mal so ´ne allgemeine Frage:
Situation:
Wir haben etwas Eigenwald. An einer Seite läuft ein gut befestigter Weg vorbei. Ein schmaler Streifen auf unserem Grundstück zw. Wald und Weg ist Wiesenfläche, wo wir gerne unseren Hänger stellen, weil man dort gut das Holz laden kann. Neulich ist im benachbarten Wald durchgeforstet worden. Die bestellten Unternehmen haben dabei eine ziemlich große Menge Stammholz auf unserem Grünstreifen abgelagert. Ist auch nicht so schlimm, allerdings blockiert es unseren Ladeplatz und der wird mittlerweile vom Sägewerk, welches die Fuhre aufgekauft hat, als Zwischenlager genutzt.
Frage: Wie lange darf man sein Holz ablagern? Vom Sägewerk ist gesagt worden..."kann bis zu einem halben Jahr dauern". Will sicher kein Gestänker anfangen. Ich will einfach nur mal wissen, ob das so üblich ist und welche Handhabe man so im allgemeinen hat. Wild campen ist dort nämlich auch angesagt.....incl. Müll überlassen.....und ich würde so gerne mal wieder Holz laden
Danke Euch......

