Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Waldarbeit an Weihnachten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Waldarbeit an Weihnachten

Beitragvon Gerár » So Dez 21, 2008 15:35

Hallo Landtreff-Kameraden,

arbeitet jemand an Weihnachten im Wald? :?:

Ich weiss, es ist eine blöde Frage! Dennoch brennt sie mir unter den Nägeln.

Hintergrund ist folgender:
Neulich kamen wir bei einem Gespräch über Lieferprobleme eines Forstmaschinenhändlers. Da ließ ich den Spruch so witzeshalber los -"dann kann er halt an Weihnachten nicht in den Wald!" Mir wurde gesagt: "Es gehen da mehr, als du denkst!". Und das kann ich mir nicht vorstellen.

An dieser Stelle wünsche ich auch allen Forenmitgliedern frohe, arbeitsfreie Weihnachten und ein erfolgreiches, unfallfreies neues Jahr.

Gruß Gerár :?:
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » So Dez 21, 2008 15:57

Also wir arbeiten an Weihnachten normalerweise nicht (Außer ein Baum fällt auf eine Stromleitung)
Vor ein paar Jahren haben wir aber an Weihnachten schon noch gearbeitet weil wir mit einer Baustelle im Dezember fertig werden mussten.
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Dez 21, 2008 16:17

Hallo, Gerár

ob "zu Weihnachten" im Wald gearbeitet wird hängt wohl ganz davon ab wie
eng oder weit du die Weihnachtszeit absteckst.
Für viele (unselbstständig Tätige) hat sie wohl schon gestern angefangen und
endet am 07. Jan. So lange bleibe ich sicher nicht zu Hause.

Da nächste Woche Schönwetter angesagt ist, hab' ich vor bis zum Mi. dem 24.
zu arbeiten, ebenso Mo, Di, Mi vor Neujahr wenn es das Wetter zulässt ...
(ich bin wegen des wochenlangen Schlechtwetters mit der Dezemberlieferung
etwas im Rückstand)

Ich bin jetzt (begeisterter) Waldbauer im Haupterwerb . In meinem früheren
Leben in der Hightech-Industrie (Halbleiterfertigung) hab' ich im kontinuierlichen
Wechsel von 6 Tage Arbeit und 3 Tage Freizeit die besonderen Feiertage
nur an einer leicht verminderten Schichtbelegung am Weihnachts- und am
Silvesterabend gemerkt (und am fetteren Gehaltskonto). ;-)

Als (schreibender) Neuling im Forum wünsche ich Euch allen ein paar ruhige
Tage und viel zuFRIEDENstellende Waldarbeit im nächsten Jahr.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Dez 21, 2008 16:20

was glaubst du wo ich am 3. Oktober war ? Oder am 1. November. Dasselbe wird wohl auch an Weihnachten sein. Zwar nicht bei mir aber bei vielen anderen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerár » So Dez 21, 2008 16:24

Hallo Falke,

gemeint sind eigentlich die beiden Weihnachtsfeiertage. Dass an den "darumliegenden Werktagen" gearbeitet wird, ist mir klar. Das mach ich ja auch.

Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » So Dez 21, 2008 17:32

Hallo
Bei uns wird zwischen den Feiertagen im Wald gearbeitet für mich ist das die schönste Zeit im Wald zugehen auch für selbstwerber eine gute gelegenheit ins Holz zu gehen den sie haben frei zwischen den Feiertagen.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Dez 21, 2008 17:44

Hallo, Gerár

meinst du mit den beiden Weihnachtsfeiertagen den Christtag (25.) und den
Stefanitag (26.) ?

Die sind für mich hier im katholischen Kärnten (ich wohne mitten im Dorf
direkt neben der Kirche) absolut tabu.

Wenn an Sonn- oder solchen Feiertagen ein Traktor durchs Dorf tuckert
schauen viele gläubige Leute ungläubig (durchs Fenster) :shock:
und ächten den Fahrer mit giftigen Blicken dass er es nicht geschafft hat
seine Arbeit während der Woche zu verrichten ...

(die Notwendigkeit von Feld-Ernte-Arbeit mit Großmaschinen bei Schönwetter
an Sonn- und Feiertagen wird aber schon ansatzweise akzeptiert ) ;-)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 21, 2008 19:37

An diesen Feiertagen machen wir immer ein paar Wanderungen durch die Wälder fals es das Wetter zulässt aber natürlich nicht umsonst sondern mit der Spraydose bewaffnet mach wir Ausschau nach dürren Bäumen oder welche die entfernt werden müssen, dass wir an den Werktagen nur noch umschneiden müssen und nicht mehr suchen
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » So Dez 21, 2008 20:22

Also bei uns ist es schon fast "Tradition" das zwischen den Jahren das Brennholz gemacht wird,daher gefällt und heimgefahren,wenns die zeit zulässt wird noch gespalten und aufgesetzt.
Ich freu mich net auf Weihnahcten,ich freu mich auf die Zeit dannach,an Weihnachten wird man eh nur Dick und gammelt vor sich hin :P
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Dez 22, 2008 13:56

An allgemeinen Feiertagen kann die Polizei die Arbeit untersagen.
Aber wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter.
Trotzdem würde ich am 25.12. ; 26.12. und 1.1. nicht in den Wald gehen, da sich dort die Spaziergänger tummeln. Einer ist bestimmt blöd genug und fühlt sich gestört. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Dez 22, 2008 14:32

In der Forstwirtschaft wäre mit kein Grund bekannt am 25. und 26. im Wald zu arbeiten.

MF-133 hat geschrieben:Einer ist bestimmt blöd genug und fühlt sich gestört.


Dann gehöre ich wohl auch zu den Blöden :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Dez 22, 2008 14:55

Ich persönlich finde es auch irgendwie geschmacklos,
wenn an den Weihnachtsfeiertagen im Wald gearbeitet wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unter normalen Umständen
nötig ist,....man kann es auch übertreiben!

Hinhängen würde ich desswegen natürlich niemanden,
aber Gefallen kann ich an diesem "Nichtgenugbekommen" nicht finden :!:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Mo Dez 22, 2008 16:16

Wir Arbeiten nur am 24 bis ca. 17 Uhr aber dann ist für uns auch einmal Pause und machen uns ein paar besinnliche Tage ( Rechnungen schreiben). Aber am 25 und 26 geht bei uns im Wald nichts, sowieso sind an diesen Feiertagen viele im Wald unterwegs. Und so viel Arbeit und Zeitdruck kann man nicht hab, dass man an einem Feiertag arbeiten muss.

Mit freundlichen Grüßen.
A.Welte

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Dez 23, 2008 11:12

Um niemanden zu stören nutze ich daher die Feriertage um meinen Schlepper wieder in Gang zu setzen und endlich an meinem Waldauto den Ölwechsel durchzuführen...da kann auch niemand meckern... :twisted:
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 23, 2008 11:42

Ich persönlich arbeite an den beiden Feiertagen gar nicht, auch nicht heimlich in der Garage, auch nicht am Schreibtisch.

Ich finde, auch der Mensch braucht mal einen Ölwechsel (frisches Gänsefett rein) und Spülung des Kühlkreislaufes (lecker Rotwein).
Danach sollte der Organismus eine Weile auf dem Sofa parken bevor die Verwandtenbesuche beginnen.
Schließlich wird im menschlichen Leben auch in etwa nach Betriebsstunden abgerechnet. Ich will nicht, daß mir am Grab gesagt wird, daß ich mein Soll an Betriebsstunden weit vorzeitig erfüllt hatte.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki