Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon d00d » Di Feb 18, 2025 9:06

Mr. Reissdorf hat geschrieben:Woher kommst du denn?
Welchen Häcksler hast du denn gefunden für 1.600€ Kaufpreis? Das kann nichts passendes für solche Mengen sein...

Schönen Gruß,
Michael


Bin aus der Trierer Ecke. Ich hatte dabei an so ein Gerät gedacht: https://www.agrieuro.de/geotech-pro-pcs ... -9602.html

Ich hab mittlerweile mal eine Firma angeschrieben, die sich auf solche Rodungen spezialisiert hat. Mal schauen, welchen Preis die in den Raum werfen.
d00d
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Apr 13, 2006 18:12
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon Whis » Di Feb 18, 2025 9:25

Hallo Dood,


du kommst bei mir ausm Ort.
Du kannst mir mal eine PN schreiben. Zu mir kommt heute oder Morgen noch eine Forstfräse. Wenn du möchtest kann ich dir den Kontakt vermitteln.

Gruß
Whis
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Nov 04, 2023 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon tk8574 » Di Feb 18, 2025 19:26

Oh je, damit wirst nicht glücklich werden. Mein Kumpel hat was ähnliches - das ist eine Schinderei. Ohne Einzug kannst damit kleine Mengen verarbeiten - oder kleine Stämme, aber mit den Ästen wird das schwierig
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 18, 2025 19:55

Früher hätte man das zusammen mit der Feuerwehr zum Osterfeuer aufgeschichtet und abgefackelt. :wink:
In manchen Landgemeinden geht das heute noch...
Wie schnell soll da denn Rasen draus werden?
Wenn es genug Zeit hat, dann bestellt man den LU mit der Forstfräse jetzt und gleich nocheinmal für den Spätherbst.
Dann kann das Mulchgut über den Sommer schön in Boden anrotten.
Kosten sind bei uns um 3000€/ha netto Forstmulchen gewesen.
Wenn man da zeitlich flexibel mit den regionalen LU's ins Geschäft kommt, machen die das im Vorbeifahren schön eben...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon 240236 » Di Feb 18, 2025 20:05

Ein LU bei mir in der Näher verlangt 220€/h für Forstmulchen. AB 2,5m
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Di Feb 18, 2025 20:11

Da es Rasen werden soll, ist es Käse mit dem Forstmulcher drüber zu fahren. Ebenso sind in direkter Umgebung bebaute Grundstücke. Dem ein oder anderen mag es nicht stören wenn Holz oder Steine auf nachbars Grundstück oder Haus fliegen. Ich denke den Nachbarn wird es nicht gefallen. Der LU wird, wenn er nicht doof ist, die Haftung auch von vorne herein ablehnen oder gar nicht erst mulchen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon frafra » Di Feb 18, 2025 21:12

1000m2 ??

ein 10-15 tonnen bagger und fertig
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 688
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon 240236 » Di Feb 18, 2025 21:20

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Da es Rasen werden soll, ist es Käse mit dem Forstmulcher drüber zu fahren. Ebenso sind in direkter Umgebung bebaute Grundstücke. Dem ein oder anderen mag es nicht stören wenn Holz oder Steine auf nachbars Grundstück oder Haus fliegen. Ich denke den Nachbarn wird es nicht gefallen. Der LU wird, wenn er nicht doof ist, die Haftung auch von vorne herein ablehnen oder gar nicht erst mulchen.
Wo fliegt da was auf Nachbars Grundstück?
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Di Feb 18, 2025 22:41

Ich nehme mal an, du hast noch nicht gesehen wie es aussieht, wenn der Mulcher sperriges Astmaterial klein macht.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 18, 2025 22:45

Das kommt auf die Technik und Qualifikation des Fahrers an!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon 240236 » Di Feb 18, 2025 22:57

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Ich nehme mal an, du hast noch nicht gesehen wie es aussieht, wenn der Mulcher sperriges Astmaterial klein macht.
Ich würde auch nicht das Astmaterial mulchen, sondern nur die Stöcke
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Di Feb 18, 2025 23:28

@langholzbauer

Das ist Unsinn. Wenn das Gestrüpp eine gewisse Auflage erreicht, muss auch die Fräse vorne aufgemacht werden. Je weiter sie geöffnet werden muss, desto mehr und weiter fliegt das Material!
Wenn man die Bilder ansieht, liegt das Material wohl bis ca. 1m hoch. Da kann der beste Fahrer und die beste Technik den Auswurf nicht verhindern. Ich hab es mir in meinem Wald live angesehen.
Hab gerade mal bei einem Hersteller nachgesehen. 90m nach vorne und hinten werden als Sicherheitsabstand vorgegeben und 45m nach links und rechts. 50m sind kein Problem für die Holzstücke.


@240236

Auch über Stöcke fährt man nicht einfach so drüber. Kommt auf die Größe an und dementsprechend muss man auch dagegen arbeiten und fliegt wieder Material. Und nochmal, der TE will Rasen und dafür gibt es dann nur eine Lösung. Die Fläche sauber räumen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon 240236 » Di Feb 18, 2025 23:52

Ernst: Der LU bei mir in der Nähe braucht über keine Stöcke fahren, denn der fährt sie im Schub. Dieser mulcht auch bis zu 30cm tief und da bleibt nicht mehr viel. Kenne einen, der hat direkt danach eine Wiese angesät.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon MikeW » Di Feb 18, 2025 23:59

Der @Ernst Eisw... hat nicht unrecht. Der TE will Rasen anlegen ... wenn das zeitnah geschehen soll, dann sollte mit Bagger gerodet und geräumt werden.
Bei der Fläche ist das doch kein Aufwand. Bei den "Bäumchen" auch mit 8 t Kettenbagger aus dem Verleih machbar, wenn er damit umgehen kann.

Wenn der TE so nen Häcksler kaufen mag ... zum Ästwerk häckseln geht der schon. Evtl ein Fabrikat mit Einzugswalzen.
Wurzelstöcke am Grundstücksrand aufsetzen ... gibt nen schönen Rückzugsort für Insekten, Kleingetier und Vögel.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldrodung angefangen, wie weitermachen?

Beitragvon Südheidjer » Mi Feb 19, 2025 1:00

MikeW hat geschrieben:Wurzelstöcke am Grundstücksrand aufsetzen ... gibt nen schönen Rückzugsort für Insekten, Kleingetier und Vögel.

Das war auch mein Gedanke.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki