Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:56

Waldhackgut verheizen im Scheitholzofen !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » So Mär 15, 2009 13:29

... ist verboten!

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Mär 15, 2009 13:54

Hackgut kommt bei mir in den HDG Ofen (ist zugelassen lt. Hersteller)

Macht sau warm, hält halt nicht lang nach, zum Anheizen super.

Auch beim anzünden in anderen Öfen recht gut.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » So Mär 15, 2009 13:59

Warum sollte das verboten sein???

Viele Kesselhersteller haben ihren Holzvergaserofen für Grobhackgut freigegeben. Die Öfen mit Lambdasonde stellen sich am besten auf die unterschiedlichen Brennstoffe ein.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon badboy » So Mär 15, 2009 14:01

Hallo,
hab auch mal versucht damit anzuheizen und ne schaufel mal mit beizugeben. Habe einen Holzvergaser. Klappt super brennt gut an. Denk mir aber es könnte probleme geben wenn man den Ofen damit ganz voll macht, weil dann ja wohl das Feuer ersticken würde oder?
Dieses Jahr will ich meine Äste auch hacken. Jetzt weiß ich aber noch nicht wie ich das Hackgut dann lagern soll. Praktisch wäre es wohl für mich in Säcke weil ich sie in den 1.Stock meiner Scheune bringen muss. Ich hab da nur ein wenig bedenken das das Holz fault.

Bernd
badboy
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jul 19, 2008 19:53
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Mär 15, 2009 14:21

Auch der Hersteller meines Pellets/Stückholz-Kombikessels (Solarfocus Therminator)
bewirbt ausdrücklich die Möglichkeit auch Hackgut verheizen zu können.

Hab's mal probiert. Funzt. Bedenken hätte ich nur bei nassem Hackgut und/oder
damit den Brennraum proppevoll zu füllen.

Die Sägespäne der Kreissäge verwerte ich (in kleiner Dosierung) auch so im Kessel.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » So Mär 15, 2009 16:21

Wie kommt denn bei euch noch Luft an die Brennstelle wenn ihr den Ofen voll Schnitzel füllt ? Ich habe nen Durchbrandofen, der bekommt die Luft von unten. Ich kenne einen der verbrennt Hobelspäne im Werkstattofen, stellt vor dem befüllen ein Rohr aufrecht in den Ofen, stopft dann den Ofen halb voll Späne, Rohr raus und Streichholz rein. Brennt wie sau !
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » So Mär 15, 2009 17:09

Servus,

ich habe selber eine Fröling FHG Turbo 3000 mit 20 KW Leistung. Diesen darf man auch mit sog. Grobhackgut füttern. Das Hackgut sollte überwiegend "Faustgröße" haben. Ich hab mal auch ein paar dürre Äste reingeworfen. Da waren auch noch braune Nadeln drann. Das hat dann nur noch geraucht und gestunken. Und der Kessel war dann auch ratz fatz leer. Abfall-Holz (Wurzelanläufe, Splitterholz, alte Dachlatten, Bau-Restholz usw) mag er aber problemlos.

Ein Freund von mir hat einen HDG Bavaria mit 50 KW. Er hat selber ein kleines Sägewerk und verheizt das Restholz, was bei den Föderbändern daneben fällt, spricht den Mist der auf den Boden fällt. Der Heizwert soll zwar nicht der Hit sein, aber grds. funktioniert das problemlos.

VG, Roland
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 15, 2009 17:12

also ich hab mir einen ETA 30KW Stückholzvergaser bestellt,
kann ich dort auch schaufelweise Hackschnitzel dazuwerfen?

(888)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon portland4 » So Mär 15, 2009 17:38

Hallo Zusammen,

was ich weiß funktioniert das bei dem HDG Euro ganz ohne Probleme.
Die bieten sogar noch eine spezielle Verkleidung für den Füllraum an, wenn man überwiegend Hackgut heizt.
Hab mir den neulich auch auf ner Messe angesehen. Sieht echt stabil aus das Ding.

Gruß
Lader fahren macht Laue..
portland4
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 16, 2007 18:37
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » So Mär 15, 2009 17:49

Hi
@ abu_Moritz
Schaufelewise Hackschnitzel geht nicht!
Ich habe auch nen ETA 40. Laut der Beschreibung: "Kleineres Material darf nur als Beimengung mitverheizt werden." Bei den nicht geeigneten Brennstoffen ist "Hackgut kleiner als Daumengröße" aufgeführt.
Ich selber werfe max. 2 Farbeimer Schreinereiabfälle (Grobhackgut) obenauf, das geht problemlos.
Viele Grüße
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » So Mär 15, 2009 19:07

Waldmeister hat geschrieben:Warum sollte das verboten sein???

Viele Kesselhersteller haben ihren Holzvergaserofen für Grobhackgut freigegeben. Die Öfen mit Lambdasonde stellen sich am besten auf die unterschiedlichen Brennstoffe ein.


...tschuldigung, mein Fehler, ich bin vom Kaminofen ausgegangen, nicht
vom Holzvergaser!

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » So Mär 15, 2009 19:21

Hallo, wir beheizen unser Haus mit einem Guntamatic BMK, natürlich auch mit Hackgut. Eine Lage Scheiter 2 Kübel Hackgut wieder eine Lage Scheiter und 2 Kübel Hackgut geht wunderbar. Das Hackgut lagere ich in Gitterboxen die ich mit Gerüstnetz ausgelegt habe, trocknet wunderbar, kein Schimmel und leicht mit dem Stapler händelbar.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki