Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Waldbesitzerneuling

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbesitzerneuling

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 17, 2021 6:27

Hallo Klaus257!
Geht es nur um den €, oder besteht auch Eigenbedarf. Wie sieht es denn mit der Bildung u. Liebe zum Wald aus?
Wenn die Bildung da ist,bekommst du ein Gefühl dafür, wie du ihn am besten nützt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbesitzerneuling

Beitragvon subba » Fr Sep 17, 2021 9:10

Ich kann jetzt nicht rauslesen in welchen Land bzw. Bundesland der Wald liegt. Zumindest hier in Bayern kann man den zuständigen Förster vom Forstamt mal kontaktieren. Der kommt dann mal raus und schaut mir Dir den Bestand an und Du kriegst eine Beratung.
Hatte auch mal eine Beratung, der Förster hatte eine Bodenanalyse parat und mir genau empfohlen was auf der Fläche gut wächst.
Lärche ist das Holz für den Aussenbereich! Ohne Anstrich haltbar.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbesitzerneuling

Beitragvon Deutscher Holzer » So Okt 03, 2021 16:30

Klaus257 hat geschrieben:Es wurden damals 4500 Lärchen gepflanzt und seitdem nie wieder was gemacht.Ich schätze 3500 stehen mindestens noch.
Die Fragen die sich mir stellen:
- gibt es für Lärche einen Markt und wenn ja, auch ausserhalb vom Brennholz?

Lärche ist das beste heimische Nadelholz. Wegen seinem hohen Harzgehalt optimal für Fenster, Haustüren, Gartenzäune und weitere Anwendungen, bei denen das Holz der Witterung/Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Ich wäre froh wenn ich in meinen Waldstücken so viel Lärche hätte...
Der, der das damals angepflanzt hat wusste schon was er tut. Daß später nichts mehr gemacht wurde, hatte möglicherweise gesundheitliche Gründe.
Wir werden alle nicht jünger...
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbesitzerneuling

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 03, 2021 17:02

Dieser Klaus war seit ende März nicht mehr angemeldet! Er interessiert sich für das Waldstück anscheinend so sehr wie der Vorbesitzer! Vergabe der Arbeit an einen Dienstleister und das bei 0,5 ha.
Hört sich für mich nach einem Erben an.

Wenn auf etwas mehr als 5000 qm noch mindestens 3500 Lärchen (eher mehr) stünden und dazu noch Buche und Ahorn, was sollte man denn da erlösen? Das wären Bäume mit BHD 15 cm, eher weniger. Das meiste wohl unterständig und abgestorben.
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki