Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 26 von 26 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon chris271 » Fr Aug 13, 2021 13:37

Danke für die Antworten. Aber dass das Geld irgendwo herkommen muss war eher symbolhaft gemeint. Die eigentliche Frage wäre gewesen ob der Staat dann mit Auflagen kommt was man im eigenen Wald zu tun und lassen hat...
chris271
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Westerwälder » Fr Aug 13, 2021 13:59

Ja, wenn Dir einer Geld gibt will er meistens eine Gegenleistung, so auch in diesem Fall. Aber das steht ganz genau beschrieben auf der Seite des FNR, und du musst es auch noch beim Antrag unterschreiben.
Also versteh ich die Frage an dieser Stelle nicht.

Westwrwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Aug 13, 2021 14:35

Für den der sowieso schon zertifiziert ist, macht es keinen Unterschied. Die, die wieder großflächig Fichte anpflanzen wollen, die brauchen keine Förderung. Die gehen hohes / höchstes Risiko und das sollen sie dann gefälligst auf eigene Kosten machen. Am monetären Erfolg würde man ja auch niemanden teilhaben lassen wollen!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Grimli » Fr Aug 13, 2021 16:50

Prinzipiell nicht das stimmt, ist aber in Deutschland ausgeschlossen, da mindestens die :
-Einkommensteuer
-Mehrwertsteuer
- Grundsteuer (regelmäßig Jährlich !!!)
- Landwirtschaftskammerumlage (regelmäßig jährlich)
- Abgaben für Wasser und Bodenverband (regelmäßig jährlich)

abgeführt werden.
Was der Solidarität genüge tun dürfte. Dazu bleibt noch das Eigentum verpflichtet und noch weiteres ungemach seitens des Staates drohen kann.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon mAJO 85 » Fr Aug 13, 2021 17:47

Sottenmolch hat geschrieben:Für den der sowieso schon zertifiziert ist, macht es keinen Unterschied. Die, die wieder großflächig Fichte anpflanzen wollen, die brauchen keine Förderung. Die gehen hohes / höchstes Risiko und das sollen sie dann gefälligst auf eigene Kosten machen. Am monetären Erfolg würde man ja auch niemanden teilhaben lassen wollen!


Aus meiner Sicht wieder ein Kommentar der total an der Forstwirtschaft vorbei geht . Weiss garnicht was ich darauf antworten soll.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Aug 13, 2021 21:29

Jetzt muss ich mich entschuldigen. Sorry!
Bin Gedanklich in die Förderung für Wiederaufforstung gerutscht.

Sind hier ja bei der Waldprämie! :oops:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Maaze » Fr Aug 13, 2021 22:19

chris271 hat geschrieben:Guten Morgen,

wie läuft das mit der Waldprämie? Falls ich jetzt diese Prämie beantrage und auch erhalte, kann mir der Staat dann irgendwann mit irgendwelchen Vorschriften kommen was ich zu tun und lassen habe, da es ja öffentliche Gelder sind.

Natürlich kommt der Staat mit Vorschriften.
Spätestens beim "Wald-Audit" wird dir der Zertifizierer sagen, wo's lang geht.

Bist du wohl auf die paar hundert Euro angewiesen?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Südheidjer » Sa Aug 14, 2021 0:28

Es wundert mich, wie wenige Waldbauern in FBGs oder WBVs organisiert sind, die für einen die Zertifizierung erledigen bzw. erledigt haben. Unsere FBG hat schon annedonemals für ich meine alle Mitglieder diese PEFC-Zertifizierung angeleiert, was Vaddern da eventuell für uns mal mit zu hatte, weiß ich nicht, aber viel wird es nicht gewesen sein, sonst hätte er mir das erzählt.
Es könnte natürlich sein, daß wir in der unserer FBG Exoten sind, aber ich meine, daß so ziemlich alle zertifiziert sind und das schon lange. Ich kann mich nur daran erinnern, daß Vaddern irgendwann was sagte bzgl. jetzt sind wir zertifiziert.
Jetzt bei der Beantragung der Bundeswaldprämie hatte unsere FBG eine Anleitung ins Internet gestellt, wo was wie auszufüllen ist. Ohne diese Anleitung hätte ich gekotzt.
Wenn ich die aktuelle Beitragsrechnung der FBG sehe, dann kommt's mir auch hoch, aber das kann ggf. auch daran liegen, daß wir dieses Jahr Holz haben machen lassen.....demnächst gibt's freie Tage für Bürokram aufarbeiten.
Ich hatte Anfang des Jahres ein Mitglied aus der FBG angesprochen, ob er die Bundeswaldprämie schon beantragt hätte. Die Antwort war, daß es ihm zuviel Arbeit wäre (gut, er hat ein paar Hektar weniger, aber 4-stellig wird es vermutlich auch bei ihm gewesen sein bzw. hätte gwesen sein können).
Tja, mich hat es auch ein paar Stunden gekostet, aber es war es wert. Am Ende gab's noch kurz Zicken wegen Unterschrift, aber die konnten mit gescannter Vollmacht ausgeräumt werden. Ein paar Tage später war das Geld auf dem Konto.
Bei dem ganzen Kram hatte ich nur ein Telefongespräch mit der FBG, weil die Hektaranzahl in einer Nachkommastelle nicht paßte und ich kein Risiko eingehen wollte, daß es da Probleme gibt. Der Rest war email und Internetformular.

P.S. Ich bin mal gespannt, ob wir mal ein PEFC-Audit haben werden und ob dann alles OK ist. Gucken, was für ÖL und Sprit in der Husi ist (Sprit ist eh dieser teure Edelsprit), die eh nur alle paar Jahre mal läuft ? Der Trecker steht auch nur im Stall und wird rausgeholt zum TÜV. Einschlagmenge ist weit unterhalb der laut Zertifizierung zulässigen Menge. Was soll da kommen ?
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Grimli » Di Sep 07, 2021 19:44

https://www.agrarheute.com/politik/wald ... ang-585053

die Einnahmen aus dem BEHG gehen vollständig über das Umweltministerium...das eingenommene Geld soll wohl nicht ankommen dürfen ?
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Schoofseggl » Di Sep 07, 2021 21:51

Südheidjer hat geschrieben:
P.S. Ich bin mal gespannt, ob wir mal ein PEFC-Audit haben werden und ob dann alles OK ist. Gucken, was für ÖL und Sprit in der Husi ist (Sprit ist eh dieser teure Edelsprit), die eh nur alle paar Jahre mal läuft ? Der Trecker steht auch nur im Stall und wird rausgeholt zum TÜV. Einschlagmenge ist weit unterhalb der laut Zertifizierung zulässigen Menge. Was soll da kommen ?


Hab so ein Audit letztens mitbekommen im Nachbarforst. Da war der Vertreter der WBV mit der Auditorin in einem Stück Wald bei dem ganz sicher war dass da immer der Lohnunternehmer anrückt weil da niemand ist der selbst Hand anlegen könnte oder mit eigenem Gerät anrückt. Ich glaube kaum dass da je jemand kommt und sehen will was für Sprit und Öl man in der Säge oder welches Hydrauliköl man im Schlepper hat, ich denke da wird schon entsprechend vorsortiert. Ist auf Arbeit doch das selbe, wir werden andauernd auditiert, im Prinzip heisst das nur Papierkram muss ok sein und alles wegräumen was zum arbeiten notwendig aber fürs Audit böse ist.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » Sa Jun 18, 2022 17:19

Habe heute ein Schreiben von der Behörde zugeschickt bekommen, dass ich die PEFC Rechnung für 2022 und dazu die aktuelle FBG Mitgliedschaftsbescheinigung innerhalb von 8 Kalenderwochen einreichen muss. Andernfalls droht Rückforderung der Bundeswaldprämie zuzüglich Zinsen. Die Auszahlung der Prämie ging mit der Verpflichtung einher, die Waldzertifizierung über 10 Jahre hinweg aufrecht zu erhalten. Daher die geforderten Nachweise.

Das wird ja ein Theater wenn ich mir 10 Jahre lang jährlich die Unterlagen von der FBG besorgen muss. Bin gerade Bürokratieverdrossen mit Zensus, Grundsteuerreform…..Kostet jedesmal Zeit zum Bearbeiten.

Haben das Schreiben noch andere bekommen oder wurde ich per Zufallsgenerator ausgewählt?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Westerwälder » Sa Jun 18, 2022 21:36

Bis jetzt gehe ich mal von Stichproben aus, bei uns hat es eine von 3 Waldinteressentenschaften bekommen und noch kein Waldbauer aus meinem Dunstkreis. Könnte sein, dass die jedes Jahr ein paar ziehen und anschreiben. Dann wäre das eher Zufall und wahrscheinlich 1x in 10 Jahren. Mal abwarten.

Grundsätzlich find ich das nicht schlecht das sowas auch überwacht wird, genau wie bei den zahlreich geflossenen Coronahilfen in anderen Bereichen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon AEgro » So Jun 19, 2022 16:05

Die Prämien, oder nennen wir es der Einfachheit halber Subventionen, werden ja häufig über EU-Gelder abgewickelt ( auch wenn sie von der BRD bezahlt werden ),
oder zumind. müssen die nationalen Subventionen von der EU genehmigt werden.
Und die EU verlangt ein restriktives Kontrollsystem, das ja zumind. in der BRD auch so eingehalten wird.
Es wird also schon bei der Ausgestalltung einer Subvention eine Kontrollmethodik mitgeplant, die der EU vorgelegt vorgelegt und genemigt werden muss. Das
Ganze wir ja auch von den EU-Behörden geprüft - sogenannte EU-Kontrollen.
So läufts im land und forststwirtschaftlichen Bereich. Wie es in anderen Wirtschaftbereichen oder andferen EU-Mitgliedsländern aussieht ?
Ich möchte nichts unterstellen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 26 von 26 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki