Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Waldverkauf nach Kahlschlag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Trakto » Sa Okt 29, 2022 13:34

Hallo zusammen,
Bei mir in der Gegend im Kreis Südwestpfalz werden immer mehr Waldgrundstück kahlgeschlagen.
Zuerst wird das Stammholz verkauft und dann der Boden oder nur das Stammholz.
Bei der zweiten Variante, wird wie gesagt das stehende Stammholz verkauft und später wird über die Förderung neu eingepflanzt.
Dachte immer es wäre verboten einen Kahlschlag durchzuführen.
Das erinnert mich stark an Amerika, leider fällt mir der Name der Serie nicht ein. Dort wurden auch Waldflächen verkauft, Kahlschlag gemacht und neu eingepflanzt.

Wie seht ihr das oder macht das vielleicht jemand von euch.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Okt 29, 2022 14:49

Mich würd mal interessieren wieviel leute bezahlen für eine fläche wo ein kahlschlag gemacht wurde.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Sottenmolch » Sa Okt 29, 2022 15:08

Informiere dich mal über Kahlschlag und Sanitärhieb, dann sollten deine Fragen beantwortet sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon T5060 » Sa Okt 29, 2022 15:25

Forstwirt92 hat geschrieben:Mich würd mal interessieren wieviel leute bezahlen für eine fläche wo ein kahlschlag gemacht wurde.


Der Preis für ganz schlechtes Grünland wird für sowas bezahlt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Sottenmolch » Sa Okt 29, 2022 15:37

Trakto hat geschrieben:[...]
Das erinnert mich stark an Amerika, leider fällt mir der Name der Serie nicht ein. Dort wurden auch Waldflächen verkauft, Kahlschlag gemacht und neu eingepflanzt.

[...]

Andere Kontinente, andere Voraussetzungen. Böden, Pflanzen... sind nicht mit hießigen vergleichbar. Da gibtt es Pflanzen, die Naturkatastrophen brauchen um zu keimen, sich gegen andere durchzusetzen. In Nordamerika, sind Wirtschaftswald und Wald zum Erholen zwei völlig unterschiedliche Dinge. In Deutschland ist es wieder völlig anders. usw. usw.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 29, 2022 17:39

Sottenmolch hat geschrieben:Informiere dich mal über Kahlschlag und Sanitärhieb, dann sollten deine Fragen beantwortet sein.

Wenn man aber nicht weiß, wo man sich informieren kann.
Landeswaldgesetz
(LWaldG)
Vom 30. November 2000
Rheinland-Pfalz hat das folgende Gesetz beschlossen:
Teil 2
Rechte und Pflichten der Waldbesitzenden
Abschnitt 1
Grundprinzipien der Forstwirtschaft
§ 5
Ordnungsgemäße Forstwirtschaft
Verboten sind:
1. Kahlschläge über 0,5 Hektar; dies gilt nicht für gleichaltrige Reinbestände bis zu 2 Hektar, die wegen der wirtschaftlichen Situation des Betriebes oder aus waldbaulichen Gründen genutzt werden; die Räumung von Waldbeständen aufgrund von Brand und Naturereignissen sowie aufgrund von Übervermehrung von Pflanzen und Tieren ist kein Kahlschlag,

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Maaze » Sa Okt 29, 2022 18:28

Trakto hat geschrieben:Bei der zweiten Variante, wird wie gesagt das stehende Stammholz verkauft und später wird über die Förderung neu eingepflanzt.
Dachte immer es wäre verboten einen Kahlschlag durchzuführen.

Woher weißt du, dass die von dir angesprochenen Aufforstungen finanziell gefördert werden? Hast du Insiderwissen?

Wer "einfach so" einen Kahlschlag macht, der kriegt für die Aufforstung auch keine Förderung.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Sottenmolch » Sa Okt 29, 2022 19:05

@ yogi

Es gibt ja Suchmaschinen und auch Förster. Man kann übers Internet mit etwas Anstrengung zwar nicht alles, aber sehr viel in Erfahrung bringen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 29, 2022 20:09

Könnte man, aber eine Anfrage im LT geht doch besser, da man die Antworten extrahiert bekommt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Westerwälder » Sa Okt 29, 2022 20:52

Das meiste dürften keine Kahlschläge im Sinne des Waldgesetzes sein. Nur weil einer seine 2.500qm Fläche räumt ist es noch lange kein Kahlschlag und kann forstlich richtig sein. Ich habe schon mehrere abgeräumte Flächen zur Arrondierung gekauft. Der Wert ist einfach über den Bodenrichtwert zu ermitteln. Steht in BORIS und ist jedermann zugänglich.

Deswegen muss man hier kein Thema scharf schalten. Normale konventionelle Bewirtschaftung von Fichtenflächen!

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon agri10 » So Okt 30, 2022 3:28

Westerwälder hat geschrieben:Das meiste dürften keine Kahlschläge im Sinne des Waldgesetzes sein. Nur weil einer seine 2.500qm Fläche räumt ist es noch lange kein Kahlschlag und kann forstlich richtig sein. Ich habe schon mehrere abgeräumte Flächen zur Arrondierung gekauft. Der Wert ist einfach über den Bodenrichtwert zu ermitteln. Steht in BORIS und ist jedermann zugänglich.

Deswegen muss man hier kein Thema scharf schalten. Normale konventionelle Bewirtschaftung von Fichtenflächen!

Westerwälder



ein Preis bildet sich immer nach Angebot und Nachfrage und hat mit Richtwerten nichts zu tun , wenn ich sowas verkaufen würde, dann würde Ich dafür sorgen das das möglichst viele erfahren
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Ede75 » So Okt 30, 2022 7:06

agri10 hat geschrieben:ein Preis bildet sich immer nach Angebot und Nachfrage und hat mit Richtwerten nichts zu tun , wenn ich sowas verkaufen würde, dann würde Ich dafür sorgen das das möglichst viele erfahren


Er ist halt Käufer :wink:
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon mAJO 85 » So Okt 30, 2022 8:03

In Sachsen-Anhalt zB. können 3 Ha kahlgeschlagen werden und dann kann mit Fördermitteln aufgeforstet werden.
Die Zuschüsse varieren je nachdem was umgesetzt wird.
Ich muss sagen das das ein sehr schönes Förderprogramm ist.
Zuletzt geändert von mAJO 85 am Mo Okt 31, 2022 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon yogibaer » So Okt 30, 2022 8:27

mAJO 85 hat geschrieben:In Sachsen-Anhalt zB. können 3 Ha kahlgeschlafen werden...

Wie ist das zu verstehen?
Wenn es ein Kahlschlag werden soll, ist bei dieser Größe eine Genehmigung der Forstbehörde Voraussetzung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldverkauf nach Kahlschlag

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 30, 2022 11:02

@majo

Dann wird es die Förderung auch nur in Verbindung mit Waldumbau geben und nicht für die Abholzung einer Kieferplantage und deren Neuanpflanzung. Oder wird die Anpflanzung von Kiefermonokulturen (wie in deinen Videos) gefördert?
Sottenmolch
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki