Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Waldgrenze markieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldgrenze markieren

Beitragvon fendt280 » So Nov 11, 2018 13:15

Hallo,

da ich doch meist allein Brennholz mache habe ich die letzten Jahre meine Grundstücksgrenze zusätzlich mit
Trassenband an den Bäumen markiert,was sich besonders bei Schnee als "nicht schlecht" herausstellte.
einen Meter hin oder her zur eigentlichen Grenze ,Hauptsache man konnte das gelbe Band von einigen Metern sehen.

das Problem.....das UV-Licht macht die Bänder alle zwei Jahre kaputt so dass sie zerreißen.

gibt's da bessere Sachen?

F280
Zuletzt geändert von fendt280 am So Nov 11, 2018 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon The Judge » So Nov 11, 2018 13:21

Die zerreißen ja wohl auch, wenn da Wild durchgeht, oder?
Ich habe Eisenpflöcke eingeschlagen, so ca. alle 50 Meter, und mit Leuchtfarbe eingesprüht. Sollte eigentlich auch ausreichend sein. Alternativ könnte man auch die Bäume, die an bzw. neben der Grenze stehen, farblich markieren.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 11, 2018 13:40

post1574991.html?hilit=Grenzsteine%20markie

Hier wurde das Thema schon mal behandelt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon fendt280 » So Nov 11, 2018 13:40

Die Bänder waren auf ca 1,5m um die Bäume,

Farbe,gleich welche vergilbt nach spätestens zwei Jahren


F 280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon fendt280 » So Nov 11, 2018 13:54

Ja danke Sottenmolch,
ich komme eigentlich mit den Kunststoffbändern gut zurecht,
vielleicht gibt's einen UV -best. Kunststoff
Zuletzt geändert von fendt280 am So Nov 11, 2018 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon The Judge » So Nov 11, 2018 14:50

Ach so, ich hatte das so verstanden, dass du deinen ganzen Wald mit Trassierband eingezäunt hast :lol:
Dann würde ich vielleicht statt der Bänder Sprühfarbe verwenden. Da gibt es durchaus schon Farbe, die länger als zwei Jahre hält...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon fendt280 » So Nov 11, 2018 16:30

Sprühfarbe,Markierungssprays,Lackfarbe,alles schon verwendet,

an den Bäumen max. 3Jahre gute Haltbarkeit.


F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon racker » So Nov 11, 2018 17:27

Hallo,
Brennholz machen scheint ja bei dir eine Art Gratwanderung zu sein :?:
Mach doch mit Spray alle 3 Jahre neu, und gut ist, oder merke wo die Grenzen sind. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon H1asl » So Nov 11, 2018 17:34

Denke die Bänder zum Z-Baum markieren halten länger, sowas zum Beispiel https://www.grube.de/markierungsband-au ... -37-140bl/
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Fuchse » So Nov 11, 2018 17:41

Am Grenzverlauf alle 10-15m eine Birke pflanzen ....

Oder einfach die Grenze sauber halten, sprich freischneiden.

Oder entlang der Grenze eine Rückegasse anlegen. Die am besten von beiden Seiten genutzt wird.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Peter North » So Nov 11, 2018 17:42

Also ich habe in meinen Wald Grenzsteine aus Granit. Man braucht die nur immer schön sauber, und 5 cm aus dem Boden schauen lassen. Daneben steht auch ein Pflöckchen aus Plastik welches wenn es evtl. ausgerissen worden war wieder an seinen Platz gestellt wird.

In Bayern gab es vor einigen Jahren ein Programm zur Förderung der Grenzabmarkung. Da konnte für wenig Geld die Grenze vermessen werden. Damals wurden ganze Gewanne vermessen, fast alle haben mitgemacht. Es gibt ja nichts schöneres wenn ein amtlicher Grenzstein vorhanden ist. Und jetzt kann man im Mehrfachantrag auch die Abstände der Grenzsteine ja fast auf den Zentimeter rausmessen, falls man einen Stein mal aus den Augen verloren hat.

Vielleicht wäre eine es eine gute Idee, wenn bei nicht vorhandenen Grenzsteinen einfach Findlinge oder ein mit Beton ausgegossenes Plastikrohr im Boden versenkt werden kann. Das hält dann auch länger und ist kein Plastikmüll im Wald.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Westi » So Nov 11, 2018 17:49

Wir haben kdi-Zaunpfähle eingeschlagen und die im oberen Bereich mit gut sichtbarer Farbe gestrichen.
Ist jetzt noch nach 10 Jahren noch gut sichtbar.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Falke » So Nov 11, 2018 18:18

@TE
Wenn du mein Waldnachbar wärest, und der Wind würde das zersetzte oder zerrissene Flatterband auf mein Waldgrundstück wehen, würde ich verlangen, dass du jedes Stück davon
einsammelst (und wenn es nur einen cm² groß ist) und ordnungsgemäß entsorgst! Bei unnötigem Plastikmüll im Wald (und auch anderswo) verstehe ich keinen Spaß. :x

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon Westerwälder » So Nov 11, 2018 19:18

Auch wenn ich hier jetzt einigen Widerspruch erzeuge, aber nach meiner Meinung gehören keine Plastikteile, egal ab Band oder Pfähle, und auch keine Eisenstangen in den Wald. Ich ärgere mich jedesmal über verrostete vergessene Eisenstangen die eine erhebliche Verletzungsgefahr für Mensch, Wild und Maschinen darstellen. Ich hab auch kein Verständnis wie man den Wald so zumüllen kann.

Dafür gibt es Grenzsteine, oder man schlägt einen Eichenpfahl ein, der hält lang genug. Farbliche Markiering mit Forstspray ist doch gut. Mit den meisten Waldnachbarn habe ich mich darauf verständigt, dass wir die Grenze als gemeinsame Rückegasse nutzen wenn das geht. Da haben wir beide was von und es bleibt eindeutig erhalten und sichtbar.

Wir Jäger und Waldbesitzer müssen langsam auch begreifen das Plastikmüll nicht in den Wald gehört.

Meint der
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenze markieren

Beitragvon fendt280 » So Nov 11, 2018 21:07

@Falke,

hatte nach der vergilbten Farbe zum ersten mal versuchsweise diese Bänder
benutzt,es war auch kein billiges Baumarktprod. sondern ein gelbes Sicherheitsband
welches bei der Erdkabelverlegung benutzt wird.
Von meinen 9 Waldstücken waren nach der Zeit ca. 6 Bänder einfach gerissen und
lagen neben dem Baum,daraufhin entfernte ich sämtliche Bänder u. das Experiment
war erledigt.

übrigens ich habe in meinem Umfeld nur nette Waldnachbarn.

F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki