ökofuzzis, und die meinen alle genau dir vorschreiben zu können was du auf deinem Grund eben nicht darfst.

Möglicherweise ist der genannte Preis für Stadtnähe tatsächlich gerechtfertigt, aber so viel Spaß hast du auf dem Grundstück nicht, eher viel Arbeit.

Bei uns am Rande des Frankenwaldes bekommst Käferkahlflächen zum Schnäppchenpreis, die Förster wären froh wenn einer Ordnung reinbringt und würden wahrscheinlich auch einen Bauwagen dulden.
Allerdings Lagerfeuer schüren macht man in der Regel zur schönen Jahreszeit, und gerade dann ist es im Wald ein NoGo, egal ob Speckgürtel oder Frankenwald Pampa.

Ich würde sagen such dir einen sympathischen und dir wohlgesonnenen Waldbesitzer, da kannst mal paar Samstage in Waldpflege, Pflanzung usw reinschnuppern.
Evtl bist dann schon kuriert, oder erst recht angefixt.

So ohne jegliche Erfahrung, aus dem Stand heraus würde ich das nicht machen.

Hier im Forum sind auch viele Franken, und über PN kann man diskret Kontaktdaten tauschen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon DMS » Sa Jan 22, 2022 15:26

Mit Wald kauft man sich Arbeit, aber trotzdem ist es was wunderschönes, weil man der Natur unheimlich nah ist und mit der Zeit die Natur lesen lernt und fürs Leben lernt. Aber bei einer Entfernung größer 10 km rate ich eindeutig ab, weil man doch öfters den Wald aufsuchen sollte - irgendwas ist immer, z.B. Sturmschäden, Käferschäden, Wildschweine, Pflanzen usw. -das kostet unheimlich viel Zeit. Da wird sonst ganz schnell eine Belastung draus, schlimmstenfalls passiert was beim Fällen o.Ä.. Warte ab, bis sich in näherer Umgebung was findet (ich weis, ist leicht gesagt). Ein Preis gleich größer 4 Euro ist zuviel, gerade in Zeiten des Klimawandels. Finanziell ist das Ganze eh mehr Hobby, aber Geld ist ja nicht Alles :D . Fazit: bei der Entfernung nein, ansonsten ja -wenn man sich der Belastungen sehr bewußt ist und man sich dessen gewachsen sieht.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 22, 2022 15:37

Für das Geld bekommt man, selbst bei uns, schöne Wochenendgrundstücke. Evtl mit Häuschen zum übernachten. Wohn- oder Bauwagen kann man dort auch abstellen.

Ist dann zwar kein ganzes Hektar, aber mit Rasenmähen, Obstbäume schneiden usw. hat man genug zu tun, und die kinder sind auch glücklich.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald-Neueinsteiger mit Bitte um Rückmeldung zum 'Plan'

Beitragvon Westerwälder » Sa Jan 22, 2022 19:22

Da würde ich eher zu einem Schrebergarten in der Nähe raten, das sind sonst die Waldnachbarn die sich jeder im Dorf wünscht (Achtung Ironie).

Zum Preis: hab letzte Woche noch 1,3 ha für 0,34€/qm + Nebenkosten gekauft, so unterschiedlich sind die Preisvorstellungen (Steht aber auch nicht viel was drauf, das Meiste ist schon runter).

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki