Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Waldgrenze markieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon rima0900 » Mo Nov 12, 2018 8:39

fendt280 hat geschrieben:@Falke,
hatte nach der vergilbten Farbe zum ersten mal versuchsweise diese Bänder
benutzt,es war auch kein billiges Baumarktprod. sondern ein gelbes Sicherheitsband
welches bei der Erdkabelverlegung benutzt wird.


Vielleicht war ja genau das der Knackpunkt? Wenn ich ein Band für die Erdkabelverlegung auswählen müsste, würde ich kein großes Augenmerk auf die UV-Stabilität legen, wenn es eh unter der Erde verschwindet :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon allgaier81 » Mo Nov 12, 2018 9:01

Moin,

früher wurden auch gerne mal Eichenpfähle eingegraben. Die stehen mit Sicherheit 30Jahre und passen auch in den Wald.

Harm
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon yogibaer » Mo Nov 12, 2018 9:16

Es soll ja Markierungsbänder für die Forstwirtschaft aus Vinyl geben. Die sind auf jeden Fall haltbarer wie Trassenband aus PE.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon fendt280 » Mo Nov 12, 2018 10:23

Hallo yogibaer,
das hatte auch schon weiter oben "H1asl" geschrieben,ich glaub die Idee ist für meinen Fall gut und einen Versuch wert,
für etwa 100 Bäüme,die neben den Grenzsteinen stehen würde man vielleicht 70-80 m brauchen .
Für mich war es mit den alten Bändern zur groben Grenzabschätzung eine große Hilfe,zur genauen Bestimmung braucht man ja
doch die Grenzsteine,
unser Förster hatte diese Bänder auch im Einsatz,für welchen zweck die um die Bäume waren kann ich aber nicht sagen.


F280
Zuletzt geändert von fendt280 am Mo Nov 12, 2018 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 12, 2018 12:34

Damit werden Z-Bäume markiert.

Warum will man 100 kleine Bäumchen an der Grenze markieren?
Schneide beim nächsten mal Brennholz machen die Grenze frei, 0,5 bis 1m und markiere die Marksteine und der Käse ist gegessen!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Obelix » Mo Nov 12, 2018 17:22

Kunststoffbänder oder Sprühfarbe halten nicht dauerhaft d.h. mehr als 2-3 Jahre.

Rückegassen nehmen Platz bzw. müssen mit dem Nachbarn abgestimmt werden, was
nicht immer so einfach ist. In der Praxis ist die Gasse dann auf meinem Grund und
wird vom Nachbarn genutzt.

Ich schlage auch Pfähle ein, Fichte, von meinem Säger gekauft, so ca. 20 - 50 m in
Sichtweite, markiere die mit Sprühfarbe, sprühe von Zeit zu Zeit nach und ersetze
die Pfähle frühzeitig.

Seit das Flächenkaster öffentlich mit PC zugänglich ist, ist es auch kein Problem mit
GPS (Garmin für Geocaching) die Grenzen zu finden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Falke » Mo Nov 12, 2018 17:36

Ich gehe die Grenzen meiner Waldstücke so oft ab, dass da ein deutlich sichtbarer eingetretener Pfad entstanden ist. Markierung zum Nulltarif ... :mrgreen:
(Natürlich besprühe ich auch ab und zu die Grenzsteine, oder schlage Pflöcke ein, wo der Stein nicht von weitem sichtbar ist.)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon fendt280 » Mo Nov 12, 2018 18:16

ja Falke,sportlich gesehen wärs auch für mich das Beste,

vielleicht hab ich mich manchmal etwas missverständlich ausgedrückt,....ich versuchs nochmal.


1. sämliche Grenzsteine sind ausgeputzt u. mit Markierfarbe gekennzeichnet

2. jeweils der Baum auf meiner Fläche der den Grenzsteinen am nächsten steht bekommt auf ca 1,5m einen Ring
mit dem Markierband.
das sind bei meinen ca. 10ha Waldfläche ,aufeteilt auf neun Stücke etwa 100 Bäume.

3. das Ganze dient nur um eine schnellere Übersicht bei Schnee,Käferbaumsuche,Verwachsungen bzw bei alleiniger Durchforstung
vor allem im hügeligen Gelände.Bei Fällung von Grenzbäumen wird natürlich nur über Grenzsteine ermittelt.

4. die Grenze freischneiden geht nur bedingt,habe doch etlich mit ≥35cm Durchm.




F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 12, 2018 19:40

@fendt280

Mehr als das was du schon gemacht hast, kannst du nicht tun und muss man zur Grenzmarkierung nicht tun!
Dauerhaft kannst du die Bäume nicht markieren, weder mit Farbe noch mit Bänder. Auch nicht mit denen die der Förster verwendet! Du musst von Zeit zu Zeit immer wieder von neuem die Grenze markieren!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Spargelbauer » Sa Dez 01, 2018 21:13

Ich habe bei jedem Stein einen alten Strassenpflocken eingegraben .gibt's in jedem Bauhof oder Strassenmeisterei für a Helles
Spargelbauer
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Mär 31, 2018 20:01
Wohnort: Niederbayrische Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon crazypainting » So Dez 02, 2018 11:40

Ich machs wie Falke schon beschrieben hat. Um meine Wälder geht eine Art Trampelpfad. Zudem habe ich mir Skreenshots aus Ibalis mit den Grenzpunkten ausgedruckt & einlaminiert.
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Mad, multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki