Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 22 von 26 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon hoizzegg » Fr Mai 14, 2021 19:16

Servus,

Ende März den Antrag gestellt, vor 3 Wochen die Rechtsbehelferklärung und Kontobestätigung zurückgesandt und diese Woche das Geld auf den Konto....Keine Klagen......

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 14, 2021 20:21

Grimli hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Es ist geringfügig anders. Wir sind seit etwa 15 Jahren zertifiziert. Und nun wurde erstmals ein Audit abgehalten. Mit zwei kleinen Mängeln, haben wir das Audit bestanden. Die Mängel müssen bis zum Herbst beseitigt werden. Ein Mangel war, dass wir unzertifiziertes Pflanzgut verwendet haben, der zweite Mangel war, dass wir eine bestimmte zu große Fläche nur mit Nobilis bepflanzt haben, was quasi schon wieder eine Art von Monokultur wäre.


Was haben die als Monokultur bemängelt ?
Den Einzel -Schlag ?
Die gesamte Fläche ?
Den Feldblock (euren Anteil am Feldblock) ähnlich wie in der Landwirtschaft beziehungsweise einen räumlich zusammenhängenden Wald ?
Den Anteil Nobilis am Gesamten Forstbetrieb ?
Den Anteil Nobilis an eurem Forstbezirk, eurer Forstgemeinschaft oder ähnlicher Größenordnung ?
Wie passt das mit der Einschätzung vom Förster zusammen ab welcher Größenordnung geht das Forstamt von Monokultur aus ?

Nobilis mit Vornutzung als Weihnachtsbaum ?


Sorry, Grimli, ich muß erst mal das Loch in meinem Bauch mit Veltins stopfen, das du mir reingefragt hast. :D
Bei uns gibt es nur eine einzige ziemlich ebene Fläche von ca. 6 ha. Die haben wir mit Nobilis bepflanzt, weil wir sie für weihnachtliches Schnittgrün nutzen wollen. Damit kann man mehr Geld verdienen als mit Holz. Die gute Zugänglichkeit der Fläche ist für die Ernte wichtig. Deshalb braucht man eine ebene Fläche mit Fahrgassen. Zuletzt soll es dann nach ca. 10 Jahren Nutzung für Schnittgrün als Stammholz durchwachsen. Diese Fläche war dem Gutachter einfach zu groß (obwohl er wohl nur die Hälfte sehen konnte.) Wir mußten versprechen, dass wir in den entstandenen Pflanzlücken andere Baumarten nachpflanzen.
Was ein Feldblock ist, weiß ich leider nicht. Bin kein Landwirt.
Einschätzung vom Förster? Wir haben keinen Förster, nur einen privaten Berater. Eine Monokultur vermutet man schon dann, wenn ein halber Hektar mit der selben Baumart bepflanzt ist.
Dass das nicht PEFC-konform war, wußten wir. Aber man kann es ja mal versuchen. Und irgendwas zu Meckern muss ein Gutachter finden, sonst wird er grantig.

Mit Weihnachtsbäumen haben wir nichts am Hut. Da muß man richtig und voll einsteigen, mit den passenden Flächen, dem richtigen Maschinenpark und viel Personal - oder die Finger davon lassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Maaze » Sa Mai 15, 2021 14:01

Kormoran2 hat geschrieben:Es ist geringfügig anders. Wir sind seit etwa 15 Jahren zertifiziert. Und nun wurde erstmals ein Audit abgehalten. Mit zwei kleinen Mängeln, haben wir das Audit bestanden. Die Mängel müssen bis zum Herbst beseitigt werden. Ein Mangel war, dass wir unzertifiziertes Pflanzgut verwendet haben, der zweite Mangel war, dass wir eine bestimmte zu große Fläche nur mit Nobilis bepflanzt haben, was quasi schon wieder eine Art von Monokultur wäre.


Soweit sind wir also schon: Zertifizierer im WALD, und die Jungpflanzen müssen auch zertifiziert sein.

Deutschland ist nur noch ein Irrenhaus!

Darf man eigentlich noch an dem stehenden Baum pinkeln?
Oder bedarf es Laborwerte? (nicht das beim urinieren zu viele Schadstoffe ausgeschieden werden die dann den Baum ruinieren)
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 15, 2021 17:08

Nicht nur das. Der Lohnunternehmer, der ständig für uns arbeitet, soll auch zertifiziert sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mai 15, 2021 17:15

Das sind aber olle Kamellen. Wer das noch immer nicht weiß, ist eine Schlafmütze!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 15, 2021 17:29

Maaze hat geschrieben:
Soweit sind wir also schon: Zertifizierer im WALD, und die Jungpflanzen müssen auch zertifiziert sein.

Deutschland ist nur noch ein Irrenhaus!

Darf man eigentlich noch an dem stehenden Baum pinkeln?
Oder bedarf es Laborwerte? (nicht das beim urinieren zu viele Schadstoffe ausgeschieden werden die dann den Baum ruinieren)


Gaaanz ruhig kleiner! :wink:
Die PEFC - Zertifizierung ist im Grunde nur der auditierte Nachweis der ohnehin in D. gesetzlich vorgeschrieben nachhaltigen Forstwirtschaft.
Wer die Waldprämie nicht haben will und kein Holz an Großabnehmer vermarktet, kann gerne drauf verzichten.
Aber zertifiziertes Pflanzgut und vor allem gute zertifizierte Forstdienstleister bringt bessere Chancen auf besseren Wald für die nächste Generation, als ein kleiner Krauter, der kreuz und quer durch den Wald fährt, viele Bäume verletzt, oder sich selbst mit falscher Fälktechnik unnötig in Gefahr bringt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » Sa Mai 15, 2021 18:16

Außerdem gibt es die PEFC Zertifizierung schon lange. Die meisten Waldbesitzer werden über FBGs oder WBVs zertifiziert sein. Das Audit ist nicht so schlimm. Hatte letztes Jahr eines über die FBG. Außer Unterlagen raussuchen, hatte ich keinen Aufwand damit. Den Auditor hat der FBG Vorsitzende zusammen mit dem Revierförster bespaßt. Sie sind zu mehreren Parzellen, der für das Audit ausgelosten Waldbesitzer gefahren.

Vorgeschriebene Zertifizierungen und Audits gibt es doch in den meisten Branchen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon holzjackl » Do Mai 20, 2021 21:48

Servus,

geht ja recht flott bei den Anträgen momentan.
Am Sonntag mal zeit gehabt und hingesetzt, Antrag online gestellt, parallel den Schreibkram in den Umschlag gesteckt und zum Briefkasten gebracht, der garantiert nicht vor Montag Nachmittag geleert wird.
Dienstag Nachmittag komt schon die Bestätigung des Eingangs meiner Formulare per Mail, Mittwoch die Mail mit Annerkennung und Rechtsbehelfsverzicht zum zurücksenden :shock: .
So schnell können Ämter auch arbeiten, bin zufrieden.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Do Mai 20, 2021 21:59

holzjackl hat geschrieben:Servus,

geht ja recht flott bei den Anträgen momentan.
Am Sonntag mal zeit gehabt und hingesetzt, Antrag online gestellt, parallel den Schreibkram in den Umschlag gesteckt und zum Briefkasten gebracht, der garantiert nicht vor Montag Nachmittag geleert wird.
Dienstag Nachmittag komt schon die Bestätigung des Eingangs meiner Formulare per Mail, Mittwoch die Mail mit Annerkennung und Rechtsbehelfsverzicht zum zurücksenden :shock: .
So schnell können Ämter auch arbeiten, bin zufrieden.

MfG


Das bedeutet nur, dass sie willkürlich arbeiten! Mein Waldnachbar sowie ich haben bereits vor über 3 Monaten die Waldprämie beantragt und noch nichts gehört. Auf Nachfrage bekam ich nur zu hören, dass die Sachen eingegangen sind und "noch nicht abschließend" geprüft wurden und um Geduld gebeten wird.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Paule1 » Do Mai 20, 2021 22:05

:mrgreen: :mrgreen: Ich hab meine Waldprämie schon wieder für einen Neuen Traktorsitz verbraten :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon papajago » Mi Jun 02, 2021 16:30

https://www-zeit-de.cdn.ampproject.org/ ... wirtschaft

Mal schauen was jetzt kommt
p.s. Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten :P :wink:
papajago
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Feb 17, 2021 6:56
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Grimli » Mi Jun 02, 2021 17:51

ein Verwaltungs und Steuermonstrum, günstig in erster Linie für NGOs , Zertifikate Firmen und das Bundesumweltminsisterium als Dreh und Angelscheibe !

der direkte Handel nach dem Brennstoff Emission Handel Gesetz (BEHG)
https://www.gesetze-im-internet.de/behg ... 00019.html

bleibt Ausgeschlossen.
Aus der Bindung von Co2 im Wald (Waldboden, Aufstehende Pflanzenmasse, sowie im Holz) als auch in der Landwirtschaft (Boden, Bodenlebewesen, Aufstehende Pflanzenmasse, Erntegut,Lebewesen tierisches Erzeugnis, organisches Erzeugnis usw.) ensteht kein Handelbares Co2 Emissions Zertifikat ! Alle Rechte hieran werden vom Staat für nichtig erklärt n8


Damit unterbindet man natürlich auch den direkten Handel Beispielsweise mit dem Regionalen Öl und Gas Händler vor Ort oder der eigenen Hoftankstelle also in aller erster Instanz jenen Geschäften mit denen man im ländlichen Raum einen direkten Warentausch (Wechsel oder Briefgeschäft) durchführen könnte ! :shock:
Desweiteren kann niemand die eigene Klimabilanz ausgleichen oder ein Landwirtschaftlicher Betrieb zum Beispiel auch nicht die vermeintlichen Emissionen seiner Kühe ,Schweine oder Hofgebäude, auch nicht die Gebäude vor Ort wie Kindergarten, Schule , Hobbyverein, Klein Siedlungen oder ländliche Dörfer, oder das Rathaus vor Ort.

Es bleibt die Möglichkeit ausgenommen Emissionsminderungen in die Zukunft zu übertragen (Terminhandel oder Speicherung in Form einer Kryptowährung) , Beispielsweise bis ins Jahr 2100 wo ja die Auswirkungen des Klimawandels erst möglicherweise zur Katastrophe werden könnten ( Hypotethisch betrachtet :? )

Also Fazit : kein bevorzugter Handel der direkten dezentralen kleinen Wege, Ausschluss von Demokratie Vor Ort, stattdessen Einheitsbrei und zentralistische Verwaltung mit tendenziös Günstlings Wirtschaft bevorzugendem System !
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Paule1 » Do Jun 03, 2021 1:56

Wird der Wald Wertvoller wie Ackerland?

Fürs nixtun bekommt man Geld :D

Waldbesitzer sollen Flächenprämie für den Klimaschutz erhalten
Waldbesitzer sollen künftig eine Prämie für besonders klimastabile Wälder erhalten. Die Speicherung von Kohlenstoff soll zusätzlich bezahlt werden. Das hat der zweite nationale Waldgipfel heute (2.6.) ergeben.
https://www.agrarheute.com/politik/wald ... ten-581900
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon 210ponys » Do Jun 03, 2021 9:17

ich für meinen teil hatte die letzten Jahren einen enormen aufwand mit meinem Wald und kein Geld in der Tasche! Und wenn jemand sagt fürs nixtun bekommt man Geld hat der wohl wenig Ahnung davon!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Isarland » Do Jun 03, 2021 9:30

210ponys hat geschrieben:ich für meinen teil hatte die letzten Jahren einen enormen aufwand mit meinem Wald und kein Geld in der Tasche! Und wenn jemand sagt fürs nixtun bekommt man Geld hat der wohl wenig Ahnung davon!

Das ist halt Pauli´s Wunsch. Mit der Arbeit hat es der anscheinend noch nie gehabt. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 22 von 26 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki