Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Walderträge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Walderträge

Beitragvon michaela.bln » Di Dez 17, 2013 13:04

Guten Tag Ihnen allen.
Ich arbeite zur Zeit an einem Übernahmekonzept für einen landwirtschaftlichen Betrieb.
Unter anderem besitzt das Gut 510 ha Wald - überwiegend Eiche

Ich habe nun folgende Fragen:
1. Wie viele Bäume stehen durchschnittlich auf einem ha Wald.
2. Mit wie viel Einnahmen kann ich durchschnittlich aus 510 ha Wald rechnen.
3. Mit wieviel Aufforstungskosten muß ich kalkulieren.
3. Welche Personalkosten werden entstehen ( es wird mit der Einstellung eines versierten Forstwirts geplant )
4. Welche Betriebskosten stellen den Betrieb sicher.

Wie gesagt. Ich benötige nur qualifizierte Hausnummern. Ohne berücksichtigung örtlicher
Spezifikas.

Ist hier vielleicht jemand, der mir weiterhelfen kann ?
In der Zwischenzeit wünsche ich allen Forenmitgliedern
einen schönen 4. Advent
ein Frohes Weihnachtsfest
ein zauberhaftes neues Jahr 2014.
MfG Michaela
michaela.bln
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 17, 2013 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Ugruza » Di Dez 17, 2013 13:55

Du brauchst vielleicht einen guten Unternehmensberater, aber kein Forum. Solche Dinge zu eruieren und zu berechnen kostet richtig Geld. Glaubst nur weilst im I Net anonym bist, es macht dir wer für lau. Und ohne DEINEN Bestand zu kennen, kann niemand aussagekräftige Statements abgeben. Also hol dir professionelle Hilfe.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 17, 2013 14:27

Also ganz so schlimm wie Ugruza sehe ich das nicht:
im Laubwald hast du im Schnitt einen jährlichen Zuwachs von ca. 5fm/Hektar, Nadelwald bis zu 10fm.
Bei 510 Hektar sind das dann ca. 2500fm Zuwachs pro Jahr die damit theoretisch auch wieder jährlich entnommen werden können.
Bloß kann ich dir jetzt nichts zu Laubholzpreisen und den zu erwartenden Erlösen sagen, ich hab "nur" Nadelwald...
Zu Betriebskosten kann ich dir mit meinem kleinen 5 Hektar-Betrieb auch nichts hilfreiches sagen, aber es gibt hier sicher auch noch weitere helfende Schreiber.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon michaela.bln » Di Dez 17, 2013 14:35

Guten Tag Mathias,
vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung. Mit Deinem Beitrag hast Du mir schon einmal einen Schritt weiter geholfen. Sehr hilfreich.

Das Haus Thurn und Taxis ist definitiv deutlich frundlicher als das Mitglied Ugruza. Und das ist immerhin tröstlich.

Seis drum, Dir danke ich sehr.
Ich wünsche Dir alles, wovon Du träumst
LG Michaela
michaela.bln
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 17, 2013 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon charly0880 » Di Dez 17, 2013 14:55

das sind die, die zig zehntausende Euros an EU zuschüssen erhalten :oops: (oder waren es sogar hundertausend!) ..... da wäre ich auch freundlich(er) :arrow: :mrgreen:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Falke » Di Dez 17, 2013 15:11

Hmm, Aussagen wie "ein zauberhaftes neues Jahr 2014" und "Ich wünsche Dir alles, wovon Du träumst" in einem Thema über "Walderträge"
lassen mich ahnen (oder befürchten), dass das eher Unterhaltungswert haben wird ...

Es fängt schon mit deiner 1. Frage an.

Wenn du einen "Baum" als "holziges Gewächs mit mehr als 1 cm Stammdurchmesser" definieren würdest
stehen im mitteleuropäischem Wald (gut) geschätzte 12.345,67 Individuen pro ha. Hilft dir das weiter ?

trotzdem willkommen im Forum
Ad
i
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 17, 2013 16:43

Falke hat geschrieben:Wenn du einen "Baum" als "holziges Gewächs mit mehr als 1 cm Stammdurchmesser" definieren würdest


Davon hat Michaela nichts geschrieben und von dir hab ich schon bessere Kommentare gelesen!!

Oder bist jetzt neidisch dass meine Träume in Erfüllung gehen sollen :mrgreen:

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Falke » Di Dez 17, 2013 17:07

Natürlich wünsche ich dir auch nur das Beste, Mathias -
aber wenn man den durchschnittlichen Besatz einer Fläche mit Bäumen wissen will, muss man irgendwo eine Untergrenze ziehen
ab welchem Durchmesser oder BrustHöhenDurchmesser etwa gezählt wird. :wink:

P.S.: In Ö. beträgt der durchschnittliche Vorrat (was ein besserer Messwert ist als "Bäume pro ha") 337 Vfm/ha

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 17, 2013 17:18

michaela.bln hat geschrieben:...
Ich habe nun folgende Fragen:
1. Wie viele Bäume stehen durchschnittlich auf einem ha Wald.
2. Mit wie viel Einnahmen kann ich durchschnittlich aus 510 ha Wald rechnen.
3. Mit wieviel Aufforstungskosten muß ich kalkulieren.
3. Welche Personalkosten werden entstehen ( es wird mit der Einstellung eines versierten Forstwirts geplant )
4. Welche Betriebskosten stellen den Betrieb sicher.
...


Hmmh, ziemlich allgemein-konkret gefragt und ohne weitere Details nicht wirklich zu beantworten. Wald kann hiebreifer Endbestand sein oder grade aufgeforstet oder pflegebedürftiger Jungwald oder, oder, oder. Dementsprechend schwanken die Baumdichte, der Holzvorrat + Zuwachs, die Naturrisiken, der Nachhaltshiebsatz und mit diesen ganzen Faktoren natürlich auch die Bewirtschaftungskosten oder -erlöse.

Es gibt Leute, die dir solche Konzepte professionell erstellen, dafür fahren die dann aber auch raus in den Wald und schauen sich den genauer an. Und die wissen dann auch aktuelle Zahlen zu erzielbaren Preisen und erforderlichen Kosten. Kostet natürlich etwas, hat dann aber auch Hand und Fuss. Spontan fallen mir die OGF und waldkonzepte.de ein. Beide Firmen sind von Abgängern/ehemaligen Mitarbeitern der Forstuni in Tharandt, der ältesten Forstuni Dtls. gegründet worden, aber mittlerweile in ganz Dtl. aktiv und meiner bescheidenen Meinung nach absolut empfehlenswert.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon baer » Di Dez 17, 2013 17:28

Hallo Michaela


Die oben angesetzten 2500fm finde ich schon mal als erste Zahl nicht schlecht. Da gehe doch ganz grob mal davon aus, dass Du pro Fm 100 Euro erlösen kannst. Dann hast Du 250000 Euro Erlöse. Davon mussst Du nun alle Kosten abziehen. Was Du noch zusätzlich an Förderung bekommen kannst und was z.B. mit der Jacht ist kommt dazu ???
Was ein Forstwirt einen Arbeitgeber kostet, ist über das Netz zu finden....
Hessenforst hat z.B mal den durchscnittlichen Zuwachs pro Hektar und Jahr über alle seine Bestände mit 12 fm angeben. Ich persönlich kann mir dies als Laie weniger vorstellen.
Alles in allem brauchst Du für eine tragfähige Kalkulation eine erfahrenen Berater. Dieser kostet sicherlich erst mal Geld. Wenn alles gut geht, dann hat dieses Geld aber eine hohe Verzinsung....

Viel Erfolg bei der Umsetzung der Ideen; damit es kein Traum bleibt und nicht zum Alptraum wird.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Ugruza » Di Dez 17, 2013 22:14

michaela.bln hat geschrieben:deutlich frundlicher als das Mitglied Ugruza


Ich bin nicht unfreundlich, sondern realistisch.

Falke hat geschrieben:Wenn du einen "Baum" als "holziges Gewächs mit mehr als 1 cm Stammdurchmesser" definieren würdest
stehen im mitteleuropäischem Wald (gut) geschätzte 12.345,67 Individuen pro ha. Hilft dir das weiter ?


Genau das ist das Problem. Es können dort 10000 Jungeichen, oder eben deutlich weniger Alteichen stehen. Wer weiß das schon außer die TE?

Waldmichel hat geschrieben:im Laubwald hast du im Schnitt einen jährlichen Zuwachs von ca. 5fm/Hektar, Nadelwald bis zu 10fm.


Woher hast du diese allgmeinen Werte? Ich denke, der Zuwachs hängt eben sehr vom Standort, der Baumart (nicht nur Laub oder Nadel) und dem Alter des Bestandes ab. Bei mir im Wald (Nadelwald) ist der errechnete! Zuwachs deutlich über deinen 10fm/ha.

baer hat geschrieben:Da gehe doch ganz grob mal davon aus, dass Du pro Fm 100 Euro erlösen kannst


Auch der Erlös, gerade im Laubholz, hängt auch vom Bestand ab. Je nach Holzqualität kann der FM Preis deutlich! darüber, aber eben wenn nur Brennholzqualität vorliegt, auch deutlich darunter liegen. Also wieder reine Schätzerei.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Brotzeit » Di Dez 17, 2013 22:41

Typischer Trollbeitrag .

Meint Brotzeit,
aber höfliche Umgangsform - und der Waldmichl hat jetzt schöne Träume..... :wink:
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walderträge

Beitragvon Brotzeit » Di Dez 17, 2013 22:59

...oder vielleicht sogar 4, Michael :?: :wink: (nach Adam Riese).....

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki