@Kormoran
Dies sind sehr weise Worte von Dir und ich kann nachvollziehen was gemeint ist.
Es stimmt, bei uns in den Karawanken gibt es noch nicht diese Verschmutzung, obwohl das Gebiet touristisch stark genutzt wird.
Aber viele Touristen entspringen wahrscheinlich einer Gesellschaftsschicht oder Generation wo Rücksicht und Anstand noch einem gewissen Wertegefühl unterliegen.
Aber abseits der Straßen erblicke ich seit Jahren ein Ausleben des jugendlichen Freiheitsgedankens, welches sich offenbar durch weggeworfenen Mc. Donalds Müll, ausgerissenen Schneestangen oder bekritzelten Verkehrszeichen ausdrückt. Eine Errungenschaft unserer liberalen Gesellschaft, praktisch ein Kavaliersdelikt.
Aus dieser Sicht betrachte ich die Dinge jedoch nicht, da ich mich gesellschaftlich scheinbar anders einordnen kann, verzichte ich auf jegliche Sachbeschädigungen oder Verschmutzungen und der mich campierenlassende Grundstückseigentümer wird keine Probleme haben.
Ich lebe beruflich in Spanien. Hier scheint es ja eine Art Kultur zu sein, seine Umwelt gnadenlos zuzumüllen. Im Prinzip ist das ganze Land eine einzige Müllhalde, traurig sowas im geeinten Europa noch anzutreffen.
Aber nicht jeder hat die gleiche Einstellung.
