Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:19

Waldarbeit bei 31° Grad !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Waldarbeit bei 31° Grad !

Beitragvon fichtenmoped » Do Aug 07, 2008 17:44

:cry: :cry:
Es ist jetzt 18°° Uhr und das Außenthermometer zeigt 31° Grad . Bin vor einer halben Stunde aus dem Wald heimgekommen . Habe mit meinem Helfer 9 schwache und mittlere Fichten gefällt , 4 davon bereits aufgearbeitet .
Stämme über 20 cm Durchmesser werden als Palettenholz verkauft , das schwächere Holz wird zu Brennholz verarbeitet .

Geht bei dieser Hitze noch jemand in den Wald ?

Gestern nachmittag sah ich , dass der Buchdrucker schon wieder sein Unwesen treibt und habe natürlich sofort reagiert . Vor einer Woche sah man keinem der Bäume was an , das auf Käferbefall hingedeutet hätte , gestern fiel bei ein paar bereits die Rinde ab . Morgen früh wird der Rest aufgearbeitet , aus dem Wald gebracht und die Überreste auf dem Feld verbrannt . Ein paar frische Gipfel werde ich noch liegen lassen damit die sich im Boden befindlichen Käfer einbohren können . Wenn Befall zu sehen ist , wird das Holz verbrannt . Eine gesunde Fichte wurde sehr schnell dürr , im Gipfelbereich war der Stamm stark verharzt , im Harz jede Menge toter Käfer , der Baum hat sich gewehrt , die Käfer waren aber stärker . Es war am Boden kein Bohrmehl zu sehen .
Seit eineinhalb Jahren bin ich pro Woche mindestens viermal im Wald und reagiere sofort , wenn ich irgendwo Käferbäume sehe , es nützt aber alles nichts . Mit der Käferplage wird man nicht mehr fertig .

Und ich bin auch ganz schön fertig wegen der Schinderei bei der Hitze und mache jetzt ein Flascherl Helles auf .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Do Aug 07, 2008 18:48

hi franz,

war heut ab 13:30 auch im wald und habe holz gefahren-->sprich von hand aufgeladen, auf meinen holzplatz gefahren und abgeladen, bin auch um 18:00 nach hause. naja ich sage immer ist einstellungssache, klar der eine geht ins schwimmbad, wir schwimmen im schweiß :lol: , das abladen war in der prallen sonne, mein hund hat sich in den schatten gelegt und mir zugesehen, möchte nicht wissen was er sich gedacht hat :lol: , aber was sollst da mußt du durch/ das bier danach schmeckt um so besser

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Do Aug 07, 2008 19:30

Leider kann ich nicht jeden Tag in den Wald gehen, weil ich berufstätig bin und die Waldarbeit mehr oder weniger Hobby ist.
Ansonsten gehe ich überwiegend Freitag und Samstag in den Wald - egal wie warm es ist.
Zur Zeit bin ich am Fällen von Käferbäumen, wobei mir dies als endlos erscheint (habe eine Waldfläche dazugekauft auf der Vorbesitzer jahrelang nichts unternommen hat).
Des Weiteren stelle ich einen Wildzaun auf, um im Herbst aufzuforsten.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Do Aug 07, 2008 20:36

Hallo,

na klar geht das bei 30° und das in voller Montur
Aber um 18 Uhr schon nach Hause? (Halbtagsjob, oder wie)

Spass beiseite. War die letzten Tage immer abends im Wald bis es dunkel war. Bin gerade erst von der Dusche raus.

Dann weiter gut schwitz.

Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Do Aug 07, 2008 20:48

Ich arbeite zur Zeit als Zufäller für einen Harvesterunternehmer und wir sind auch täglich im Wald, oft bis 20.00 oder 21.00 Uhr, da wird es wieder richtig angenehm, allerdings bist du dann schon ganz schön geschafft, wenn du morgens um sieben angefangen hast. Aber was soll man machen, wenn ich die Arbeit ablehne, verdienen andere mein Geld.
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 07, 2008 20:52

bin zusammen mit meinem Dad auch erst um 8 fertig geworden. Die letzten beiden Tage Käferholz gefällt, gerückt und aufgearbeitet. Waren teilweise massiv viel käfer drin. (beim schälen gemerkt). Wetter hat schon ganz schön geschlaucht..abends total am ende. Das erste mal seit 7 Jahren, dass ein Käferproblem aufgetreten ist. Haben auch gleich die ganzen Äste abgefahren..
Jetzt mal noch ein paar fragen dazu..wie lange kann ich die stämme ungeschält liegen lassen bis die käfer ausfliegen. Stellte fest, dass diese bei der Hitze scheinbar eingehen.. Muss ich die Rinde unbedingt verbrennen. Weil bei denen die ich schon geschält habe ist eh alles eingedrocknet incl. käfer..Wie schauts eigentlich mit Häckseln des Astwerks aus..ist das eine alternative zu verbrennen?

Anbei noch ein paar pics...

gruß
Dateianhänge
Käferholz 003.jpg
Käferholz 003.jpg (58.27 KiB) 2719-mal betrachtet
Käferholz 002.jpg
Käferholz 002.jpg (53.04 KiB) 2719-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Do Aug 07, 2008 21:10

Hallo Leute,
Hab heut nachmittag n bissl hHz beim Freun geholfen mit rauszufahren ging aber gut war angenehm unter dem Blätterdach. Aber als ich vorgestern bei und n ganzen Tag 60er Eichen Spalten musste bis 7 Abens in der Prallen Sonne war ich auch erstmal n moment kaputt.

Ich muss sagen wirklich schöne Bilder Frorsrjunior.
Fohes schaffen wünscht johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldarbeit bei 31° Grad !

Beitragvon woody » Do Aug 07, 2008 21:19

fichtenmoped hat geschrieben::cry: :cry:

Geht bei dieser Hitze noch jemand in den Wald ?



Jo, habe gestern 2 trockene Eichen gefällt ,auf Meter gesägt und rausgefahren. Dabei fiel mir auf, dass meine Schnittschutzhose für den Sommer nix is... :shock:
Es muss ja keine Pfanner sein, aber halbwegs sommertauglich wäre schon ganz nett...*hächel* :lol:

LG
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Aug 07, 2008 21:55

Ich bin auch nach der Arbeit draußen...bis so ca 21 Uhr. Ich habe noch vom Windbruch auf Stilllegungsflächen ganze Stämme liegen die zu Brennholz aufgearbeitet werden wollen. Nächste Woche muß ich das fertig machen, da ist derart der Käfer drin...wahnsinn. Naja....ein was gutes hats...da könnens keinen Schaden mehr anrichten. Ich werde kpl. die Rinde runter machen dann kann da nix mehr passieren und die Vögel freuen sich über die Larven.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Aug 07, 2008 21:57

Hallo Forstjunior,


was ist das für eine Winde an dem Schlepper?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 07, 2008 22:04

@same...

Das ist eine 3.5 t Forstmaster mit mechanischer Bedienung. Zieht eigentlich alles was mit dem Schlepper möglich ist. Hab sie jetzt das 2 Jahr und es war noch nix kaputt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Aug 08, 2008 6:44

Danke Forstjunior,


hatte eher auf eine öhler getippt und siehe da hätte nicht gestimmt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 08, 2008 8:46

@same argon
siehste wieder mal ein beweis dass das mit der Gleichbauterorie doch stimmen muss. Weil die Winden im unteren Preissegment nutzen eigentlich sogut wie alle die selben Teile welcher Hersteller auch immer..ist so meine einschätzung. Aber für den Preis gibts nichts besseres!

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Aug 08, 2008 9:18

HAllo zusammen,

redet hr eigentlich alle von Privatwald, weil Ihr da im Sommer reingeht?

Bei uns im Stadtwald ist es es von Mai bis September verboten, selbst im Schlagabraum/Flächenlos.

Wobei da auch rein praktisch nicht viel auszurichten ist, das liegende Holz ist jetzt alles hoch überwuchert und man sieht nichts und holt sich ne Menge Zecken.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 08, 2008 9:28

@jungholz
ja klar ich spreche von Kleinstprivatwald. Da musst du auch im Sommer rein. Kein Thema. Immer schön auf den Wegen bleiben dann passiert nichts. Außerdem jetzt habe ich grad 4 Käferfichten gefällt..wenn ich die stehen gelassen hätte bis im winter. Möchte gar nicht daran denken was dann los wär..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], freddy55, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jose110-90, StefanK1996, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki