Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Waldweg mit Poller schließen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Altmeister » Di Nov 07, 2017 11:57

Hallo,

Du hast geschrieben, dass zum alten Siedler jetzt eine Straße besteht.
Somit wird ein Rettungsdienst im Notfall auch die Straße nutzen,
und nicht den Waldweg.

Wenn Du für den Weg auch kein Fahrzeug benötigst, dann mache doch
einfach wie es im öffentlichen Verkehrsraum häufig zu sehen ist.

Eine Wegesperre welche nur vom Fußgänger passiert werden kann.
Versetzte Rohrkonstruktion. Auch Radfahrer müssen dann absteigen.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Bremerland » Di Nov 07, 2017 13:39

Bei uns im Flachland sind 15-20cm hohe Betonringe auf beliebten Schleichwegen (nur landwirtschaftlicher Verkehr zugelassen) eine Lösung - Trecker etc. kommen durch und die Stupid Useless Vehicles, die man so dringend zum Brötchenholen braucht, schlitzen sich die fetten Bäuche auf, wenn sie die Schilder ignorieren. Ich weiß nicht, ob man die hartleibigen Zeitgenossen mit Ansprache erreicht, sonst wäre das auch eine Lösung. Ohne Kenntnis der Situation vor Ort kann man schlecht etwas raten. Wenn sich mal ein paar Leute dort gründlich festgefahren haben, weil ein Rücke-Trecker dort sehr tiefe Spuren hinterlassen hat (lassen sich ja einfach anlegen) - sofern es kein Rettungsweg ist- was nicht gerade wahrscheinlich ist. Beim Rausziehen mit dem Trecker kann man diese Leute ja auch von ihrem "Leiden" kurieren, mal ein bißchen hart am Seil ziehen, nachdem man vorher darauf hingewiesen hat, daß man jede Verantwortung ablehnt. Ich denke, das hilft.

Schönen Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Kramertrac » Di Nov 07, 2017 20:04

Ich würde es eher mit reden und Shilder versuchen. Aktio gleich Reaktio. Aber wenn der weg zu schmutzig ist werden die nutzer weniger.
Gruß Reinhard
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Nov 07, 2017 21:01

Klarer Fall. Dein Weg ist zu gut ausgebaut. Wenn du selber nicht mit dem Auto durchfahren musst, dann würde ich mal zu Unzeiten dort Holz rücken und eine schöne 20 cm Spur fabrizieren. Teilweise könnte man dann den Weg mit Schroppen oder Lesesteine aus dem Acker wieder herstellen.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon 777 » Di Nov 07, 2017 23:56

den Weg die ersten 20m etwas verunstalten... denke das reicht :wink: um nimmer mim sauberem Auto durchzufahren :mrgreen:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon take_it_1999 » Mi Nov 08, 2017 7:05

Hallo,

danke für die vielen vielen Antworten. Dort sind schon sehr viele gute Denkansätze dabei.

Der Weg ist von uns seit über 20 Jahren nicht mehr instandgehalten wurden (er sollte verfallen, dass die PKW Benutzung nicht optimal ist).

Mittlerweile sind sogar 2 Pfützen drin welche ca. 5 Meter Breit und etwa 7 Meter lang sind und eigentlich ab Herbst immer mit Wasser vollstehen. Das Wasser ist sogar so tief, dass man nicht mal mit normalen Gummistiefeln durch die Pfütze laufen kann, da dass Wasser oben reinläuft.

Ja die Siedlung ist durch einen anderen Weg (offizielle Postanschrift) erschlossen dieser Weg ist gewidmet (und zum Großteil ca. 2/3 der Länge auch in unserem Eigentum). Es ist einfach Bequemlichkeit wenn man unseren Waldweg benutzt.

Ich wer mal alles sacken lassen.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 08, 2017 9:03

Ich stell´ dann nochmal die Frage ob der "gebaute Weg" sich in Deinem Eigentum befindet.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon take_it_1999 » Mi Nov 08, 2017 11:24

@Berlin

Ist etwas kompliziert. Der Weg ist komplett in unseren Eigentum und wird von uns nicht gepflegt.

Der Vater des einen Siedlers hat vor gefühlt Tausend Jahren ein Haus gebaut mit 2 Garagen unten drin (er durfte in der DDR im Wald siedeln - und seit dem wurden es immer mehr). Die Zufahrt der Häuser geht über ein gewidmetet Straßen. Somit ist der Siedler-Vater von seiner Garage über seinen Grundstück zur gewidmeten Straße gefahren.

Vor der Siedler-Garage ist logischerweise eine Freifläche und rechts neben unseren Weg ist auch eine Freifläche (Holzlagerung etc.) unsere Freifläche ist auch nur 2,5 bis 3 Meter breit, aber es reicht aus um mal den Trecker zu drehen, da Holz bis zum Beladen zwischenzulagern, etc.

Ja und jetzt hat der Siedler einfach seine Freifläche vergrößert und schwupps gibt es keinen Grünstreifen, etc. mehr und wenn man 3 mal drüber gefahren ist, hat man einen Weg. Ergo hat er nicht ganz viel Weg bauen müssen, außer man fährt diesen und pflegt diesen dann auch auf seinem Grundstück.

Klar kann ich jetzt unsere Freifläche wegmachen, aber was will ich dahin machen. Bäume, darf ich nicht mehr muss Grenzabstand einhalten, da Neuanpflanzung. Von selbst wächst dort nix mehr, weil wir ja regelmäßig überrollt. Ist also ne verzwackte Situation.

Doof ist auch, dass Siedler als Nachbarn nicht immer schön ist, da gibt es Forderungen die Bäume wegzumachen, weil man kein Sonnenlicht abgekommt oder Äste hängen über das Grundstück drüber, oder Bio-Müll wird über den Zaun geworfen, etc. Aber wie gesagt 50 / 50. Manche freuen sich das der Wald hinter ihnen los geht und dass dieser noch ne Windbremse ist.

Ja und um das Gesamtbild zu vervollständigen, das Gelände war mal ganz ganz früher eine Lehmgrube und liegt quasi 5 bis 6 Meter unter dem Gelände. Auf Grund diverser Umstände konnte der Lehm nicht mehr technisch Abgebaut werden und das Gelände ist jetzt zum Größtenteil seit über 100 Jahren mit Bäumen bestock. Ja und ende der 1930 iger Jahre kamen dann von einer Seite die Siedler etwas näher und in den 1970er Jahren durften plötzlich Leute im Wald (seit 1930 wird es als Holzung in den Karten gepflegt) bauen. Natürlich nur Leute die Beziehungen hatten.

Im Jahr 2007 war eine Kontrolle der Forstbehörde da und hat seinerzeit festgelegt, dass der Wald auch Wald ist und einen Waldcharakter aufweist.


Aber egal so ist es halt heute, es ist nicht immer einfach. Aber wir machen das beste draus.

Gruß
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Schoofseggl » Mi Nov 08, 2017 11:39

Wenn ich das richtig verstehe geht es also nicht wirklich um einen Weg sondern um ein Stück sagen wir mal Wiese das Du zeitweise als Holzlagerplatz nutzt über das der werte Nachbar einfach drüber fährt, das aber in deinem Besitz ist, richtig?
Einfach dauerhaft Stammholz dort lagern (so ein oder zwei Stämmchen wird man sicher mal entbehren können) oder ein paar anständige Steine dort ablegen.
Die ganze Konstellation mit dem "Siedeln" klingt für mich auch irgendwie nach Schwarzbau, wenn der Nachbar eskaliert liesse sich da eventuell war zu Tage stochern.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 08, 2017 11:59

Moin,

nee, nee. Ist nichts mit Schwarzbau.

Du musstest in der Zone zur richtigen Zeit nur am richtigen Ort sitzen oder den richtigen kennen. Gab da zwar den Rat der Gemeinde aber wenn der Parteisekretär oder Direktor des VEB da, an der Stelle was bauen wollte, Datsche oder ähnliches, dann ging das.

Also ist der "Wegebau" kein "Wegebau". Aber wie auch immer, genau die Ecke machst Du zu. Du lagerst da Holz, ist ja Dein Holzlagerplatz. Fertig.

Am besten ist, Du wartest bis er morgens weg gefahren ist und machst dann dicht. Kann er Abends wieder umdrehen und den Bogen fahren.

Sofern noch nicht gemacht, vorher besprechen und begründen. Egal ob er das toll findet. Ist Dein Grund und Boden. Kannst Du machen was Du willst solange Du da keinen Müll lagerst. Und Du kannst ihm die Überfahrt zu seinem Grund verbieten. Denn den "Weg", den er vom Holzplatz zu seinem Grundstück fährt dürfte ja offiziell nicht existieren. Und damit kein Wegerecht und kein Gewohnheitsrecht.

Übrigens, mal ´n Tipp für "Forderung" Bäume wegen Sonnenlicht weg machen: Der Wald, die Bäume waren schon da bevor die Siedler ihre neuen Häuser gebaut haben.

Ist ihr Problem wenn sie zur falschen Tages- Jahreszeit die Besichtigung vorgenommen haben, es ihnen nicht aufgefallen ist das ab X Uhr ab Monat Y keine Sonne mehr hinkommt.

Erinnert mich so an diese Knallköpfe die sich ´n Haus neben die Bahnlinie bauen. Geil, richtig günstig, m² nur für Z €. Woanders hätte es das Doppelte pro m² gekostet.

Dann steht die Hütte und es von der Bahn ein Lärmschutzwall gefordert.

MfG Berlin

Edit: Ergänzt
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Johannes D. » Do Nov 09, 2017 8:41

Servus,

hast Du schon mal versuch mit dem betroffenen zu reden? Wie äussert er sich denn dazu? Das würde ich in jedem Falle erst mal
versuchen bevor ich mit irgendwelchem Barrieren anfange.

Ich hab da auch ein oder zwei Spezialisten, nur da hab ich jeweils das Problem, dass ich nicht weis wer das ist, kann folglich keinen
direkt ansprechen, da hat man wenig Möglichkeiten als Tatsachen zu schaffen.

Und wenn ich Dich jetzt recht verstanden habe, nutzt der jenige welche jetzt auch keinen Weg den Du Dir mal angelegt hast sondern
fährt regelmäßig über ein Stück Wiese, so das sich eben Fahrspuren gebildet haben -> schaut aus wie ein unbefestigter weg.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Family Guy » Do Nov 09, 2017 9:21

take_it_1999 hat geschrieben:Wir haben einen Waldweg, an diesem hat ein einzelner Eigentümer ein geschichtliches Wegerecht (deutlich älter als 50 Jahre, da gab es die Straße zu seinem Haus noch nicht).

Entweder ist das Recht im Grundbuch eingetragen oder per notariellen Vertrag geregelt, ansonsten besteht kein Recht.

Die Sache hier ist klar, wie du schon erwähnst ist das Grundstück durch gewidmeten Weg erschlossen, wie du ja richtig schreibst, hat die Widmung nichts mit den Eigentumsverhältnissen zu tun, damit besteht kein noch so konstruierter Grund, über deinen Waldweg zu fahren.
Damit keine Begehrlichkeiten enstehen, sperr ihn mit einem Poller oder Schranke ab, dein Jagdpächter wird dir die Ruhe danken. Wenn du möchtest, könntest du ja deinem Jagdpächter einen Schlüssel geben, sprich mit eurem Feuerwehrhauptmann, wie er die Waldbrandsituation einschätzt, er der könnte einen Schlüssel bekommen.
Darüber hinaus kannst du dich darüber freuen, dass dein Weg durch dritte nicht mehr in einen Panzertreck verwandelt wird.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1474
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Sottenmolch » Do Nov 09, 2017 21:09

Man könnte den Weg, auf längerer Strecke, doch schön mit trockenen/kratzigen Ästen, Zweigen usw. garnieren, sodass du ihn immernoch bequem mit dem Traktor befahren kannst aber Autos schöne Kratzer abbekommen würden. Fußgänger und anderes Ungeziefer :wink: wird den Weg bestimmt nicht säubern. Evtl. noch ein paar gröbere Äste für die Kleinlaster, das über eine längere Zeit und der Verkehr sollte dann doch weniger werden.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon Altmeister » Do Nov 09, 2017 22:21

Und als Garnierung ein Schild "Vorsicht Zecken"
Zuletzt geändert von Altmeister am Fr Nov 10, 2017 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg mit Poller schließen

Beitragvon 777 » Fr Nov 10, 2017 9:34

Schilder helfen schon, manchmal dauert es ein wenig länger, bis es in den Köpfen angekommen ist. Aber sobald ich weiß, dieser Weg ist privat u. es stört jemandem, dass ich hier durchfahre, dann lass ichs lieber. Denn es wäre mir sehr peinlich erwischt zu werden :wink:

Etwas schlammiger Boden in der Fahrspur u. die sauberen PKWs meiden ihn.

Äste usw. helfen sicher auch, dies alles beeinträchtigt natürlich auch mich, wenn ich da mit dem Auto durchfahren will.

Verkehrssicherungspflicht beachten, nicht dass der Weg ein Wanderweg ist, oder als erkennbarer Weg von Fußgängern benutzt werden kann ! Stolpern über Hindernisse, Äste die herunterfallen können, dürre, morsche Bäume....Schadenersatz...... ?
Dies gilt nicht mitten im Wald u. auf Rückegassen. Da muss jeder mit "Waldtypischen Gefahren " rechnen.

Schranken jeglicher Art verschlimmern es für mich auch, 2x absteigen u. wieder verschliessen :roll:

Sollte ein Hinterlieger keine Zufahrt haben u. ist nichts im Grundbuch (Wegerecht) eingetragen, so kann er ein Notwegerecht beantragen.
Notwegerecht muss er einklagen, vor Gericht wird dann für dich die Höhe der Wegerente festgelegt. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der Überfahrten, der bewegten Fm Holz, jährlich oder mehrjährig.....(genaueres erfahre ich erst nachdem ichs selber durch hab :wink: ) Grund bei mir, der Hinterlieger will sich an den Kosten der gemeinsamen erstmaligen Vermessung nicht beteiligen :roll: :oops:

So wie der in den Wald hineinschreit, so kann ers hören :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki