Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:44

Walnussbaum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon SHierling » So Apr 28, 2019 18:38

Hallo,

Mir ist mein uralter (bei 150 aufgehoert zu zaehlen) Walnussbaum umgefallen. Bis auf eine Ecke von der FW zersaegt, und ok, der war schon auch hohl teilweise.

Es sind aber ein paar Ecke und Bloecke noch schoen, und ich bastel ja gerne, also faellt das unter "Zu schade zum wegwerfen". Nur: Wie TROCKNE ich den, bzw lasse ich die Bloecke und den Rest Stamm trocknen?

Muss ich den Schaelen? Draussen oder drinnen liegen lassen? Oder wie funktioniert das ohne grosse Technik?

Danke fuer jeden Tipp!

https://photos.app.goo.gl/GaFFhCdZBnjGKBnPA


https://photos.app.goo.gl/3XNiByrB1V469KsF9
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Rapp » So Apr 28, 2019 20:38

Ja, Ja die Feuerwehr. Wieder mal alles schön handlich gemacht.
Schälen auf jeden Fall und am besten den Kern heraustrennen um die Rissbildung zu vermeiden.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon SHierling » So Apr 28, 2019 20:49

Ok, danke! Unter Dach? Die Moeglichkeit haette ich,geht halt nur darum, ob das dann zu schnell wird.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Rapp » So Apr 28, 2019 20:53

Wenn die Möglichkeit besteht immer vor Bewetterung musst du Dady Holz eh schützen.
Nach Möglichkeit auch einschneiden und auf Leisten setzen.
Wenn es länger liegen Soll kann auch aufbringen von Holzwurmtod sinnvoll sein.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon SHierling » So Apr 28, 2019 22:08

Ok, dann kommt es luftig in die Scheune. Mal sehen, was dann spaeter draus wird.

Mit der FW hast Du uebrigens recht, die wollten da gleich Feuerholz draus machen. War nett gemeint....

Danke nochmal :-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Rapp » So Apr 28, 2019 22:55

Ja, wenn der Jagdrtrieb erst mal so einsetzt, die Rampenfürsten platziert sind, dann haben manche das Gebot der Schadensminimierung bei der Schadensbeseitigung ganz vergessen....
Ist aber nicht bei allen Feuerwehren so.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki