Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:34

Waldhütte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Waldhütte

Beitragvon busche » Sa Apr 26, 2008 15:42

Hallo liebe Landverbundenen.

Mein Traum war es immer mal raus zu kommen und draussen zu arbeiten. Leider hat das nicht so geklappt. Jetzt bin aber inzwischen auf der Suche nach einem Stück Wald und Wiese in lüdenscheid und Umgebung um dort zu ackern, zu arbeiten und vor allem ein kleines Ferienhäuschen für mich dort hinzustellen oder wenn es dort schon steht mitzukaufen ! Aber die größte Frage, wie komme ich an so etwas ran ???
busche
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 26, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ein Traum

Beitragvon Anja Ranke » Sa Apr 26, 2008 17:35

Ein Traum wird das wohl bleiben, es sei denn Du hast viel
ausreichend Reserven33 für diverse Würdenträger übrig, .....das könnte helfen.... ansonsten schreib mir was Du wo gefunden hast
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Apr 27, 2008 0:03

Übersetzt heißt die vorige Antwort:

Vergiss es, solange du in Dtl. suchst. Die Baugesetzgebung macht dir nen dicken, fetten Strich durch die Rechnung. Stichwort Außenbereich, Umwandlunggenehmigungen usw.
Evtl. könntest du in Spanien, Schweden oder Osteuropa fündig werden und auch dort problemloser dein Häuschen hinstellen.

Trotzdem viel Glück bei der Suche,

Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Apr 27, 2008 11:13

Könntet ihr das mit der Baugenehmigung nochmal erörtern ?

- Vor Jahren konnte man einfach bauen (unerlaubterweise), wenn man angekreidet wurde und ein Abriss drohte konnte man ein paar Bienenkästen hinstellen, es als Imkerhütte darstellen und angeblich wurde es nicht abgerissen.

Wie sieht es bei landwirtschaftlicher Nutzung aus ? Ich habe im Hinterkopf dass es z.B. als Schafsstall deklariert recht leicht sein soll, Maschinenhalle soll ans unmögliche grenzen.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » So Apr 27, 2008 12:21

Ein Nachbar von mir hat sich mal nen alten Bauwagen in den Wald gestellt, inzwischen noch ne kleine Veranda davor, richtig gemütlich... Das wäre doch (zumindest ohne die Veranda) eine erlaubte Möglichkeit sein, oder?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » So Apr 27, 2008 12:34

Hallo! Das Thema "Bauen im Aussenbereich" wurde schon mehrere Male im Forum besprochen, einfach mal "Aussenbereich" im Suchfeld eingeben.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Apr 27, 2008 14:19

Hallo
sobald eine Hütte im Wald erkennbar nicht für forstwirtschaftliche Zwecke, z.B. zum Aufbewahren von Werkzeug dient, gibt es Probleme. Die Sache mit dem Bauwagen sollte funktionieren. Der muss aber fahrbar sein und immer wieder an einen anderen Standort umgestellt werden. Wenn es nur eine einfache Schlechtwetterunterkunft ist (also um während der Arbeiten dort Pause machen zu können, oder um mal bei Regen Schutz zu suchen) gibt es wohl keine Einwände. Sollten aber Einbauten da sein, die eine Freizeitnutzung (Gemütliche Eckbank, Kochstelle, Schlfplätze, Fernseher) möglich erscheinen lassen, gibt es auch wieder Probleme.
Es ist aber auch wieder abhängig, wo der Bauwagen abgestellt wird (Waldrand mit schöner Aussicht oder irgendwo am Rand einer Dickung, Pflanzgarten?)

Da gab es ein schönes Gerichtsverfahren. Ein Jäger hatte eine Jagdhütte (schöner Innenausbau) gebaut und dort auch übernachtet. Deklariert war die Hütte als Futterspeicher. Zum Ortstermin hatte er die Hütte mit Heu vollgestopft. Die schönen Freizeitausbauten waren aber doch noch drin. Das Bauwerk wurde schließlich auf Kosten des Jägers abgerissen!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » So Apr 27, 2008 14:35

meyer wie mueller hat geschrieben:Da gab es ein schönes Gerichtsverfahren. Ein Jäger hatte eine Jagdhütte (schöner Innenausbau) gebaut und dort auch übernachtet. Deklariert war die Hütte als Futterspeicher. Zum Ortstermin hatte er die Hütte mit Heu vollgestopft. Die schönen Freizeitausbauten waren aber doch noch drin. Das Bauwerk wurde schließlich auf Kosten des Jägers abgerissen!

Gruß


Eine Jagdhütte, auch zum Übernachten, kann durchaus zulässig sein, siehe hier: http://www.dbovg.niedersachsen.de/Entsc ... 0000841+LA Aber wie auch bei anderen Bauten im Aussenbereich, wird hier schon sehr genau geprüft.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Danke für die niederschlagenden Antworten

Beitragvon busche » So Apr 27, 2008 16:25

Na ja, auferbauend klingt das ja nicht gerade. Dabei kenne ich Ecken in Lüdenscheid z.b. Oedenthal , da stehen versteck tim Wald wirklich solche Hütten. Ich will die ja auch nicht dauerhaft bewohnen. Nur an Wochenenden und über Feiertage, raus aus der Bude ab in den Wald, Gemüse anpflanzen etc.

Aber wenn das alles so schwierig ist in diesem Ländchen `!?
busche
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 26, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus S » So Apr 27, 2008 17:20

ist eigentlich unmöglich, da wird auch regelmäßig per Luftaufnahmen überprüft ob nicht irgendwo etwas steht.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nichts ist unmöglich

Beitragvon busche » So Apr 27, 2008 17:48

Nee, wirklich ich hab davorgestanden. Und ich dachte, wenn einem ein Landwirt ein entsprechendes Stück land verpachtet, dann sei das auch ok, sich da sowas hinzustellen. Daher bin ich davon ausgegangen, das mein Vorhaben nicht so ein Problem darstelle, wie es jetzt aussieht
busche
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 26, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 27, 2008 18:30

Darf es auch ca. 40 km von Lüdenskeid weg sein?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon busche » So Apr 27, 2008 18:38

Wieso nicht ?
EIgentlich fänd ich in der direkten Nähe sinnvoller, aber es geht ja nach Angebot und Nachfrage, was gibbet denn ? :D
busche
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 26, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon largeman » So Apr 27, 2008 18:43

Gibt es da nicht auch so was wie Verjährung? Also wenn ich schon so eine Hütte seit zwei oder drei Jahren stehen habe, dass die dann nicht mehr abgerissen werden muss, sondern nur eine Strafe bezahlt werden muss?
Kennt sich damit jemand aus?
largeman
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Apr 12, 2008 17:34
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 27, 2008 18:48

@ Busche: Guck gleich mal in Deinen Briefkasten!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MikeW, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki