Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Waldstück bearbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon Tiros02 » Mo Aug 24, 2015 8:51

Falke hat geschrieben:Ich will das jetzt gar nicht als die typisch deutsche Obrigkeitsgläubigkeit deuten - aber was ist, wenn trotz der Empfehlung des Försters auch noch Bäume bei Stürmen fallen?
Kann der Förster dafür irgendwie belangt werden?
Ich denke, nein.
Es gilt, selbst Verantwortung für die eigenen Entscheidungen zu übernehmen!
Ist denn nicht gerade diese Verfügungsgewalt über den Bestand das Reizvolle am Waldbesitz?
[/size]


Das sehe ich ziemlich genau so. Zum Beispiel habe ich hier eines meiner Grundstücke wiederaufgeforstet und mich dabei an die Empfehlung des Försters gehalten. Der Bestand hat sich aber nicht wie gewünscht entwickelt. Hätte ich mich auf den benachbarten Flächen besser umgesehen was dort am besten gedeiht und mich auch auf mein eigenes Gefühl verlassen wäre ich besser gefahren.

Wegen Deinem Grundstück: Ich habe selbst ein ganz ähnliches Grundstück, nur dass bei mir der große Bestand keine Kiefern und Fichten sind, sondern Eichen, Eschen und Ahorn. Und ich habe das auch bereits mehrere Fachleute begutachten lassen, die Empfehlung ist eigentlich eindeutig: Den großen Bestand komplett ernten und als Wertholz vermarkten. Auch die mittleren "Stangen" rausmachen, diese ebenso wie das Kronenholz zu Brennholz verarbeiten oder häckseln. Dann den Jungwuchs zu einem neuen stabilen Wald aufwachsen lassen, was natürlich Pflege und ggf. Durchforstung erfordert. Aber, siehe oben, die Entscheidung musst Du selber treffen.

Und auch das ist bei mir ähnlich: Hätte selber das Gerät und das Können, aber nicht die Zeit für so einen großen Hieb. Würde das also auch von einem Lohnunternehmer machen lassen. Auf was ich noch gewartet habe ist ein anständiger Holzpreis für die Eschen. Nur leider wird das angesichts des Eschentriebsterbens wohl die nächste Zeit nichts mehr...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon Falke » Mo Aug 24, 2015 9:01

Ich hätte so ein kleines Grundstück, das so weit (45 Traktorfahrminuten, einfacher Weg?) von meinen übrigen Waldstücken entfernt und schwer erreichbar ist,
gar nicht erst gekauft!
Das bringt, ganz abgesehen von den waldbaulichen Aspekten, die schon beschriebenen logistischen Probleme mit sich.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon Tiros02 » Mo Aug 24, 2015 9:19

@Falke
Ja wahrscheinlich ich auch nicht. Aber hätte wäre wenn... vielleicht war es günstig... jedenfalls hat er es jetzt.

Wenn er jetzt den Bestand vom Lohni ernten läßt, das Wertholz verkauft und den Rest häckseln läßt, beschränkt sich das ganze die nächsten Jahre auf die Jungbestandspflege, das sollte auch in dieser Entfernung machbar sein. Und was er dann später damit macht, ist ja dahingestellt, verkaufen kann man es ja auch wieder. Nach meiner Kenntnis wär auch nach 10 Jahren ein eventueller Veräußerungsgewinn steuerfrei. Blöd wärs nur wenns im Betrieb ist wegen Entnahme und so...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon imei84 » Mo Aug 24, 2015 9:37

Tiros02 hat geschrieben: Und was er dann später damit macht, ist ja dahingestellt,


Hallo Tiros,
Da muss ich dir aus waldbaulicher Sicht leider widersprechen (so du diesen Aspekt berücksichtigt hast). Bei Eingriffen sollte man sehr genau wissen, was in diesem Bestand in 10 Jahren (und eigentlich aber auch drüber hinaus) los sein soll.

Schöne Grüße
Christoph
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht!
Benutzeravatar
imei84
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 02, 2013 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon Tiros02 » Mo Aug 24, 2015 9:44

@imei84
Falsch verstanden. Mit "was er damit macht" ist gemeint, ob er es z. B. weiterverkauft oder weiterhin selber bearbeitet. Hab ich aber auch geschrieben. Natürlich sollte er jetzt einen Plan haben, wie das Grundstück bzw. dessen Bestand in 10 Jahren aussehen sollten, was sich ja zu einem großen Teil schon aus dem jetzigen Jungbestand ergeben wird.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon 15er » Mo Aug 24, 2015 10:04

Sehr schwierig wenn man nicht vor Ort ist und wenn es auch nur 0,4ha sind sieht doch der Bestand an allen Ecken etwas anders aus.

Soll jetzt kein Tipp sein, aber meine persönliche Meinung bzw. vorgehensweise ist solche: Entweder ich hau wirklich alles raus, was umfliegen kann um nicht bei jedem Lüfchten wieder kontrolieren zu müssen oder ich mach wirklich nur sehr schonende Einzelbaumentnahme. Alles andere hat sich bei mir nicht berwährt.

Hätte ich ein eingezäuntes Waldgrundstück welches 45 Minuten weg ist, würde ich ein paar Jahre Licht reinbringen um eine Naturverjünung zu bekommen, durch den Zaun top Vorraussetzungen, die vorhanden Baumarten hören sich ja vielversprechend an Eiche, Kiefer Fichte, was will man mehr?

Bei den Eichen könnte man je nach Qualität auch einzelne stehen lassen, auch die Kiefern sind doch nicht so windanfällig. Die Fichten würde ich schnellstmöglich alles rausmachen.

Wenn der Preis passt könnte man auch über Kahlschlag nachdenken, wie geschrieben wenn die Naturverjüngung passt, kann man evtl. gutes Geld verdienen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon Lunki » Mo Aug 24, 2015 20:08

Es wurde überwiegend Buche gepflanzt und vereinzelt Fichten.

Prinzipiell würde ich das schon gerne selbst aufarbeiten da ich mittlerweile 9 - 10 Stunden am Tag im Büro sitze und mir die Arbeit im freien fehlt. Bin aber alleine und da zieht sich so eine Arbeit verdammt lange über Monate hin.
Die schwachen würdet ihr auch alle vermarkten? Sowas habe ich immer für Brennholz klein gemacht. Was macht ihr dann mit den Kronen? Putz ihr diese aus oder sammelt ihr die zum Hacken?

Gruß und danke schon mal für die ganzen Antworten, Lunki
Lunki
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 22, 2015 20:40
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Aug 24, 2015 20:42

Was ist für dich schwach? 15-20 cm gehen bei mir als "Kleinbloch" weg (entsprechende Qualität vorausgesetzt) darunter bis Zopf 8cm Industrie/Papierholz, sofern ich es selber nicht brauche. Sonst thermische Eigenverwertung. Schöne Stämme zu Brennholz zu machen ist wie Geld verbrennen.

Und wenn wir jetzt mal von den oben genannten 25fm ausgehen, dann ist das doch in überschaubaren Stunden zu schaffen. Ich weiß nicht wie fit du bist, aber mehr als 2-3 Samstage dürfte das wohl nicht brauchen (je nach Stärke des Holzes) - wenn du Helfer organisieren kannst auch noch schneller.
Überleg dir in jedem Fall gut wie du es angehst - Entscheidungen im Wald sind für Jahrzehnte.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon 15er » Di Aug 25, 2015 7:58

Lunki hat geschrieben:Es wurde überwiegend Buche gepflanzt und vereinzelt Fichten.

Prinzipiell würde ich das schon gerne selbst aufarbeiten da ich mittlerweile 9 - 10 Stunden am Tag im Büro sitze und mir die Arbeit im freien fehlt. Bin aber alleine und da zieht sich so eine Arbeit verdammt lange über Monate hin.
Die schwachen würdet ihr auch alle vermarkten? Sowas habe ich immer für Brennholz klein gemacht. Was macht ihr dann mit den Kronen? Putz ihr diese aus oder sammelt ihr die zum Hacken?

Gruß und danke schon mal für die ganzen Antworten, Lunki


Falls du wirklich alles raushauen willst, wird dir genügend Brennholz über bleiben ohne die Kronen anpacken zu müssen. Da würde ich eher übers Papierholz nachdenken, kommt auf den Preis drauf an. Weiter gibts ja auch etwas Laubholz, da fällt schönes brauchbares Brennholz an.

Ich weiss ja nicht was bei euch für Hackschnitzel so bezahlt wird aber mit den Giebeln wirst du meiner Meinung nach nicht mehr Geld machen können als mit Hackschnitzel.

Sprich den Preis für die schwachen mit deinem Holzvermarkter ab. Wenn du gerne Brennholz machst und dieses auch verkaufen oder in grösseren Mengen selber brauchen kannst, wird sich Papierholz evtl nicht rentieren. Aber das musst du selber wissen, bzw. würde ich das entscheiden wenn ich die Menge sehen würde. Da können grosse Mengen an Papierholz anfallen.

Bis 15cm gebe ich bei uns alles mit zum Säger.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldstück bearbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Di Aug 25, 2015 10:19

Wird wohl am einfachsten sein, wenn Lunki sich noch einen oder zwei andere Berater vor Ort ins Boot holt.
Zuviele örtliche Gegebenheiten sind zu berücksichtigen.

Aber alles zu Brennholz verwursteln ist sicher der schlechteste Ratschlag
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki