Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Waldwegzustand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldwegzustand

Beitragvon fichtenmoped » So Mär 18, 2012 12:41

Hallo,
ich habe diese Woche das letzte Langholz aus dem Wald gerückt damit es der Säger abholen kann. Auf dem Weg zum Wald bot sich mir ein Bild das ihr auf den Fotos sehen könnt, die Bilder geben den tatsächlichen Zustand des Weges nur unvollkommen wieder. Die Pfützen auf den Fotos sind teilweise mehr als 10 Zentimeter tief.
Ein Anlieger hat hier einen ehemaligen Hohlweg aufgefüllt, es entstand direkt ein Damm der das Wasser am Abfließen hindert. Den Herrn hinderte allerdings der schlechte Zustand des Weges nicht weiteren Dreck abzuladen, beim Herausziehen des Kippers aus dem Morast grub er mit dem Traktor bis zu 15 Zentimeter tiefe Furchen in den Weg.
Instandsetzen des Weges oder wenigstens zuschütten der Löcher ? Nein, sowas macht er nicht, er kommt mit Allradantrieb durch, wenn andere nicht durchkommen interessiert ihn das nicht. Wenn es regnet entsteht hier regelrecht ein Weiher, der Langholz- LKW bleibt mit Sicherheit stecken. Also habe ich wieder einmal meinen Traktor samt Frontlader bemüht um den Weg einigermaßen begehbar zu machen, nachdem an diesem Wochenende ein Volkswandertag statt findet, dass die Teilnehmer wenigstens gehen können ohne bis zu den Knöcheln im Sumpf zu versinken. Ich habe den Weg bisher zweimal instandgesetzt, jetzt habe ich die Schnauze voll.
Gibt es anderswo auch solche Saubären und wie verfahrt ihr mit denen ?

Gruß
Franz
Foto-0019.jpg
Foto-0019.jpg (74.11 KiB) 2807-mal betrachtet
Foto-0018.jpg
Foto-0018.jpg (111.92 KiB) 2807-mal betrachtet
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon holzer95 » So Mär 18, 2012 15:29

Hallo,

also bei uns haben wir solche "sauen" nicht (Gott sei dank) was ich an deiner Stelle machen würde ist vielleicht mal aufs Rathaus, Forstamt ect. gehen die können bestimmt mehr als du ausrichten (wirkt ja auch bisle einschüchternt :wink: )

LG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 18, 2012 15:33

Wenn es sich um einen Gemeinschaftsweg handelt, ist derjenige zur Reparatur verpflichtet, der den Weg ruiniert hat. Bloß mußt dem das erst mal nachweisen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon fichtenmoped » So Mär 18, 2012 18:30

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn es sich um einen Gemeinschaftsweg handelt, ist derjenige zur Reparatur verpflichtet, der den Weg ruiniert hat. Bloß mußt dem das erst mal nachweisen.


Der Nachweis ist sehr leicht zu bringen, nur mit Zureden oder ähnlichem kommt man dem Kerl nicht bei, er ist grenzenlos rücksichtslos, weiß alles, aber auch alles besser als alle anderen und hat an allem was andere tun was zu nörgeln. Bei dem ist Hopfen und Malz verloren,er repariert keinen Feldweg.
Am Samstag sind während des Wandertages mehrere Leute stehen geblieben und haben den Saustall "bewundert".

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon dappschaaf » So Mär 18, 2012 18:36

Hallo,

wer ist der Eigentümer?
Ist es jetzt ein Wald- oder ein Feldweg?
Oder habe ich jetzt was überlesen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Fleischi » So Mär 18, 2012 20:23

Sowas kenn ich auch.
Anbei mal 2 Bilder. Schaut auf den Bildern auch nicht so schlimm wie in Wirklichkeit aus...
Vorher konnte man da mit einem normalen PKW fahren, da geht jetzt nichts mehr. Und zur Zeit ist es bei uns sehr trocken.
Repariert wird da nichts. Mit 160 PS Traktor kommt ja noch leicht durch...
Dateianhänge
15032012040.jpg
15032012040.jpg (170.23 KiB) 2366-mal betrachtet
15032012039.jpg
15032012039.jpg (162.54 KiB) 2366-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Forstjunior » So Mär 18, 2012 20:30

@fleischi
na ja so schlimm ist des ja no net. Wenns wider richtig trocken wird im sommer drückt sich das alles wieder platt und du siehst nichts mehr...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon rima0900 » So Mär 18, 2012 20:44

Also wenn es ein Weg ist, der der Allgemeinheit gehört, würde ich bei der zuständigen Behörde mal nachfragen. Die sind im Allgemeinen eigentlich immer recht schnell auffordernde Briefchen zu schreiben in welchen gedroht wird, bei nicht-einhaltung der gesetzten Frist zur Instandsetzung wird eine Firma beauftragt und die Rechnung geht an ihn...

Wenns dein Weg ist, würde ich ihn in einem formellen Brief darauf hinweisen den Weg auszubessern (mit Frist und Einsenderückschein) und wenn er nicht drauf reagiert oder der Aufforderung nicht nachkommt wegen Sachbeschädigung anzeigen...

Nur ums klar zu stellen, ich bin kein Freund von solchen Spielchen und bin immer sehr um friedliche Einigung bemüht, allerdings gehts bei manchen Kalibern leider nicht im Guten (auch schon eigene Erfahrungen gemacht)!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 18, 2012 23:23

bin heuer schon in den Acker gefallen, weil einer mal wieder gemeint hat der Grünstreifen neben dem sei eh überflüssig, aber zum Glück mit Allrad und Sperre wieder rausgekommen :regen: Da war die Bankette unterpflügt, und für zwei Fahrzeuge kein Platz mehr nebeneinander. Jetzt liegt eben die Bankette etwa 20m im Acker :regen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Gabor » Mo Mär 19, 2012 0:06

@Fleischi

Naja so schlimm sieht es doch gar nicht aus, mit einem Geländewagen oder Traktor kommt man doch prima durch.
Da sah der Weg bei mir nachdem der Harvester durch war schlimmer aus.

Bild

Wenn es trocken ist im Sommer und du 2,3 mal rüber gefahren bist, ist es auch wieder glatt. Schlimmer find ich es, wenn mit den Landwirtschaftlichen Maschienen über die nassen Feldwege gefahren wird und man 20cm Fahrrinnen hat und selbst mein Geländewagen nicht mehr durchkommt, geschweige dann kleinere Traktoren.

Und wenn die Wege nicht so schön sind, fahren/ gehen wenigstens nicht so viele ungebetene Gäste durch :D Ist doch auch Vorteil
Gabor
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Feb 07, 2012 16:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Chris353 » Mo Mär 19, 2012 19:49

Hallo,

also ich finde "Fleischi's" und "Gabor's" Bilder jetzt nicht so schlimm, ich wäre ehrlich gesagt froh wenn die Lohner bei uns die Wege so hinterlassen würden...
Wir haben einen Weg da hat der Lohner im Herbst 200fm raus geholt und teilweise mit Forwader Langholz gerückt, der Weg ist so zerfahren das man mit den Schlepper (CS 75) fast in der Mitte aufsitzt... Das Dachprofil ist derart zerfahren das der weg auf jede Seite hängt, da zieht's mich mit der Enduro jedesmal in den Graben, weil der weg einfach keine ebene Fläche mehr hat...

Sollt nur mal son Beispiel sein, weil hier einige "paar Schlepperspuren" als soo einen total zerfahrenen weg beklagen...

Lg. Chris

(ich möchte damit niemanden auf den Schlips treten ;) )
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Mär 19, 2012 20:16

@Chris meinst du solche Bilder :lol:

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Chris353 » Mo Mär 19, 2012 20:52

Genau :D
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Johannes D. » Di Mär 20, 2012 7:56

Hi,

wenn ich mir das ansehe, da sind meine Wege ja top in Schuss ;-). So vom Bild her würde ich schätzen, das ich da
mit meinen kleinen HR Schleppern schon in der Mitte aufsitzten könnte... Das ist ja schon übel.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegzustand

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 20, 2012 19:38

LKW-Stefan, darf man dich fragen, welcher Teufel dich da geritten hat? War es der Terminteufel? Oder der Alkohol???? Wäre das in meinem Revier hätten wir aber sowas von Streit jetzt........
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki