Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Walderträge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Falke » Di Dez 17, 2013 23:09

Was ist ein Haverter :?: :shock:

Als einzigen Treffer mit Bezug zu einer Maschine hab' ich das hier gefunden: :roll:
http://www.youtube.com/watch?v=sAOdNqv6SCY

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon dieterpapa » Di Dez 17, 2013 23:43

Ein Gut mit "unter anderem" 510ha Wald übernehmen zu wollen - ohne Ahnung von der Materie ist schon gelinde gesagt, sehr mutig.

Zudem geht es ja - auch bei nur 10.000€ pro Hektar - mal um locker flockige 5mio Euro.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 18, 2013 1:12

N´Abend.
Sowas geht überhaupt nicht ohne forstliche Berater. Damit meine ich Revierförster und Forstamt.
Dann gilt es erst mal das Forstbetriebswerk durchzuarbeiten, das ein solcher Betrieb mit Sicherheit hat. Darin ist genau Abteilung für Abteilung festgelegt, welcher Holzbestand darauf steht, wie alt der ist und in welchem Zustand.
Liegt kein Forstbetriebswerk vor, was ich mir nicht vorstellen kann, kann man eines anfertigen lassen. Dabei berät dich der Förster. Das wird vielleicht 5-6 Monate dauern, bei solcher Fläche auch noch länger.
Darauf basierend kann man überhaupt erst mal den momentanen Wert einschätzen. Außerdem sagt es, wo als nächstes und was gemacht werden muß.

Und befrei dich von dem Gedanken, daß du jährlich Millionen einsacken kannst. Ein sehr großer Teil davon geht für die Wiederaufforstung drauf, die sich jeweils locker über 10 Jahre hinziehen wird. Wir sind hier seit 2008 am Aufforsten von Kyrill-Flächen. Vieles wurde nun schon dreimal bepflanzt.
Erst danach wächst der Wald zunächst mal kostenlos ins Geld, bis die erste Durchforstung ansteht, die gerade so viel Geld einbringt wie die Arbeit kosten wird.

Und ich würde mich mal nach den Laubholz-Verkaufspreisen zur Zeit erkundigen. Leicht verkäuflich nennt man was anderes....

Allerdings beobachtet man landauf landab zur Zeit eine Flucht in den Grundbesitz, wobei anscheinend Wald neuerdings dem Betongold vorgezogen wird. Nach meiner Meinung, wissen alle diese reinen Investoren überhaupt nichts über Wert oder Unwert von Wald. Sie wollen einfach nur ihr Geld gewinnbringend parken. Deshalb werden sie alle Schiffbruch erleiden. In das Thema Wald muß man jahrzehntelang hineinwachsen.

Wer seine grundsätzlichen Fragen zu diesem Thema mit der Überschrift "Walderträge" versieht, hat in meinen Augen nur Dollarzeichen in den Augen. Hast du überhaupt eine Vorstellung, wie groß 510 ha sind? Als völlig unbeschlagener Seiteneinsteiger kann man da nur scheitern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 18, 2013 7:14

@Kormoran: es ist wie du sagst, und ev noch schlimmer: wenn dann hier noch so Aussagen kommen du kannst mit x Gewinn rechnen, dann ist das schon auch weit aus dem Fenster gelehnt. Wenn die Angaben der TE stimmen (was ich mittlerweile auch schon bezweifle), dann wird es sicher auch in der Vergangenheit forstliche Berater gegeben haben, wo sind die hin?

@michael: es ist völlig egal wieviele Harvester dort laufen könnten, sofern im Laub(alt)Holz das überhaupt funktioniert.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon KupferwurmL » Mi Dez 18, 2013 9:48

Unter anderem besitzt das Gut 510 ha Wald - überwiegend Eiche
:shock:

Naja...wer sich unter anderem mal so 5100.000 qm Forst leisten kann, sollte auch die lächerlichen Peanuts für ein Gutachten aufbringen können - nicht wahr ?

Oder dient die Frage nur zur Bewältigung der Winterdepression ? :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Röma » Mi Dez 18, 2013 11:22

Liebe Michaela,
leider sind deine Angaben für eine seriöse Aussage viel zu ungenau. Wenn deine Arbeit, für die du sicher bezahlt wirst, zu belastbaren, seriösen Ergebnissen führen soll, brauchst Du ein entsprechendes forstwirtschaftliches Gutachten von Fachleuten. Das kostet natürlich was, ist aber das Geld auch wert, zumal es hier um Waldbesitz im Millionenwert geht. Ich kann Dir aufgrund eigener, positiver Erfahrungen nur die Firma " waldkonzepte.de", besonders Herrn Stuhlmann und HerrnHagemann, empfehlen, das sind Top Profis und dennoch zugleich hilfsbereit und nett.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner verantwortungsvollen Aufgabe und ein frohes Weihnachtsfest!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon westfale2030 » Mi Dez 18, 2013 13:41

@ Michaela
Wenn du tatsächlich an einem Übernahmekonzept für einen landwirtschaftlichen Betrieb arbeitest, brauchst du doch belastbares Material, also Einblick in Unterlagen. Ich gehe mal davon aus, das die 510ha nach guter fachlicher Forstpraxis bewirtschaftet wurden, also muß es Unterlagen geben, die aufschlußreich sind. Die schau dir an, am besten mit einem Fachmann.

Oder gibst du etwa nur ein Angebot an einen Makler ab?

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki