Es ist jetzt 18°° Uhr und das Außenthermometer zeigt 31° Grad . Bin vor einer halben Stunde aus dem Wald heimgekommen . Habe mit meinem Helfer 9 schwache und mittlere Fichten gefällt , 4 davon bereits aufgearbeitet .
Stämme über 20 cm Durchmesser werden als Palettenholz verkauft , das schwächere Holz wird zu Brennholz verarbeitet .
Geht bei dieser Hitze noch jemand in den Wald ?
Gestern nachmittag sah ich , dass der Buchdrucker schon wieder sein Unwesen treibt und habe natürlich sofort reagiert . Vor einer Woche sah man keinem der Bäume was an , das auf Käferbefall hingedeutet hätte , gestern fiel bei ein paar bereits die Rinde ab . Morgen früh wird der Rest aufgearbeitet , aus dem Wald gebracht und die Überreste auf dem Feld verbrannt . Ein paar frische Gipfel werde ich noch liegen lassen damit die sich im Boden befindlichen Käfer einbohren können . Wenn Befall zu sehen ist , wird das Holz verbrannt . Eine gesunde Fichte wurde sehr schnell dürr , im Gipfelbereich war der Stamm stark verharzt , im Harz jede Menge toter Käfer , der Baum hat sich gewehrt , die Käfer waren aber stärker . Es war am Boden kein Bohrmehl zu sehen .
Seit eineinhalb Jahren bin ich pro Woche mindestens viermal im Wald und reagiere sofort , wenn ich irgendwo Käferbäume sehe , es nützt aber alles nichts . Mit der Käferplage wird man nicht mehr fertig .
Und ich bin auch ganz schön fertig wegen der Schinderei bei der Hitze und mache jetzt ein Flascherl Helles auf .
Gruß aus Oberbayern
Franz
