Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Wald soll Naturschutzgebiet werden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon 63holgi » Do Jun 19, 2025 18:07

Moin,

mein Mischwald, knapp 18ha, der angrenzende Nachbarwald sowie vor- und nachgelagerte
Landw. Flächen sollen zum Naturschutzgebiet erklärt werden. Das Beteiligungsverfahren kommt
vermutl. in 8-10 Wochen.

Meine Fragen wäre jetzt, hat sowas schon jemand durchgemacht? Wie kann man sich am
besten dagegen wehren(Argumentationshilfe)? Da wirtschaftliche Einbußen zu erwarten sind (allg. wird auch das
aufstellen von Insektenfallen (Borkenkäfer?) verboten), besteht die Möglichkeit einer Entschädigungszahlung?
Wäre der Wald im Fall der Fälle überhaupt noch verkäuflich? Was gäbe es als Betroffener zu beachten?

Mein Wald ist in 9110 und 9120 eingestuft, siehe unten.


Folgendes ist für die Forstwirtschaft angedacht:

§ 6 Zusätzliche Regelungen zur Forstwirtschaft
Freigestellt von den Verboten des § 3 Abs. 1 und 2 ist die ordnungsgemäße Forstwirtschaft
im Sinne des BWaldG und des NWaldLG und § 5 Abs. 3 BNatSchG einschließlich der Errich-
tung und Unterhaltung von Zäunen und Gattern sowie der Nutzung und Unterhaltung von
sonst erforderlichen Einrichtungen und Anlagen sowie nach folgenden Vorgaben:

1. Erstaufforstungen sind mit Zustimmung der zuständigen Naturschutzbehörde zulässig;
2. ohne Anpflanzung von Nadelgehölzen;
3. ohne Düngung;
4. ohne Kalkung;
5. ohne Einsatz von Pflanzenschutzmittel;
6. die Holzentnahme in Laubwald- und Mischwaldbeständen ist zulässig,
a) wenn die Holzentnahme einzelstammweise oder kleinflächig oder durch Femel- o-
der Lochhieb (ohne Kahlschlag) erfolgt;
b) wenn mindestens zwei Stück stehendes oder liegendes starkes Totholz je vollem ha
Waldfläche je Eigentümer/in belassen wird, das Totholz ist dauerhaft zu markieren;
c) erkennbare Horst- und Stammhöhlenbäume nicht genutzt werden;
d) wenn die Holzentnahme boden- und vegetationsschonend erfolgt, auf Feuchtstand-
orten bevorzugt bei gefrorenem Boden;
7. der Neu- oder Ausbau von Wegen ist mit Zustimmung der zuständigen Naturschutzbe-
hörde zulässig;
8. die Bodenbearbeitung in Laub- und Mischwaldbeständen ist der Naturschutzbehörde
mindestens einen Monat vorher anzuzeigen, ausgenommen ist eine zur Einleitung ei-
ner natürlichen Verjüngung erforderliche plätzeweise Bodenverwundung;
9. die Instandsetzung von Wegen ist der Naturschutzbehörde mindestens einen Monat
vorher anzuzeigen.
Auf den in Anlage 5 gekennzeichneten Flächen mit Lebensraumtypen
9110 Hainsimsen-Buchenwälder,
9120 Atlantische bodensaure Buchen-Eichenwälder mit Stechpalme,
9160 Feuchte Eichen- und Hainbuchen-Mischwälder,
9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche,
91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide
gelten zusätzlich zu Abs. 1 folgende Vorgaben:
1. in Altholzbeständen sind die Holzentnahme und die Pflege in der Zeit vom 01.03. bis
31.08. mit Zustimmung der zuständigen Naturschutzbehörde zulässig;
2. der Holzeinschlag und die Pflege sind zulässig,
a) wenn ein Altholzanteil von mindestens 20 Prozent der Lebensraumtypfläche der je-
weiligen Eigentümerin oder des jeweiligen Eigentümers erhalten bleibt oder entwi-
ckelt wird;
b) wenn je vollem Hektar der Lebensraumtypfläche der jeweiligen Eigentümerin oder
des jeweiligen Eigentümers mindestens drei lebende Altholzbäume dauerhaft als
Habitatbäume markiert und bis zum natürlichen Zerfall belassen oder bei Fehlen von
Altholzbäumen auf 5 Prozent der Lebensraumtypfläche der jeweiligen Eigentümerin
und des jeweiligen Eigentümers ab der dritten Durchforstung Teilflächen zur Ent-
wicklung von Habitatbäumen dauerhaft markiert werden (Habitatbaumanwärter);
artenschutzrechtliche Regelungen zum Schutz von Horst- und Höhlenbäumen blei-
ben unberührt;
c) wenn bei künstlicher Verjüngung ausschließlich lebensraumtypische Baumarten
(siehe Anlage 6) und dabei auf mindestens 80 Prozent der Verjüngungsfläche le-
bensraumtypische Hauptbaumarten (siehe Anlage 6) angepflanzt oder gesät wer-
den.

Unberührt von den Regelungen des Abs. 2 bleibt § 30 BNatSchG i.V.m. § 24 NNatSchG.
Demnach sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung oder einer sonstigen
erheblichen Beeinträchtigung von gesetzlich geschützten Biotopen führen können.

Die zuständige Naturschutzbehörde stimmt im Einzelfall Abweichungen von den Rege-
lungen der Abs. 1 und 2 zu, soweit die Abweichungen aus forstwirtschaftlichen Gründen
geboten sind und der Schutzzweck gemäß § 2 nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt
wird.

Die Zulässigkeit von Entwässerungsmaßnahmen, Gewässerunterhaltung sowie sonstige
wasserrechtliche Handlungen und Nutzungen im Rahmen der Forstwirtschaft richtet sich
nach § 4.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon T5060 » Do Jun 19, 2025 19:51

Die üblichen EInwendungen halt:

Das Vorhaben belastet dich weit über deiner Sozialpflichtigkeit, die Wirtschaftlichkeit deines (Wald)vermögens ist ruiniert, die Existenz deines Nebenbetriebs "Forst" ist gefährdet usw.

Die beabsichtigten Beschränkung sind aus naturschutzfachlicher Sicht nicht zielführend und willkürlich ausgelegt. Die generierten Ökopunkte gehören dir.

Dann halt die Suche nach Formmängeln im Verfahren und die Suche nach Abwägungsfehlern, Tauschflächenangebote einfordern und sondieren, usw. und so fort

Aus Sicht der Betroffenen steht euch rechtlicher Beistand zu, den auch die Vorhabenträgerin in jedem Fall zu zahlen hat !!
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon 210ponys » Do Jun 19, 2025 19:57

die Betroffenen sollten sich zusammenschließen und Juristisch beraten lassen...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon Hinterwälder » Do Jun 19, 2025 20:04

Du wirst halt Bittsteller bei der UNB. Rechlicher Beistand, Berufsverband und Mitkämpfer suchen. Keine Holzernte/Pflege gleichsetzen keine Waldbesucher.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon GeDe » Do Jun 19, 2025 21:54

WARUM sollen die Flächen Naturschutzgebiet werden? Gibt's dafür einen Grund?
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon T5060 » Do Jun 19, 2025 22:08

GeDe hat geschrieben:WARUM sollen die Flächen Naturschutzgebiet werden? Gibt's dafür einen Grund?


Umsetzen politischer Opportunitäten zur Befriedigung der grünen Parteiklientel, also muss es teuer werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Jun 19, 2025 22:15

GeDe hat geschrieben:WARUM sollen die Flächen Naturschutzgebiet werden? Gibt's dafür einen Grund?

Weil Deutschland ursprünglich Büchenwaldgebiet war und diese weitestgehend verschwunden sind. Also werden diese unter Schutz gestellt. Wird ja schon lange genug von den Umweltverbänden gefordert.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 19, 2025 22:40

GeDe hat geschrieben:WARUM sollen die Flächen Naturschutzgebiet werden? Gibt's dafür einen Grund?

Zusammengefasst.
Wei viel zu viele pseudogrüne Städter und Politiker auf Wohllebens Fantasie reinfallen !
Dabei sterben dessen alte Buchen noch einen viel gefährlicheren Tod am Trockenstress, als die verpönten Nadelholzkulturen. :oops:

Zum Thema hier:
Die aufgezeigten Forderungen klingen jetzt nicht so schrecklich und stecken ,ohne die Beteiligung der UNB, schon überwiegend in den Zertifikaten sowohl bei PEFC als auch bei FSC.
Das klingt verdächtig entspannend.
Ist es aber nicht! :klug:
Sondern man sollte das, wenn man schon zertifiziert ist , als Gegenargument nutzen und sich mit den betroffenen Nachbarn zusammen, mit Unterstützung der Verbände und juristischer Hilfe gegen jeden weiteren Eingriff in sein Eigentum und Vermögen wehren, wie es @T 5060 in seiner 1. Antwort hier umschreibt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon T5060 » Do Jun 19, 2025 22:57

langholzbauer hat geschrieben:wie es @T 5060 in seiner 1. Antwort hier umschreibt.


ich habe es nicht "umschrieben", ich habe es in einen einzigen Satz gepackt :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 19, 2025 23:01

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Weil Deutschland ursprünglich Büchenwaldgebiet war und diese weitestgehend verschwunden sind. Also werden diese unter Schutz gestellt. Wird ja schon lange genug von den Umweltverbänden gefordert.

Welches Deutschland meinst Du?
Es gibt praktisch für jeden( nicht für Wald zu trockenen Steppenstandort ) ha in D. eine andere waldliche PNV .
Von den Buchenwäldern auf Rügen über Bruchwälder in den Tiefebenen, Kiefer- Trockenwäldern auf Moränen....über Bu/Fi/Ta/Edellaubhölzern in Mittel- und Vorgebirge bis hinauf zur Zirbe im Hochgebirge .
Dazwischen noch etliche hier nicht erwähnte Baumarten, die zwischen vielen Standorten streuen.

Das oben erwähnte Naturschutzprojekt scheint wieder so typisch bürokratischer Naturschutz durch Eingriff in die Bewirtschaftung zum Schutz dessen, was was ohne Schutz und Verwaltung bisher entstand bzw. erhalten wurde???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon GeDe » Fr Jun 20, 2025 5:42

Also wieder Zwangsenteignung!? -Alles Verbrecher!
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon xyz » Fr Jun 20, 2025 6:13

wie ist das den wen das so durchgeht was ich nicht mal bezweifle? Da muss man ja vorsichtshalber denen jeden Monat eine Mail schreiben das man einen Weg richten, einen Baum entnehmen möchte, was nachpflanzen möchte oder Bodenbearbeitung machen möchte.
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon 63holgi » Fr Jun 20, 2025 7:06

Moin,

danke für die vielen Antworten bisher!
PEFC zertifiziert sind wir natürlich, mich mit dem Waldnachbarn zusammen zu tun wird schwierig
da die verstorben sind und eigentlich keiner weiß wer da jetzt "das sagen hat", passiert ist bei ihm
schon seit vielen Jahren nichts. Auch Beschwerden/Anfragen beim Forstverband, zumindest bzgl. der dortigen
Käferbäume, laufen ins Leere.

Ein tatsächlicher Grund für das Gebiet ist nicht ersichtlich, das soll angeblich innerhalb des Landkreises
schon länger gären, vor 3 o 4 Jahren hat denen der Landpächter vom Nachbarn vorerst einen Strich durch die
Rechnung gemacht da er Grünland umgebrochen und neu angesät hat, ehemalige Gräben wiederbelebt hat usw.
Die Gerichtlichen Prozesse sind da noch nicht abgeschlossen... Das nehmen die jetzt aber als Aufhänger der
geplanten Maßnahme.

Ich weiß auch nicht wie ich mir das vorzustellen habe wenn in einem Sturm- oder Käferloch Fichten, Kiefern etc.
auflaufen, habe ich da Laubbäume zu pflanzen und alles andere kurz zu halten?
Vor einigen Jahren ist ein großes Käfernest raus gekommen, da wurde dann nachgepflanzt, da in der
"Nadelholzecke" auch wieder Nadelhölzer, wäre dann unmöglich. Das ist jetzt zusammen mit den aufgelaufenen
Bäumen zwischen 2-4m groß und wurde bisher 1x "ausgedünnt", funktioniert also prima.
Da keine Insektenfallen aufgestellt werden dürfen also auch keine Borkenkäferfallen mehr hin usw...

Es hält sich ungefähr die Waage zwischen Laub- und Nadelbäumen in meinem Wald, ein Problem ist die Stechpalme
die an jeder Ecke wuchert und in meinen Augen da eigentlich mal größtenteils raus müsste, wird dann aber nichts mehr,
soll geschützt werden, mehr als bisher.

Was sehr interessant ist, ist folgendes:

T5060 hat geschrieben:
Aus Sicht der Betroffenen steht euch rechtlicher Beistand zu, den auch die Vorhabenträgerin in jedem Fall zu zahlen hat !!


Dann muss der Landkreis zB mir den Anwalt bezahlen mit ich dagegen vorgehen möchte? Weiß der Landkreis das?
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 20, 2025 9:13

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:
GeDe hat geschrieben:WARUM sollen die Flächen Naturschutzgebiet werden? Gibt's dafür einen Grund?

Weil Deutschland ursprünglich Büchenwaldgebiet war und diese weitestgehend verschwunden sind. Also werden diese unter Schutz gestellt. Wird ja schon lange genug von den Umweltverbänden gefordert.

jede Fläche wird wieder zum Buchenwald wen man lange genug nichts macht! Dauet halt 300 Jahre oder so.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald soll Naturschutzgebiet werden

Beitragvon GeDe » Fr Jun 20, 2025 9:23

Bei uns ist bis jetzt alles was früher (vor 50+ Jahren) zum Teil landwirtschaftlich genutzt wurde, zu Kiefern"wäldchen" geworden -also auch Nadelwald. Aber ohne daß gepflanzt wurde. Da zeigt doch die Natur was sie will. Das nenne ich naturnah und eine evtl. Pflege oder Erhalt Dessen wäre Naturschutz Von daher halte ich Vorschriften zur Anpflanzung (wäre ich betroffen) mit Laubholz für Blödsinn.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki