Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Waldkalkung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldkalkung

Beitragvon Bernhard B. » So Jan 29, 2012 19:16

Hallo

hat jemand von Euch Erfahrung was Waldkalkung betrifft?

Wer macht sowas?

Macht das Sinn?

Wie kann man das technisch lösen wenn man keinen Heli zur Verfügung hat?


Gruß

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon L-Stanley » So Jan 29, 2012 19:38

Hallo,

Es ist eine frage der Flächengrösse.

Eventuell mit nen Düngestreuer durch die Rückegasse fahren ???
Mess mal deinen PH - Wert bzw. weiß du ob der Boden sehr ins saure geht ?

Asche hilft auch einwenig.

Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon Piet » So Jan 29, 2012 19:53

L-Stanley hat geschrieben:Hallo,

Es ist eine frage der Flächengrösse.

Eventuell mit nen Düngestreuer durch die Rückegasse fahren ???
Mess mal deinen PH - Wert bzw. weiß du ob der Boden sehr ins saure geht ?

Asche hilft auch einwenig.

Lg Lukas


Wie misst du bei dir den Ph-Wert?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon L-Stanley » So Jan 29, 2012 20:03

http://green-24.de/forum/ftopic27303.html z.B.

Mit PH Messwertstreifen ... da experimentiere ich aber noch

Besser du durchforstest das Forum zu ph Messen!!


Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon MF-133 » So Jan 29, 2012 22:00

Ich habe das vor über 20 Jahren mal im Schwarzwald gesehen. Auf einem Unimog war ein großer Ventilator montiert, der den Kalk in den Bestand geblasen hat.
Der sah haargenau so aus (nur M= 1:1!):

https://az95169.vo.msecnd.net/images/kibri/12275.jpg

Ein Artikel hierzu:
http://www.wald-und-holz.nrw.de/40Wald_ ... /index.php

Ehrlich gesagt denke ich, dass die Schäden an der Rinde der Bäume und am Blattwerk sowie am Waldboden beträchtlich sind und den Nutzen des Ganzen in Zweifel setzen.

Wenn es nur eine kleinere Fläche von wenigen ha ist,würde ich in der Tat mit der Wanne vorm Bauch durch den Bestand latschen und das Material von Hand verteilen.
Auf einer Parzelle Douglasien von 40 ar hab ich mal von Hand Blaukorn verteilt. Geht schneller als man denkt.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon josefpeter » So Jan 29, 2012 22:29

L-Stanley hat geschrieben:http://green-24.de/forum/ftopic27303.html z.B.

Mit PH Messwertstreifen ... da experimentiere ich aber noch

Besser du durchforstest das Forum zu ph Messen!!



wie funktioniert das mit dem messwertstreifen? da du damit ja experimentierst, wirst uns bestimmt beschreiben können wie du vorgehst.
übrigens, den 4ten link von google einfach herzuschmeißen ist auch nicht so förderlich.

im gründland entnehm ich immer wieder mal bodenproben und lass das analysieren (zb. mit so einem: http://www.phywe.de/51/pid/13511/Bohrstock-.htm). sollt auch für den waldboden anwendbar sein :)
(wundert mich dass man das auf so einem großen ackerbaubetrieb wohl nicht kennt)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon nordmannia » So Jan 29, 2012 23:42

Bodenproben bekommste schon für 10 €. Ist gut investiertes geld, egal in welchem bereich der land und forstwirtschaft. Düngen ohne bodenprobe ist rausgeschmissenes geld!
Meines wissens werden kalkungen bis zu 70 % gefördert. Einfach mal den förster ansprechen.

mfg Nordmannia
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon Hulk20 » Do Dez 21, 2017 11:18

Es gibt jetzt in Bayern wieder Zuschuss für Bodenschutzkalkung.
Weiß Jemand, welche Firma den Kalk mit einem Unimog einbläst? Hier geht dann nur getrockneter Kalk.
Selbst einstreuen ist zwar eine Möglichkeit, jedoch sehr aufwändig und langwierig.
VG Hulki
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon KupferwurmL » Do Dez 21, 2017 11:56

Hab ich schon mal gesehen, was ein Monströser Ventilator mit dem der Kalk vom Waldweg aus etliche meter weit eingeblasen wurde.
Viel Verteilung des Kalks ist m.E. echt mieß, auf den ersten 3-5 metern eine dicke Schicht, dannach nur noch Staubverteilung. Wenn da mal nicht der Schaden größer als der Nutzen ist....

Ich hab schon mal selbst auf ca. 1 ha feines Kalkgranulat verstreut - per Hand. Eine 3/4 Stunde und fertig.
Würde ich zukünftig nicht anders machen, da die Kosten gegenüber den Kosten die Gerätschaft kommen zu lassen klare Entscheidung liefert.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon 2250 » Do Dez 21, 2017 20:41

Bei uns wird mit dem Hubschrauber gekaklt.
Wird aber aber auch stark gefördert vom Staat.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon MF-133 » Fr Dez 22, 2017 20:02

googel mal "Waldkalkung Virngrund" und "Waldkalkung Frankenhardt", ist in meiner Gegend.

In Neuenstein, Hohenlohekreis, gibts die Firma Silvatec.
Glaube allerdings nicht, dass die für ein paar Hektar anrücken.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon Hulk20 » Sa Dez 23, 2017 7:21

Hallo,
Danke erstmal für den Tipp. Hubschrauber geht bei mir nicht. Die Flächen sind zu klein.
Per Hand einstreuen hab ich auch schon mal gemacht. 3 tonnen auf 0,8ha - das war eine Sch.--- Arbeit.
Ich probiers mal bei den vorgeschlagenen Firmen.
Gruß Hulki
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 23, 2017 18:05

Servus,

Drei Tonnen auf nur 0,8ha? Sicher?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 23, 2017 18:14

Warum nicht, empfohlen werden 3-4t/ha dolomitische Kalke, eventuell je nach Bodenart noch ein Zusatz von Kalium und Phosphat.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalkung

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 23, 2017 18:50

Ohne Bodenproben, respektive Angaben zu PH-Werten etc. ist das sicherlich schwer zu beurteilen, aber ich hatte immer den Wert +\- 1t pro Hektar im Kopf...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki