Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Waldkauf nur Boden ohne Bestand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldkauf nur Boden ohne Bestand

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 24, 2009 9:57

Hallo mir hat jemand 2000 qm Wald neben meinem Waldstück angeboten.
Es stehen keine Bäume mehr drauf. Bestand wurde letztes Jahr gerodet waren große Fichten drauf. Jetzt sind nur noch die Stümpfe da.
Was würdet Ihr dafür Bezahlen ? Lage im Westerwald . Stück ist gerade .
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Mär 24, 2009 10:30

Hallo,

der Wert dieses Grundstückes ist stark von Deinem Interresse daran abhängig, denn aus objektiver Sicht ist es nahezu wertlos! Du musst ja noch zusätzlich in Anpflanzung und Jungbestendspflege investieren. Ein etwaiger Ertrag ist ja frühestens in 30 Jahren zu erwarten! Allein Dein ideelles Interresse daran bestimmt den Preis, der von 10C bis 1€ /qm liegen mag.

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz-Xaver » Di Mär 24, 2009 11:25

0,50 - 1,00 euro/qm. aber bei der größe is das doch eh egal.
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Mär 24, 2009 11:30

1,0 EUR? Wenn du Pech hast mit der Verpflichtung das Stück wieder aufzuforsten? Das würde ich rechnen wie bei Schrottimmobilien:

Bodenwert-Abriss bzw. Entsorgungskosten= Wert des Grundstücks

Also Bodenwert-Aufforstungskosten=Wert (dieser muss allerdings nicht der PREIS sein, den Preis bestimmst dann du...)
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Mär 24, 2009 11:44

Ich würde kaufen. Schon um zu verhindern, dass er an jemand anderren verkauft, der mir als Nachbar soäter nur Ärger macht...
Kaufpreis irgendwo zwischen 10 cent und 1 Euro je qm, wie schon geschrieben.
Kann für Dich ´ne interessante Versuchsfläche sein - was/wie wächst...
Oder Du überlässt die Fläche als Wildacker dem Jagdpächter gegen ein kleines Entgelt...Dann rentiert sich Deine Investition noch richtig...Du kriegst Geld und später eine Fläche in gutem Kulturzustand...
Pass auf, dass die Fläche jetzt nicht verwildert.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 24, 2009 12:53

Also der Besitzer möchte zwischen 25 und 30 c pro qm.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Mär 24, 2009 13:05

na dann schlag' doch zu...informier dich eben ob die Verpflichtung zur Aufforstung besteht und schreibe das mit in den kaufvertrag, und dann kaufen!

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Di Mär 24, 2009 13:29

KAUFEN!!!


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 24, 2009 13:58

Rübezahl hat geschrieben:...informier dich eben ob die Verpflichtung zur Aufforstung besteht...


Die besteht nach dem Grundsatz "Wald muss Wald bleiben" sicherlich.

Und Waldflächen, die gerodet wurden, müssen je nach BL und entsprechendem Landeswaldgesetz meist innerhalb von 3 Jahren wieder aufgeforstet werden, egal welcher Besitzer grade drauf "sitzt".

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 14:02

Robiwahn hat geschrieben:Die besteht nach dem Grundsatz "Wald muss Wald bleiben" sicherlich.

Und Waldflächen, die gerodet wurden, müssen je nach BL und entsprechendem Landeswaldgesetz meist innerhalb von 3 Jahren wieder aufgeforstet werden, egal welcher Besitzer grade drauf "sitzt".

Grüße, Robert


unser Wald wurde von Lothar gerodet, aber bisher hat sich niemand wegen einer Aufforstung gemeldet.
Stehen aber auch noch ca 10 große Lärchen auf den 20 Ar
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Di Mär 24, 2009 14:47

servus,

wenn das eh schon anliegt, KAUFEN, so Gelegenheiten gibst meist nur einmal im Leben :!:. Später beisst du dich vllt in den A.....

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 24, 2009 14:57

Hey Abu

Grau ist alle Theorie

Euer Wald ist bei genauerem Hinsehen deiner Beschreibung nach doch gerade im Natur-Verjüngungsstadium, das erkennt man ganz klar an den Lärchen-Überhältern, die als Samenbäume übrig gelassen wurden :wink:

Ne aktive Rodung und dann vielleicht noch Umwandlung in Grünland (wobei ich das nicht unserm Waldbesitzer unterstellen will) ist aber was anderes, das erkennt man auch, wenn irgendjemand mal dumm nachfragt und sich alte Luftbilder anschaut.
Wie gesagt, der Zeitrahmen der Verjüngung ist oft rel. flexibel, aber der Grundsatz bleibt bestehen.

@Waldbesitzer

Ich würde versuchen, den Preis noch etwas zu drücken, da du ja noch Aufforstungskosten hast (die eigentlich er tragen sollte) und der gute Mann vorher ja schon mit dem Kahlschlag (falls es nicht der Wind oder der Käfer waren) sicherlich recht gut Kohle gemacht hat.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Di Mär 24, 2009 16:48

Ich würde im einen obligatorischen Euro bezahlen und im Kaufvertrag die noch ausstehenden Verpflichtungen nach dem Abholzen auf den neuen Besitzer übertragen!

Es ist ja nicht nur der Kaufpreis fällig, die Notarkosten, Grundbucheintragung und Steuern kommen doch noch sicherlich auch dazu ?!

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 24, 2009 20:33

Vielleicht können wir uns ja auf 20 cent einigen
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hinterwälder » Mi Mär 25, 2009 11:29

Hallo Waldbesitzer,
egal ob du jetzt 20 oder 25 Cent zahlst, es grenzt an dein Wald an und dein Wald wird aufgrund des größeren Schags alleine schon soviel mehr wert.Kauft es ein anderer hast du vielleicht nur Ärger, je nachdem was er auf seiner Fläche dann macht. Forste es wieder auf, zweitrangig ist die Baumart, Wald wird in zukunft immer teurer und wertvoller.
Gruß aus dem Südschwarzwald.
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki