Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:22

Waldarbeit bei 31° Grad !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Aug 08, 2008 12:09

@Forstjunior,


Öhler baut seine Winden ja auch nicht selbst, die werden was weiss ich wo gefertigt, wahrscheinlich neben der Uniforest, Tajfun und was es sonst noch so gibt. In offenburg kommt dann noch ein Aufkleber "Öhler" drauf und fertig.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Fr Aug 08, 2008 12:41

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am Sa Aug 08, 2009 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Aug 08, 2008 19:47

Hallo,
ich schneide zur Zeit unser Holz ofenfertig
Heute war es aber nicht so warm.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 09, 2008 20:17

Wenn ich mir die Zeit frei einteilen kann, gehe ich momentan gerne um 6 Uhr los bis etwa 13 Uhr, dann wegen der Mittagshitze Pause bis 17 Uhr und dann noch mal ein paar Stunden.

Neben dem Schwitzen sind die Insekten fast die größere Plage. Wir haben dieses Jahr sehr viele Bremsen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon hoizfuchs » So Aug 10, 2008 9:58

hallo, ich war gestern auch im Wald, aber mit unsrem LKT und Klimaanlage aufn Kahlhieb, musste ned viel absteigen also wars recht angenehm, nur wird mal schnell krank wenn man sie zu tief eindraht, und öfters absteigen muss! mfg
Dateianhänge
Kopie von lkt 083.jpg
(223.26 KiB) 330-mal heruntergeladen
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stepwim » So Aug 10, 2008 12:49

Hallo, mußte während meiner Aubildung zum Forstwirt im Sommer immer die Schnittschutzhose anhaben, ob beim Planzen oder Wegebau. Hatten einen alten Meister, der sagte immer: mußten wir früher auch.
Tja, abends konnten wir die Hose auswringen.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Stepwim
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 10, 2008 12:00
Wohnort: im schönen Friesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woodfox » So Aug 10, 2008 20:00

Stepwim hat geschrieben:Hallo, mußte während meiner Aubildung zum Forstwirt im Sommer immer die Schnittschutzhose anhaben, ob beim Planzen oder Wegebau. Hatten einen alten Meister, der sagte immer: mußten wir früher auch.
Tja, abends konnten wir die Hose auswringen.


@Stepwim

früher gab's noch gar keine Schnittschutzhosen ich denke die sind erst in den letzten 20 bis 30 Jahren aktuell geworden.
Das nenne ich mal reine Schikane! :twisted:
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » So Aug 10, 2008 21:45

Hallo

Also wir arbeiten auch im Wald wens sehr warm ist.
Meisten arbeiten wir am Berg und müssen das Holz per Hand rücken oder tragen.
Mit der Schnittschutzhose (Stihl) ist das so eine Schweißtreibende Angelegenheit.
Aber was ich viel schlimmer als find sind die Fliegen.

Den Spruch fand ich gut manche gehen ins Schwimmbad und wir in den Wald

Naja bei uns ist es so das wir vor 3 Jahren wie unsere Eisdeale noch war zugar im Sommer ein Vogel oder den Mittelfinger gezeigt bekommen haben!!!

fg. Florian :lol:
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Waldmensch » So Aug 10, 2008 23:17

Bei uns sind auch die Bremsen die größte Plage.
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 11, 2008 20:23

Gibt es eigentlich für den Wald keine "Insektenschutz-Kleidung"?
Darunter stelle ich mir eine hauchdünne Jacke vor oder nennen wir es ein langärmeliges Hemd, das aus einem gardinenartigen oder tüllartigen Gewebe besteht, dessen einziger Zweck es ist, Luft durchzulassen, aber die Insekten auf Distanz zu halten.
Kennt einer sowas? Müßte es doch in Skandinavien geben???
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 11, 2008 20:36

@kormoran
was du suchst gibts bei der Fa. pfanner. Kauf dir das Hemd in Langarm un d du hast ruhe. Außerdem noch ein gutes Insektenabwehrspray und ruhe ist. Bei mir funktionierts bestens..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 11, 2008 21:40

Hallo Junior, meinst Du etwa folgendes Teil?

https://shop.schutzbekleidung.at/index.php?p=product&id=105&parent=5

Ich glaube nicht, daß das bei über 30 Grad Temperatur nützlich ist.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Aug 11, 2008 21:47

@Kormoran

Such mal im Outdoorhandel/Jagdausrüster. Es gibt einige Mischgewebe, die mückendicht sind, aber natürlich nicht für Schnittschutz ausgelegt.

Bei Globetrotter gibts z.B. so nen Hut mit Moskitonetz. Im Imkerbedarf müsste es sowas auch geben. Dort bei Globi gibts auch mückendichte Oberbekleidung.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 12, 2008 8:49

@kormoran2
Nein. Ich meine das Zipp-Neck Shirt Langarm. Super angenehm zu tragen und lässt den Schweiß durch. Und wenn es mal an den Armen doch zu warm wird einfach zurückschieben und schon ist es wegen des dünnenn Gewebes einfach auch als Kuzarm problemlos zu tragen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Di Aug 12, 2008 10:53

Hallo,

Stichwort "gutes Insektenabwehrspray". Wer kann hier was vernünftiges empfehlen? Ich hab mir letztes Woche das Autan mit Zeckenschutz geholt. Es war jetzt 2x im Einsatz und hat mich jedes mal total enttäuscht. Die Bremsen und kleinen Schnacken sind um mich geschwirrt wie die Wespen um ein Stück Kuchen... und angebissen haben sie auch noch...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011, langholzbauer, madeingermany, Majestic-12 [Bot], wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki