Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 8:18

Waldweg befestigen, auffüllen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 28, 2011 18:16

Wir haben auch so einen öffentlichen Weg durch unseren Wald. Weiß jetzt nicht, ob der Wegesgrund selbst der Stadt gehört oder uns. Ist auch egal, der Weg ist oft so stark ausgefahren, daß ein Befahren mit Geländewagen nicht mehr möglich ist. Dann gehe ich mit dem Wegehobel zweimal drüber und is wieder Ruhe für ein paar Jahre. Hat sich noch nie Jemand beschwert. Allerdings ist der Weg in keiner Weise geschottert. Ich glätte also nur die Spurrinnen wieder aus. Ist eine Arbeit von 10 Minuten. Das darf man ja wohl noch ohne weitere Absprache.

Aber mit einer Schotterung bzw. Härtung würde ich wirklich erstmal fragen wie Gundo schon empfohlen hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon amwald 51 » Fr Jan 28, 2011 18:29

servus mitanand
meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo
... Der Stinkstiefel hat mittlerweile den Löffel abgegeben und mit den Nachfahren kommen wir gut aus. Die haben sogar von sich aus den Weg an den schlimmsten Stellen mit Ziegelbruch ausgebessert und so ist der Weg auch mit PKW und Anhänger zu befahren.
Also: Unbedingt vorher den Grundeigentümer fragen!
Gruß

... um a)festzustellen ob's ein stinkstiefel ist und b) wenn ja, wie lange dessen voraussichtliche restlaufzeit noch ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon amwald 51 » Fr Jan 28, 2011 18:41

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Meine Frage an die Gemeinde: Womit kann man verdichten, wenn man keine Walze und keine Rüttelplatte hat? Ganz bestimmt nicht, indem man mit dem Schlepper ein paar mal drüber fährt. Damit lockert man nur auf. Eher ginge das mit einem PKW und das 20 mal hin und her. Andere Vorschläge?

... warum sollte das mit dem traktor nicht funktionieren !!!!!!! wenn das ganze kein wackelpudding ist, funktioniert das in jedem fall >> läuft halt nicht ganz auf das ergebnis von rüttelplatten oder walzen hinaus.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 28, 2011 18:57

Nur gut das alle meine Wege (aktuelle und zukünftige) auf meinem Grundstück sind, das ich ne Rüttelplatte hab 8) , und das bei mir hier in der Gegend Berge von Schotter und zukünftigen Schotter rumliegen, da die Schweden hier halbe Gebirge verfrachtet haben wegen der Eisenbahnlinie....
Aber trotzdem glaub ich hol ich mir Planier Adi zum Wege machen... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Falke » Fr Jan 28, 2011 20:22

Berge von Schotter ? Zur freien Entnahme ? Herrlich ! Ich muß nach Schweden ! :D

Hier bei mir in Ö. hat sich noch nie jemand beschwert, wenn ich auch die öffentlich befahrbaren Wege (Gemeindegrund) schottere.
(Ist ja das selbe Material wie unter der nur 5...10 cm dicken Humusschicht im Wald ...)

Gruß
Planier-Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 28, 2011 20:41

Berge von Schotter ? Zur freien Entnahme ? Herrlich ! Ich muß nach Schweden !

Hier bei mir in Ö. hat sich noch nie jemand beschwert, wenn ich auch die öffentlich befahrbaren Wege (Gemeindegrund) schottere.
(Ist ja das selbe Material wie unter der nur 5...10 cm dicken Humusschicht im Wald ...)



Naja zur freien Entnahme glaube ich nunmal nicht,gschenkt gibt es auch hier nix... (ausser mal etwas Elchhack :mrgreen: )
Aber nach Schweden kannst gern mal kommen, mietest dir halt die Antonov für den Schotter... :mrgreen:
Ich glaube hier würde sich auch niemand beschweren wenn man öffentliche Wege verbessert...
Hatten grade gestern so ne Art Bürgerbegehren im Briefkasten wegen 2 Straßen die etwas erneuerungbedürftig sind...
Ach ja bei mir im Wald gibt es oft ned mal 5cm Humus da lugt viel nackter Fels raus...(und ne offene 3 Kammergrube :gewitter: (Deckel liegt daneben)wo uns letzten Sonntag fast der Hund reingesprungen wäre,bei unserm Tiefschneewandertag übers Grundstück...)

Wenn ich weiß was mich der Schotter kosten wird schreib ich mal hier rein, bin selber gespannt, kann eigentlich nur sauteuer oder saubillig sein...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 28, 2011 21:14

@ amwald:

Eine dünne Lage Schotter mit Bindematerial darunter zu verdichten geht nicht mit einem Schlepper, weil der Schlepper bedingt durch sein Reifenprofil diese dünne Lage durcharbeitet also umgräbt anstatt zu verdichten.
Die prof. Walzen arbeiten ja dagegen nicht nur mit ihrem Gewicht sondern auch noch durch Vibration. Danach kannste auf dem Schotterweg beinahe Rollschuhlaufen, so glatt und hart ist die Oberfläche.
Bei einer Schotterauflage von 6-8 cm bewirkt das Walzen und Rütteln eine dauerhafte Verfestigung. Ist die Auflage dicker, muß zweimal gewalzt werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon amwald 51 » So Jan 30, 2011 1:29

servus mitanand
... ich hab zu meinem anwesen rd. 150m kiesweg. dieser wird schon seit nahezu jahrzehnten ohne rüttelplatte oder walze "gepflegt" >>> funktioniert !!! man fährt ja nicht nur mit traktorreifen, sondern auch mit auto- od. anhängerreifen drüber. und die wegpflege nicht unbedingt nach, bzw. während großer trockenheit ausführen >>> am besten untergrund und abgestuftes auffüllmaterial (also nicht gerade rollkies)sind erd-feucht. dass rüttelplattte oder walze das ergebnis steigern ist schon klar >> wozu hätte man die geräte sonst entwickelt.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Johannes D. » Mo Jan 31, 2011 9:38

Servus,

ich hatte mal bei Landratsamt wg. der Verwendung von Ziegeln als Material zum Wegebau nachgefragt. Grundsätzlich es es erlaubt Ziegeln zu verwenden, wenn diese gebrochen sind,
Schadstoffrei und keine Störstoffe enthalten (Holz, Plastik etc).

Bei uns in der Nähe ist eine Firma die Bauschutt "recycled" dort bekommt man so Recyclingmaterial ich meine für um die 7 EUR pro tonne. Ob allerdings mit "Zertifikat" das der Krempel
schadstoffrei ist, weis ich jetzt nicht.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon logger_phil » Mo Jan 31, 2011 20:22

Nabend zusammen,
ich musste übers Wochenend acht Wagenladungen Stammholz ausm Bergwald haben und der Forstweg dorthin bzw.zur Straße hin war im katastrophalen Zustand,da wäre ich vielleicht 1mal beladen durch gekommen aber kein 2tes mal!
Also habe ich mich schon Mittwoch daran gemacht den Weg der sehr lehmig ist auf einer Strecke von 40 Meter auf der Hangseite mit 40-80er Schotter aufzubauen,sind gut 20 Tonnen bei drauf gegangen aber der Holztransport klappte dafür perfekt!
Ich habe keine Ahnung ob der Weg öffentlich oder Privat ist und es ist mir auch ziemlich egal,denn über einen jetzt so gut befestigten Weg kann sich nur jeder Eigentümer freuen!

Aber ganz große Vorsicht mit RECYCLING!
Es ist hier in Nrw (rot-grüne Landesregierung) so geregelt,dass bei jeder baulichen Maßnahme,bei der RC-Material verwendet wird,und wenn es auch nur zuhause das Pflastern von ner Terasse ist,der Einbau dieses Materials erst vom jeweiligen Kreis genehmigt werden muss!Baut ihr das Zeug ohne Genehmigung ein und es sieht der falsche,könnt ihr die ganze Scheiße garantiert wieder rausreißen!
Mfg,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 31, 2011 21:38

Nicht nur in NRW absolute Vorsicht vor Recycling. Bei uns wird auch ein Papier verlangt, das die Unbedenklichkeit bescheinigt. Solches Material ist aber nicht für kleines Geld zu haben, da ist Schotter billiger!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 31, 2011 21:48

Wir haben unsre wege mit alten gebrauchten Dachplatten befestigt. die werden mit jedm Mal drüberfahren kleiner und verfestigen sich mehr.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 31, 2011 21:57

alten gebrauchten Dachplatten


doch etwa nicht so schön graue Wellplatten?Weil dann wirds lustig...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 31, 2011 21:59

Das hab ich mir auch gedacht. Da würden die Ämter bei uns mit einer Hundertschaft Polizisten anrücken!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg befestigen, auffüllen???

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 31, 2011 22:01

Nicht nur bei euch(auch in Bayern, ich weiß ned wies hier in Schweden wäre), und wahrscheinlich gäbs Bodenaustausch bis 1m neben dem Weg und nen halben Meter tief....

Schosi das sind sehr wahrscheinlich Asbestplatten, und gehören in den Sondermüll...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Rhöner80, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki